E-Commerce: Falsche Widerrufsbelehrung ohne?doppelte? 40 Euro-Klausel

E-Commerce:  Falsche Widerrufsbelehrung ohne?doppelte? 40 Euro-Klausel

Und erneut kann der unendlichen Gesichte über die Anforderungen an eine wirksame Widerrufsbelehrung ein Kapitel hinzugefügt werden: Wie das Landgericht Wiesbaden entschied, ist eine Widerrufsbelehrung auch dann unzutreffend und damit abmahnfähig, wenn in ihr zwar korrekt ? entsprechend dem amtlichen Muster ? die Abwälzung der Rücksendekosten auf den Käufer bei einem Warenwert unter 40 Euro geregelt wird, aber nicht gleichzeitig diese Klausel an anderer Stelle, also

90 % aller IT-Störungen vermeiden – ein gratis Ratgeber für Sie

Ärgerlich, wenn die IT immer genau dann Probleme macht, wenn man sie am wenigsten gebrauchen kann. Schneider&Wulf EDV-Beratung behauptet, dass 90 % aller IT-Störungen durch einfachste organisatorische Maßnahmen vermeidbar sind – ohne Anschaffung von zusätzlicher Hardware und Software.

CeBIT stärkt den Konferenzteil – Ausstellungs- und Konferenzteil künftig noch enger miteinander verbunden – CeBIT Global Conferences: neuer Standort und erweitertes Angebot

Die Ausrichtung der CeBIT auf 100 Prozent
Business hat auch Auswirkungen auf den Konferenzteil, der künftig
noch enger mit dem Ausstellungsteil verbunden und inhaltlich weiter
ausgebaut wird. Damit positioniert sich die CeBIT als DAS führende
internationale Ausstellungs- und Kongress-Event für professionelle
Anwender. Und das aus gutem Grund: Seit Jahren nutzen Besucher wie
Aussteller die CeBIT immer stärker zum Knowhow-Transfer und als
Diskussionsplattform. Deshalb wi

Beliebtes Geburtstagskind: Zwei Drittel der Deutschen hätten gerne einen Porsche 911 / Umfrage: Das aktuelle Jubiläumsmodell „50 Jahre 911“ ist der Favorit der deutschen Autofahrer

Vor 50 Jahren wurde der Porsche 911 auf der IAA in
Frankfurt vorgestellt, allerdings inkognito – als 901. Doch ob 1963
als 901 oder seit 1964 als 911, dieses Modell hat Karriere gemacht:
Zwei Drittel der deutschen Autofahrer träumen von einem Porsche 911
(65 Prozent). Auch welches das beliebteste Auto der 911er-Serie des
Stuttgarter Autobauers ist, zeigt eine repräsentative Umfrage des
Online-Automarkts AutoScout24 unter 1.036 deutschen Autofahrern.
Demnach favorisieren 33 Prozen