——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Geschäftszahlen/Bilanz/9-Monatsbericht
21.10.2013
Finanzielle Eckdaten für das dritte Quartal 2013
Unterpremstätten, Österreich (21. Oktober 2013) – ams (SIX: AM
Thyssen ohne Stahl ist wie ein Wohnzimmer ohne Sofa.
– Mit solchen Sprüchen vertreiben Betriebsräte derzeit gern die
Angst, wenn sie über die Zukunft der Stahlwerke an Rhein und Ruhr
sprechen. Die Ungewissheit in dem Traditionskonzern Thyssen-Krupp ist
groß. Das Unternehmen, das seit Jahrzehnten das Wohl und Wehe
unseres Landes ganz entscheidend mitprägt, steht mitten im größten
Wandel seiner Geschichte. Die Schuldenlast ist gewaltig. Vor allem,
weil di
Nun durfte Limburgs umstrittener Bischof dem Papst
also auch seine Sicht der Dinge erklären. Das ist vernünftig und nur
fair. Bleibt es beim bisherigen Tempo der katholischen Kirche wird es
dauern, bis über Franz-Peter Tebartz-van Elst entschieden ist. Aber
bei diesem Papst weiß man ja nie. Rein praktisch gesehen stellt sich
die Frage, wie es eigentlich nach der Rückkehr in sein Bistum
weitergehen soll. Kann dieser Geistliche jetzt einfach weiter im Dom
predigen,
Solid Resources tritt in Kooperationsabkommen mit Glencore ein
VANCOUVER, – Solid Resources Ltd. („Solid“ oder das „Unternehmen“) (TSX-V: SRW) (Frankfurt: YRS) gibt mit Freude die Unterzeichnung eines definitiven und exklusiven Kooperationsabkommens (“das Abkommen”) mit einer sich im vollständigen Eigentum befindlichen Tochterunternehmung von Glencore Xstrata plc (“Glencore”) bekannt, für die geme
Der Thyssen-Krupp-Konzern macht die Zukunft des
Stahlstandorts Duisburg abhängig von den politischen Entscheidungen
zur Ökostromförderung. "Es gibt keine Pläne für einen Abschied von
der Stahlproduktion in Europa. Allerdings hängt viel auch vom Umfeld
und den politischen Weichenstellungen ab", sagte Vorstandschef
Heinrich Hiesinger der in Essen erscheinenden Westdeutschen
Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). Mit Nachdruck forderte er
ein neues
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Freitag weitestgehend unverändert beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 8.867,22 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,02 Prozent im Vergleich zum Freitag. Am oberen Ende der Kursliste fanden sich unter anderem die Anteilsscheine von SAP, ThyssenKrupp und Infineon. Am unteren Ende der Liste standen unter anderem die Papiere von Eon, Bayer und der Deutschen Bank.
Ansell, ein Weltmarktführer im Bereich von Schutzprodukten, stellt
auf der A+A in Düsseldorf eine rekordverdächtige Zahl von neuen
Schutzhandschuhen vor. Innovationen finden sich beispielsweise in
Form von wesentlichen Verbesserungen bezüglich Arbeitsschutz,
Tragekomfort und Produktivität. Der Ansell-Stand (Halle 6, J39 auf
der Internationalen Fachmesse für persönlichen Schutz, betriebliche
Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz), ein wichtiger Tref
Ach ja, was die arme kleine Opposition gegen die
große Regierungsmehrheit im Bundestag angeht – um die muss sich
niemand Sorgen machen. CDU/CSU wie SPD haben größtes Interesse daran,
Linken und Grünen in der Geschäftsordnung die besten Voraussetzungen
für ihre Arbeit zu ermöglichen. Sie brauchen sie ja noch! Und nicht
zuletzt die Erwartung einer nie dagewesenen Antwort auf die alte
Frage "Wer mit wem?" dürfte dafür sorgen, dass die Kl