Der ökologische Fußabdruck von Städten wird von
Jahr zu Jahr größer. Ökonomie und Ökologie in Einklang zu bringen,
ist nirgends so schwierig wie in großen Städten mit ihrem immensen
Ressourcenverbrauch. Gerade deshalb werden in Städten auch die besten
Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit liegen. Dies ist die
Kernaussage eines neuen Berichts des World Future Council über die
Zukunft von Städten, die mit konkr
Sobald der neue Mini im März 2014 auf die Straßen kommt, wird der Kunde das Auto an der eigenen Haustür in Empfang nehmen können. Die BMW-Tochtergesellschaft wird zur Unterstützung ihrer Händler künftig Mini-Berater einsetzen, berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" in ihrer Freitagsausgabe. "Unsere Mini-Berater, wir nennen sie Product Genius, erklären Ihnen detailliert das Auto und fahren mit Ihnen Probe", sagte der neue BMW-Vo
Konferenz fand am 3. September 2013 zum 20. Geburtstag desInternationalen Grünen Kreuzes stattPolycom verband das Genfer UN-Büro mit Schulenund tausenden Menschen weltweitüber Video
Zum 7. Mal wird am 20. September der Eine-Welt-Filmpreis NRW in Köln verliehen. Gestiftet von der Landesregierung NRW zeichnet er Filme aus, die besonders gut für die Bildungsarbeit geeignet sind.
Als Mitglied der neu gegründeten Familiengenossenschaft Monheim eG kann die Jenoptik-Sparte Verkehrssicherheit ihren Mitarbeitern künftig eine moderne Kinder-Tagesbetreuung in Monheim anbieten und damit die Vereinbarkeit von Familie und Beruf besser unterstützen. Das Projekt wird finanziell von der JENOPTIK AG in Jena gefördert.
An ihrem Hauptstandort in Monheim am Rhein beteiligt sich die Jenoptik-Sparte Verkehrssicherheit an einem Projekt für ein familienfreun
Laut dem alljährlichen Bericht des World Economic Forum (WEF) ist die Schweiz wie schon im Vorjahr das wettbewerbsfähigste Land der Welt. Die Vorteile der Schweizer Wirtschaft für die globale Wettbewerbsfähigkeit haben sich gemäß WEF im vergangenen Jahr nicht verändert. Die Stärken lägen in der Innovationskraft sowie dem Bildungssystem und den Forschungsinstituten, heißt es in dem Bericht. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Singapur und
Anlässlich eines Symposiums der
Arbeitszeitgesellschaft stellten die Continental AG und das Institut
für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. (ifaa) im August in München
die Ergebnisse einer Befragung von Dauernachtarbeitern vor. Danach
ist der Mehrverdienst nicht das Hauptmotiv für Dauernachtarbeit. Auf
die Frage, warum sie sich für diese Arbeitszeitform entschieden
haben, nannten mehr als 80 Prozent der Befragten eine "bessere
Planbarkeit von Freizeit und B
Esker, ein führenden Anbieter von Lösungen für automatisierte Dokumentenprozesse und SAP®-Technologiepartner, hat bei Ball Horticultural Company, einem der größten kommerziellen Anbieter von Saatgut und Zierpflanzen in den USA, eine Lösung zur Automatisierten Verarbeitung von Eingangsrechungen in SAP implementiert.
Durch diesen Schritt kann Ball – bereits Kunde von Esker – die intelligente Datenerfassung und die Funktionen für die automatisierte B