Das Naturgesetz, wonach gegen die Leitwährung Dollar
und die ihn steuernde politische Klasse kein böses Wort zu richten
ist, gilt inzwischen nicht mehr. Mit jedem Krisen-Showdown wird das
Murren gegen die latente Verantwortungslosigkeit Washingtons lauter.
China, größter Gläubiger des Systemfeindes, ließ jetzt einen Satz
verlauten, der noch Geschichte schreiben wird. Es werde Zeit, die
Welt zu "ent-amerikanisieren". Pekings Angriff auf die
Vormacht
Erst mal ist die Chance zu Schwarz-Grün dahin.
Langfristig waren die Gespräche keine verlorene Zeit. Man kann sagen,
dass die Grünen in den Augen der Christdemokraten erst jetzt ein
normaler Partner sind. Man kann mit ihnen regieren – oder auch nicht.
Prinzipiell steht einem Bündnis nichts entgegen. Die Hemmungen waren
schon viel größer. Es gibt eine neue Haltung, eine Aufgeschlossenheit
– in Hessen auffälliger als im Bund. Dass aus Schwarz-Grün jetzt
Nicht inhaltliche Stärke, sondern
politische Schwäche zeichnet die Grünen derzeit in erster Linie aus.
Es ergeht das Signal: Seht her, wir können mit jedem. Dabei ist noch
gar nicht geklärt, wohin die grüne Reise künftig gehen soll. In einer
Merkel-Regierung würden die Grünen untergehen. In der Opposition
könnten sie vergessen werden oder sich radikalisieren. Die Grünen
müssen jetzt sehr aufpassen, dass sie nicht in Bälde das
Löw, seit 2006 hauptverantwortlich im Amt,
hat gute Arbeit geleistet, auch wenn ihm der eine oder andere Fehler
unterlaufen ist wie das total missglückte EM-Halbfinale 2012 gegen
Italien. Das Team spielt erfolgreichen und unterhaltsamen Fußball wie
zuletzt am Dienstag beim 5:3 in Schweden. Dabei profitiert der
Trainer davon, dass ihm im Gegensatz zu vielen seiner Vorgänger eine
Vielzahl von hochbegabten Spielern vor allem in der Offensive zur
Verfügung steht. Bei
Die Niedrigzinsphase gibt den deutschen Unternehmen die einmalige Gelegenheit, sich durch einfache Umschuldung zu entlasten – ganz ohne schmerzhafte Sparprogramme. Rund acht Milliarden Euro Zinskosten sparen die Firmen allein in diesem Jahr, weil sie hochverzinste Bankkredite durch günstigere ablösten. Das zeigen Berechnungen des Finanzierungsspezialisten Barkow Consulting, die dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe) vorliegen. "Es ist historisch einmalig, dass deutsche F
Anlässlich des Internationalen Tages für die Beseitigung der Armut am 17. Oktober 2013 fordern pflegende Angehörige die künftige Bundesregierung auf, konkrete Schritte zur Beseitigung des Armutsrisikos und der Diskriminierung der Familienpflege zu unternehmen.
DGAP-News: PEACHES AG / Schlagwort(e): Strategische
Unternehmensentscheidung/Sonstiges
PEACHES AG: Peaches Group wird Mitglied der Ghorfa in Berlin und der
AHK in London
16.10.2013 / 17:50
———————————————————————
Neue Mitgliedschaften in der Deutsch-Britischen IHK und der
Arabisch-Deutschen IHK
Seit Gründung der PEACHES Mobile Ltd. im Juli 2013 ist die Peaches Group
auch in Großbritannien vertreten. Um den Geschäftsaufbau im Verei
(Zürich, 16. Oktober 2013) – Das Kompetenznetzwerk für frühe Kindheit schlägt Brücken zwischen Praxis und Wissenschaft. Die Kindertagesstätten der tüv-zertifizierten Gruppe globegarden beschäftigen sich mit dem Thema Qualität von frühkindlicher Bildung, Betreuung und Erziehung. Der Lehrstuhl für Entwicklung und Bildung in der frühen Kindheit möchte durch Befragungen und Beobachtungen von Fachpersonen herausfinden, was diesen in ihr