Fracking ist weder kategorisch "gut" noch
"böse". Wir sollten diese Fördermethode weder von vornherein ablehnen
noch uns ihr mit Hurra verschreiben. Eine Verseuchung des
Grundwassers etwa kann, sofern strenge Vorgaben eingehalten werden,
wohl vermieden werden. Ambivalent wirkt Schiefergas in punkto
Klimaschutz. Einerseits kann günstiges Gas die Anstrengungen bei
Erneuerbaren Energien dämpfen. Andererseits würde es die unsteten
Quellen Sonne und
Immerhin. Sie können jetzt über alles reden – nur
nicht über eine gemeinsame Regierung für Deutschland. So könnte das
Fazit nach dem Ende der Sondierungen zwischen CDU/CSU und Grünen in
Berlin lauten. So nebenbei haben die freundliche Atmosphäre und die
inhaltliche Annäherung zwischen zwei ehemals feindlichen Lagern für
mögliche Koalitionen in den Ländern die Tür weit aufgestoßen. Kein
Wunder, dass sich die rheinland-pfä
Es scheint ein Ritual zu sein: Kaum hat die
EU-Kommission ihren alljährlichen Fortschrittsbericht zur Türkei
veröffentlicht, fordern Politiker von CDU und CSU den sofortigen
Stopp sämtlicher Gespräche mit Ankara. Natürlich stimmt es, dass das
Land in vielen Bereichen noch lange nicht auf EU-Stand ist. Die
blutige Niederschlagung der Gezi-Proteste war nur das jüngste
Beispiel. Doch gerade deshalb sollten die Beitrittsverhandlungen
nicht ausgesetzt werden.
Wer sich einen neuen Gasversorger sucht, kann viel
Geld sparen – die Verbraucherschützer betonen das schon seit Jahr und
Tag, und die Kunden nicken eifrig mit dem Kopf. Doch die allgemeine
Zustimmung steht in Widerspruch zum Verhalten, denn nach wie vor sind
die Wechselquoten auf dem Gasmarkt vergleichsweise dürftig, und es
sieht nicht so aus, als ob sich daran bald grundlegend etwas ändern
würde. Dabei ist es ein Wechsel doch wirklich kein Hexenwerk. Man
muss sich nur e
Oktober 2013 Jugendliche ticken bekanntlich anders, dies gilt auch für das Konsumverhalten und selbstverständlich für mögliche Werbekontakte. Jugendliche dieses Alters erreicht man nahezu ausschließlich mobil undübers Web.
Zumindest für Baden-Württemberg gilt: Es ist
angerichtet! Die schwarz-grünen Sondierungsgespräche zur Bildung der
Bundesregierung mögen gescheitert sein, aber der kulturelle
Fortschritt, den Grünen-Chef Cem Özdemir bei den Treffen mit der
Union erkannt haben will, diese angeblich neue Basis für eine
Zusammenarbeit zwischen Christdemokraten und Grünen wird hierzulande
schon längst gelebt. Die Prognose sei gestattet: Die nächste
Landesr
Der nahende Börsengang von Twitter belebt die
Fantasien zum Potenzial von Initial Public Offerings (IPOs) im
Internetsektor. Die Märkte können es nun erst recht nicht erwarten,
dass sich Chinas E-Commerce-Riese Alibaba im Sog von Twitter
möglichst rasch zum Börsengang bequemen möge, und zwar am besten in
den USA. Hastige Schritte sind aber so gar nicht das Markenzeichen
von Alibaba und der strategischen Denke des Gründers Jack Ma, der in
China eine gerad
Das vergleichsweise milde Berufungsurteil gegen
den russischen Oppositionellen Alexej Nawalny kam wenig überraschend.
Bereits die Freilassung unmittelbar nach dem Schuldspruch im Sommer
hatte das Kalkül des Kremls, der die Fäden der Justiz in Russland
zieht, offenbart. Nawalny ist für Präsident Wladimir Putin ein
Feigenblatt seiner uneingeschränkten Herrschaft. Krasser formuliert:
Er ist ein nützlicher Idiot. Nawalny ist derzeit kein ernst zu
nehmender He
Oberflächlich betrachtet gab es keine
Überraschungen: Nach einer weiteren Sondierungsrunde mit der Union
haben die Grünen artig mitgeteilt, dass Schwarz-Grün nicht geht. Nun
wird sich die Ökopartei ganz auf die Opposition konzentrieren,
während der Ball für eine künftige Regierung im schwarz-roten Feld
liegt. So weit, so erwartbar. Aber eben nicht ganz. Denn die
freundlichen, zum Teil gar bedauernden Erklärungen von Union und
Grünen ü
Buchstäblich in letzter Minute haben die amerikanischen
Parlamentarier doch noch einen Kompromiss im Haushaltstreit
präsentiert. Damit scheint zwar der für heute befürchtete
Staatsbankrott abgewendet worden zu sein – und die seit zwei Wochen
stillgelegte öffentliche Verwaltung kann wieder an die Arbeit gehen.
Auch die Weltmärkte atmen auf, denn die Zahlungsunfähigkeit der
größten Wirtschaftsmacht der Welt hätte n