Rheinische Post: CSU-Chef Seehofer offen für doppelte Staatsbürgerschaft

Der CSU-Vorsitzende Horst Seehofer hat offenbar
ein Umdenken bei der Union in der Flüchtlingspolitik und bei der
Frage einer doppelten Staatsbürgerschaft für Ausländer in Aussicht
gestellt. Seehofer habe bei den Sondierungsgesprächen mit den Grünen
"Gesprächsbereitschaft" bei der Frage der doppelten
Staatsbürgerschaft und einer liberaleren Flüchtlingspolitik
signalisiert, berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische
P

Rheinische Post: Gröhe erwartet schwarz-grüne Bündnisse in Ländern

CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe erwartet nach
den Gesprächen mit den Grünen künftig neue Chancen für schwarz-grüne
Bündnisse in den Ländern. "Insgesamt ist Schwarz-Grün spätestens seit
Dienstag eine echte Möglichkeit geworden", sagte Gröhe der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe).
"Wenn wir im Bund ernsthaft über eine Regierungsbildung sprechen,
dann ist dies er

Rheinische Post: Arbeitgeberpräsident: Schwarz-Rot ist die „bessere Lösung“/ Hundt: Mindestlohn für Fleischindustrie löst Probleme

Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hat Union und
SPD aufgefordert, zügig eine neue Regierung zu bilden. "Je schneller
wir klare Verhältnisse in Berlin haben, desto besser ist das für die
deutsche und europäische Wirtschaft", sagte Hundt der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Der Präsident
der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) zeigte
eine klare Präferenz für Schwarz-R

Badische Neueste Nachrichten: Kein neuer Märtyrer

Der russische Oppositionsführer Nawalny muss
nicht ins Gefängnis. Das ist die gute Nachricht. Seine fünfjährige
Haftstrafe wurde zur Bewährung ausgesetzt. Er wurde nicht
freigesprochen. Das ist die schlechte Nachricht. Denn das Urteil im
Revisionsverfahren gegen Nawalny markiert den Kurs, den der Kreml
künftig im Umgang mit seinen Gegnern fahren wird. Bewährung für
Nawalny – das heißt übertragen: Bewährung für die gesamte russisc

Lextar bringt ultrahocheffiziente LED-Leuchtröhre heraus: 200 lm/W und 360-Grad-Beleuchtungswinkel

Lextar Electronics Corporation (TAIEX:
3698) bringt eine neue omnidirektionale LED-Leuchtröhre heraus, die
mit 200 Lumen pro Watt ultrahocheffizient ist und ihr Licht in einem
Winkel von 360 Grad ausstrahlt. Diese ultraeffiziente Leuchtröhre,
ausgestattet mit den hauseigenen Techniken Flip-Chip, Chip Scale
Package (CSP) und Chip On Glass (COG), ist ein Paradebeispiel für
Lextars vertikal integrierte LED-Technologie. Lextar wird den
Prototyp der neuen LED-Röhre auf dem

Neue OZ: Kommentar zu Agrar / Ernte

Es bleibt nicht viel Zeit

Vor der Sonderkonferenz der Landwirtschaftsminister von Bund und
Ländern Anfang November brodeln die Emotionen. Von einem "Affront"
spricht der Präsident des Bauernverbands Landvolk Niedersachsen,
Werner Hilse. Adressat seines Rüffels: der Grüne Christian Meyer, der
als niedersächsischer Landwirtschaftsminister dafür sorgen will, dass
von den begehrten Subventionen mehr der Entwicklung des ländlichen
Raums und der &Ou

Weser-Kurier: Kommentar zu den Sondierungen

Sigmar Gabriel kann seine Partei nicht unter Wert
verkaufen. Er braucht vorzeigbare, möglichst plakative Ergebnisse.
Etwa dieser Art: Seht her, liebe Genossen, wir haben den
flächendeckenden Mindestlohn durchgesetzt. Bislang hat der Parteichef
geschickt agiert. Im Sondierungskrimi hat er die Fraktion und die
Parteiebenen frühzeitig mitgenommen. Sollte die SPD-Führung am Ende
für Schwarz-Rot plädieren, kann es sich die widerwillige Parteibasis
eigentlich nicht