Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Russland

Nein, Russland steht nicht vor einem neuen
politischen Frühling, aber das System Putin hat am Sonntag einen
gehörigen Knacks bekommen. Ja, es gibt lupenreine Demokraten, aber
nicht oben in der Staatsführung, sondern ganz weit unten. Das sind
erstens eine ganze Reihe von kremlkritischen Bürgermeisterkandidaten,
die bei den Rathauswahlen im ganzen Lande zumindest Achtungserfolge
erzielten. Alexej Nawalny in Moskau und Jewgeni Roisman in
Jakaterinenburg, wo einst die Zare

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Möbelindustrie

Wettbewerb kann ganz schön hart sein. Die
Möbelhersteller in Deutschland spüren derzeit jedenfalls mehr
Gegenwind – und zwar in Gestalt deutlich rückläufiger Umsatzzahlen –
als ihnen und ihrem Interessenverband lieb ist. Der Schuldige ist
schnell ausgemacht: der Handel. Die Einrichtungshäuser, so die
indirekte Kritik, versagten bei der Vermarktung deutscher
Qualitätsmöbel. Zu sehr werde auf Billigimporte gesetzt. Vieles werde
verramscht. Das ist star

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Thomas Bachs Kandidatur für das Amt des IOC-Präsidenten

Denken Sportler an Olympia, wird ihnen das Herz
weit, werden die Augen feucht. Die Spiele waren, sind und bleiben das
große Ziel eines Jeden, der Leibesertüchtigung mit Talent und Ehrgeiz
betreibt. Thomas Bach holte 1976 Gold mit den Florettfechtern in
Montreal. Vier Jahre später musste er wegen des Boykotts zuschauen,
wie in Moskau Medaillen vergeben wurden. Das hat ihn im Sport
politisiert. 1981 wurde er Mitglied der Athletenkommission des IOC,
heute wird Bach wohl Oberoly

Stuttgarter Zeitung: Eine Blamage der USA / Kommentar zu Syrien/Chemiewaffen/Kerry

Was hat US-Außenminister John Kerry mit seinem
Satz gemeint? War es tatsächlich ein Ultimatum, als er das Regime in
Damaskus während einer Pressekonferenz aufforderte, seine
Chemiewaffen binnen einer Woche an die internationale Gemeinschaft
abzugeben? Schnell bemühte sich die US-Regierung klarzustellen, dass
es sich keinesfalls um eine Drohung mit einem Militärschlag gehandelt
habe. Aber da hatte der Kreml das Potenzial dieses einen Satzes schon
erkannt und dem ver

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Frauen in der SPD Wunderliche Bescheidenheit ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN

Drei SPD-Politikerinnen trommeln für
Kanzlerkandidat Peer Steinbrück. Unter Bundeskanzlerin Angela Merkel
sei nichts geschehen für die Gleichstellung. Stimmt das? Ist die SPD
die wahre Frauenpartei? Klar, die CDU hat auf Druck der CSU das
Betreuungsgeld durchgesetzt, das für die SPD-Frauen Teufelszeug
darstellt. Und auch zur Frauenquote in Aufsichtsräten haben sich die
Christdemokraten erst durchgerungen, als Arbeitsministerin Ursula von
der Leyen den Aufstand wagt

Rheinische Post: Baustelle Familie

Der Familienmonitor belegt, dass für Eltern die
Vereinbarkeit von Familie und Beruf immer noch die größte Baustelle
in der Familienpolitik ist. Die Verantwortlichen können daraus nur
den Rückschluss ziehen, dass mit dem Ausbau der Betreuung für die
Kleinsten das Ziel noch nicht erreicht ist. Die Kinder, die heute
einen Krippenplatz haben, benötigen in vier bis fünf Jahren auch eine
Nachmittagsbetreuung in der Grundschule. Insbesondere im Westen ist
d

Rheinische Post: Obama bekommt seine goldene Brücke

Da stellt der amerikanische Außenminister
Kerry, der bislang am entschiedensten für eine militärische
Strafaktion gegen das Assad-Regime wegen des Einsatzes von Giftgas
gefordert hatte, ein verkapptes Ultimatum an den Diktator: Kein
Angriff, wenn der sein C-Waffenarsenal binnen Wochenfrist abliefert.
Angeblich war es nur eine rhetorisch gemeinte Formulierung, aber vom
Kreml wird sie sofort aufgegriffen. Russland schließt sich der
Forderung an: Assad solle das Teufels

DGAP-News: China BPIC Surveying Instruments AG: Hervorragende Geschäftsentwicklung im Geschäftsjahr 2012 und positiver Ausblick für 2013

DGAP-News: China BPIC Surveying Instruments AG / Schlagwort(e):
Jahresergebnis
China BPIC Surveying Instruments AG: Hervorragende
Geschäftsentwicklung im Geschäftsjahr 2012 und positiver Ausblick für
2013

09.09.2013 / 19:51

———————————————————————

China BPIC Surveying Instruments AG: Hervorragende Geschäftsentwicklung im
Geschäftsjahr 2012 und positiver Ausblick für 2013

– Umsatzwachstum von 71,7% auf EUR 7,18 Mio.

CDU kontert SPD-Kritik an Frauenpolitik der Bundesregierung

Die frauenpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dorothee Bär, hat die Kritik der SPD an der Frauenpolitik der Bundesregierung zurückgewiesen. "Wer behauptet, unter der Bundeskanzlerin Angela Merkel sei nichts für die Frauen erreicht worden, ist schlicht ignorant", konterte Bär den Vorwurf der SPD, dass die vergangenen vier Jahre unter Schwarz-Gelb "verlorene Jahre für die Gleichstellung von Frauen und Männern in unserem Land" gewe