KKH-Chef warnt vor Kostenexplosion im Gesundheitswesen

Der Chef der Kaufmännischen Krankenkasse, Ingo Kailuweit, befürchtet Milliarden Mehrkosten im Gesundheitswesen für das kommende Jahr. Der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) sagte er: "Wenn die Politik hier nicht schnellstens handelt, kommt es zu einer Kostenexplosion. Werden Herstellerrabatt gesenkt und Preismoratorium aufgehoben, kostet das die Versichertengemeinschaft 1,5 Milliarden Euro im nächsten Jahr. Egal, wie die kommende Bundesregierung aussieht: Sie muss

Rheinische Post: SPD-Schatzmeisterin und ZdK-Mitglied Hendricks sieht Tebartz-van Elst als „nicht haltbar“

Aus Sicht von SPD-Schatzmeisterin Barbara
Hendricks, die auch Mitglied im Zentralkomitee der Katholiken (ZdK)
ist, muss der Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst sein Amt
verlassen. "Ich habe den Eindruck, dass Tebartz-van Elst nicht
haltbar ist", sagte Hendricks der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Das große Problem ist, dass der
massive Vertrauensverlust nicht auf den Bischof beschränkt bleibt,
sondern die

Rheinische Post: Fraktionschef Hofreiter will Grüne für neue Bündnisse öffnen

Der neue Chef der Grünen-Fraktion im Bundestag,
Anton Hofreiter, will die Partei für neue Bündnisse öffnen. "Ich
möchte die gesamte Fraktion inhaltlich und mental darauf vorbereiten,
dass künftig sowohl rot-grün-rote als auch schwarz-grüne Koalitionen
denkbar sein sollten", sagte Hofreiter der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Entscheidend seien
die Inhalte. "Rot-Grün-Rot wäre eine

Rheinische Post: Landesregierung setzt weiter auf Provinzial-Fusion

Trotz der Absage des Landschaftsverbandes
Westfalen-Lippe (LWL) an eine Fusion der beiden
NRW-Provinzial-Versicherungen hält die Landesregierung in Düsseldorf
weiterhin an ihrer Forderung nach einer Einigung fest. Ein
Regierungssprecher sagte der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Montagausgabe): "Die Gespräche gehen weiter. Die Eigentümer
sind auch weiterhin am Zug, eine Lösung zu finden. Wir werden den
Prozess weiterhin unterst&u

Rheinische Post: Nach Bundesländer-Schulvergleich: NRW will von Ostdeutschland lernen

Nordrhein-Westfalens Schulministerin Sylvia
Löhrmann (Grüne) sieht Handlungsbedarf angesichts des schlechten
Abschneidens nordrhein-westfälischer Schüler beim
Bundesländer-Vergleich in Mathematik und Naturwissenschaften. "Die
Ergebnisse können uns nicht zufriedenstellen", sagte Löhrmann der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe): "Weitere
Anstrengungen sind erforderlich." Sie nannte die Bereiche
U

Rheinische Post: Linken-Chef Riexinger warnt SPD vor großer Koalition

Der Chef der Linkspartei, Bernd Riexinger, hat
die SPD vor dem zweiten Sondierungsgespräch mit der Union vor einem
"Verrat an ihren Wählern" gewarnt. "Ein Koalitionsvertrag ohne
bundesweiten Mindestlohn und höheren Spitzensteuersatz wird für die
SPD der Einstieg in das Projekt 20 minus x", sagte Riexinger der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Große
Koalition ist großer Mist. Da gewinnen n

Badische Neueste Nachrichten: Berlin ist gefordert

Die Bundeswehr hat ihr Feldlager Kundus, ihre
Außenstelle in der gefährlichsten von deutschem Militär betreuten
afghanischen Provinz, vor einer Woche mit einer durchaus würdigen
Zeremonie geschlossen. Es ist jetzt nur noch eine Frage der Zeit, bis
die deutschen Soldaten auch ihren Stützpunkt Masar-i-Sharif verlassen
und sich ganz aus dem Land am Hindukusch verabschieden. Allen
Anstrengungen der Deutschen und ihrer Alliierten zum Trotz wagt
niemand die Vorhersage, e

Westfalenpost: Es droht ein böses Erwachen Von Wilfried Goebels

Jeder Zweite Unter-30-Jährige hat Angst, später
pflegebedürftig zu werden. Über den drohenden Pflegenotstand wird
viel palavert, ein zukunftsfähiges Konzept für die Versorgung der
älter werdenden Bevölkerung aber fehlt. Die Warnung, dass wir
sehenden Auges in die Katastrophe laufen, ist begründet.

Die Demografie wird zu einer der größten Herausforderungen für die
Politik. Es geht eben um mehr als die Rente mit 67 oder den
abse

Westfalenpost: Europa muss sichöffnen Von Joachim Karpa

Wir sind so satt. Wir beklagen Übergewicht. Wir
werfen tausende Tonnen Lebensmittel weg. Wir gehören auf dem
Globus zu den Reichen. Zu den guten Nachrichten gehören die
schlechten: Alle zehn Sekunden stirbt ein Kind unter fünf Jahren. Es
verhungert. Bundespräsident Joachim Gauck hat gestern Abend zum
Auftakt der Woche der Welthungerhilfe daran erinnert und dazu
aufgefordert, in den Bemühungen gegen Hunger und Armut nicht
nachzulassen. Das ist der Zeitpu

Weser-Kurier: Kommentar zur Aufnahme afghanischer Hilfskräfte

Im Gegensatz zu NATO-Partnern wie Frankreich oder
Großbritannien, die allen afghanischen Mitarbeitern die Aufnahme
anbieten, setzt Deutschland nach wie vor auf eine Einzelfallprüfung.
(…) Das ist zwar die hohe Kunst der deutschen Vorgangsverwaltung –
doch die hat dazu geführt, dass eine Woche nach der offiziellen
Übergabe des deutschen Afghanistan-Hauptquartiers in Kundus an
einheimische Kräfte noch nicht einmal zehn Prozent der vorliegenden
Umsiedlungsantr&aum