So entstehen Hoch-Leistungs-Teams

Für eine Führungskraft ist es heute wichtiger denn je, Menschen ent¬wickeln und aus ihnen effektive und effiziente Teams machen zu können. Mal eben eine Teambuilding-Maßnahme zu machen kann helfen, stellt
allerdings nur selten eine dauerhafte Lösung dar. In manchen Fällen kann ein Teambuilding-Event sogar regelrecht kontraproduktiv sein.

DGAP-News: Ludwig Beck am Rathauseck-Textilhaus Feldmeier AG: LUDWIG BECK: Wettersituation beeinträchtigte weiterhin Umsatzverlauf – versöhnliches Jahresendgeschäft erwartet

DGAP-News: Ludwig Beck am Rathauseck-Textilhaus Feldmeier AG /
Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Quartalsergebnis
Ludwig Beck am Rathauseck-Textilhaus Feldmeier AG: LUDWIG BECK:
Wettersituation beeinträchtigte weiterhin Umsatzverlauf –
versöhnliches Jahresendgeschäft erwartet

17.10.2013 / 08:00

———————————————————————

Corporate News

LUDWIG BECK: Wettersituation beeinträchtigte weiterhin Umsatzverlauf –
versöhnliches Jahres

Arbeitgeberpräsident fordert zügige Regierungsbildung von Union und SPD

Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hat Union und SPD aufgefordert, zügig eine neue Regierung zu bilden. "Je schneller wir klare Verhältnisse in Berlin haben, desto besser ist das für die deutsche und europäische Wirtschaft", sagte Hundt der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Der Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) zeigte eine klare Präferenz für Schwarz-Rot. "Eine Koalition mit einer bre

Vor Sondierung: SPD erhöht Druck auf Union

Unmittelbar vor Beginn der entscheidenden dritten Sondierungsrunde zwischen Union und SPD erhöhen die Sozialdemokraten den Druck auf ihren möglichen Partner. Berlins SPD-Landeschef Jan Stöß sagte der "Leipziger Volkszeitung" (Donnerstagausgabe), dass die "sozialpolitische Ost-West-Angleichung" für die SPD "unverzichtbar" sei. Ohne einen Zielplan zur Ost-West-Angleichung bei den Renten und bei den Löhnen könne es keine Verabredung

USA wenden Staatsbankrott ab

Die USA haben den drohenden Staatsbankrott abgewendet: Der Finanzkompromiss zwischen den Demokraten und Republikanern im Kongress ist von US-Präsident Barack Obama unterzeichnet worden. Das teilte das Weiße Haus am Donnerstag mit. Das Gesetz beendet den sogenannten "Shutdown" der US-Verwaltung und sieht eine Erhöhung der Schuldenobergrenze vor. Bevor Obama das Gesetz unterzeichnete, stimmten die beiden Kongresskammern dem ausgehandelten Kompromiss zu: Im Senat stimmten

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Oetker und die Nazi-Zeit

Als Helmut Kohl, der Altkanzler und Historiker,
1984 von der »Gnade der späten Geburt« gesprochen hat, da wussten die
meisten Deutschen noch, wovon er redete. Heute, fast 30 Jahre später
und 80 Jahre nach der nationalsozialistischen Machtergreifung, leben
nur noch wenige, die das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte
als Erwachsene miterlebt haben.

Mehr noch: Selbst diejenigen, die – und sei es als Kinder der
Täter, Mitläufer und Opfer – an der Aufar

MONITOR: EU-Agentur Frontex gibt Menschenrechtsverletzungen an EU-Außengrenzen zu – Frontex-Chef Ilkka Laitinen hält Praxis für „nicht akzeptabel“

Die EU-Agentur Frontex war in den letzten Jahren
regelmäßig an illegalen Abdrängungen von Flüchtlingen (sog.
"Push-Backs") im Mittelmeerraum beteiligt. Darüber berichtet das
ARD-Magazin Monitor am 17.10.2013 (22.15 Uhr im Ersten).

Die Praxis, nach der Flüchtlinge auch unter Einsatz von Gewalt,
wieder in Drittstaaten zurück gerbracht werden, war 2012 vom
Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) als
menschenrechtswidrig be

Ambitionen einer westchinesischen Provinz: Chengdu High-Tech Zone plant Industriepark der Weltklasse mit billionenschwerer Industrieproduktion

Die Chengdu High-Tech Zone
(CDHT) hat am 16. Oktober ihr ambitioniertes Projekt "die 3.
Unternehmertumsphase" gestartet, bei der ein Industriepark der
Weltklasse mit einer billionenschweren Industrieproduktion entstehen
soll.

Eine neue und ehrgeizige Hightech-Region in Chengdu will ihr
eigenes Silicon Valley schaffen. Die CDHT nimmt unter allen
Hightech-Regionen in China bereits den vierten Platz ein. Ihre Stärke
baut auf 7 strategischen Wachstumsindustrien auf, näm