DGAP-Adhoc: Monika Fiala wird neuer CFO der mybet Holding SE

mybet Holding SE / Schlagwort(e): Personalie

31.10.2013 18:41

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

—————————————————————————

Monika Fiala wird neuer CFO der mybet Holding SE

Der Aufsichtsrat der Kieler mybet Holding SE (ISIN DE000A0JRU67) hat heute
Monika Fiala in den Vorstand

US-Botschaft will verdächtige Aufbauten nicht inspizieren lassen

Die US-Botschaft in Berlin lehnt es ab, die verdächtigen Aufbauten auf dem Botschaftsdach durch Dritte inspizieren zu lassen. Er werde es auch nicht kommentieren, was im Botschaftsgebäude passiere oder nicht passiere, sagte US-Botschafter John B. Emerson dem ARD-Hauptstadtstudio. "Wir sind eine Botschaft, die kommuniziert. Wir empfangen Informationen, wir haben dieselben Satellitenanlagen und Antennen auf unserem Dach wie ihr bei der ARD", so Emerson weiter. Gleichzeitig beto

Marktgeflüster: Gold, Silber, Euro – Absturzgefahr!

Marktgeflüster: Gold, Silber, Euro – Absturzgefahr!

Die Aussagen der Fed haben die Erwartungen der Märkte nicht erfüllt: keine Bedenken über die US-Wirtschaftslage nach den politischen Turbulenzen in Washington, keine Beruhigungspillen in Sachen Tapering. Während sich die Aktienmärkte einigermaßen stabil halten, gewinnt der Dollar an Fahrt und setzt Gold, Silber und vor allem den Euro unter Druck. Es sieht so aus, als habe der Greenback seine Durststrecke bereits hinter sich. Was aber bedeutet ein Wiedererstarken d

Deutsche Ökonomen kritisieren US-Attacke gegen deutsche Exportpolitik

Mit Unverständnis haben deutsche Ökonomen auf die Kritik der US-Regierung reagiert, Deutschland schade mit seinem Leistungsbilanzüberschuss dem Euroraum und der Weltwirtschaft. "Das amerikanische Finanzministerium weiß nicht, wovon es spricht", sagte Michael Hüther, Chef des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW), der "Welt". Der deutsche Erfolg im Außenhandel beruhe nicht auf niedrigen Löhnen, sondern auf wettbewerbsfähige

Wirtschaft entsetzt über Pläne für Pflegereform

Der Plan der großen Koalition, den Pflegebeitrag um 0,5 Prozentpunkte zu erhöhen, stößt bei der Wirtschaft auf heftige Kritik. "Arbeitnehmern und Betrieben nützt es wenig, wenn die Politik vollmundig Steuererhöhungen ausschließt und gleichzeitig die Beitragsbelastung in der Sozialversicherung dauerhaft erhöht", sagte Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). "Genau dies aber wäre der Fall,

neues deutschland: Krise in Europa: The winner takes it all¶

Wie viel wurde in den vergangenen Jahren über die
Schuldenländer in Südeuropa gesprochen und geschrieben. Es blieb
nicht bei Ratschlägen – Griechenland, Portugal, Spanien & Co. sind
genötigt, auf brachiale Art ihre Bilanzen auszugleichen. Nur ist in
den Salden der globalen Wirtschaft das Defizit der einen immer der
Überschuss der anderen. Über diese freilich wurde lange gar nicht
gesprochen. Das hat sich im Zuge der Eurokrise zwar etwas geändert

Berliner Zeitung: Kommentar zur Kritik der USA an der deutschen Wirtschaftspolitik

Deutschland ruht sich auf der Nachfrage und der
Verschuldung der anderen Länder aus, es exportiert munter
Arbeitslosigkeit. Denn die Jobs, die hierzulande an den Überschüssen
hängen, fehlen logischerweise in den anderen Ländern, die für die
Nachfrage sorgen. Es geht nicht darum, dass deutsche Waren im Ausland
begehrt sind, es geht auch nicht darum, dass Deutschland enorm viel
exportiert. Es geht nur darum, dass den Ausfuhren nicht Einfuhren in
gleicher Gr&ouml