Bericht: Umsatz von Aldi und Lidl deutlich höher als vermutet

Deutschlands führende Discounter Aldi und Lidl haben erstmals in ihrer Unternehmensgeschichte Umsatz-Zahlen vorgelegt. Dem Nachrichtenmagazin "Focus" nannten sowohl Lidl als auch Aldi Nord und Aldi Süd die Werte für das vergangene Geschäftsjahr. Aldi Süd setzte demnach 2012 "rund 15 Milliarden Euro" in Deutschland um. Laut Aldi ist dies ein Plus von sechs Prozent im Vergleich zu 2011. Innerhalb von zwei Jahren stiegen die Erlöse damit um 1,5 Mill

Bundesamts-Chef Schmidt: Kein Asylverfahren für gut ausgebildete Flüchtlinge

Manfred Schmidt, Chef der obersten deutschen Asylbehörde, will gut ausgebildete Flüchtlinge aus zermürbenden und oft aussichtslosen Asylverfahren heraushalten. Stattdessen sollten sie gleich als Arbeitsmigranten aufgenommen werden, noch bevor sie einen Asylantrag stellen, schlägt der Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (Bamf) in Nürnberg laut einem Bericht des "Spiegel" vor. Er spricht sich damit für einen Sonderweg aus, u

Löhrmann fordert Debatte um Entschädigung von Pädophilie-Opfern

Die grüne NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann hat eine offene Diskussion um die finanzielle Entschädigung von Pädophilie-Opfern gefordert. "Dieser Frage müssen wir uns stellen", sagte die stellvertretende Ministerpräsidentin im Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Focus". Sie kritisierte ihre Partei für die zu schwache Aufarbeitung ihrer Geschichte: "Wir haben das Ende der 80er programmatisch geklärt", sagte sie. "Allerd

Sonntagsfrage: FDP weiter unter 5 Prozent

Die FDP bleibt laut Umfragen weiter deutlich unter der 5-Prozent-Hürde. Nach der Meta-Analyse aller in der letzten Woche durch die großen Meinungsforschungsinstitute veröffentlichten Umfragen kommen CDU und CSU auf 43 Prozent, wenn heute Bundestagswahlen wären. Die SPD kommt auf 25,2 Prozent, die FDP auf 3,4 Prozent, die Grünen auf 8,0 Prozent. Die Linkspartei erreicht in den Umfragen im Durchschnitt 9,0 Prozent, die Piratenpartei 2,0 Prozent, die AfD auf 5,3 Prozent.

Stimulsoft Reports 2013.2: Kreativität in technischen Lösungen

Stimulsoft Company, ein führender Anbieter von Programmprodukten im Bereich Business Intelligence, hat die neue Version von Berichtsgeneratoren freigegeben. Vereinigung von drei Produkten, Verbesserung in Berichtsexporten, bearbeitende Felder in PDF-Datei, abhängige Variablen – das ist nur ein Teil der Liste von Neuigkeiten, die die Entwickler schon heute verwenden können.

„Dreimal pro Jahr erstellen wir neue Versionen von unseren Produkten, – sagt Andrey Sawin, Geschäftsf&u

Huawei verzichtet auf größere Übernahmen

Der chinesische Netzausrüster Huawei will vorerst darauf verzichten, gewichtigere Konkurrenten zu übernehmen. "Wir haben uns größere Übernahmen noch nicht vorgenommen, weil wir meinen, dass unsere Integrationsfähigkeiten dafür noch nicht ausreichen", sagte Guo Ping, einer der drei CEOs des Konzerns, im Gespräch mit der "Welt am Sonntag". "Eine Übernahme ist leicht, die Integration hinterher ist die Schwierigkeit." Huawei

Allianz würde gerne mehr Aktien kaufen – darf aber nicht

Der Münchner Versicherungskonzern Allianz würde gerne verstärkt in Aktien investieren. "Zuletzt haben wir bei Aktien etwas zugekauft", sagte Finanzvorstand Maximilian Zimmerer der "Welt am Sonntag". Der Spielraum sei aber durch die Regulierung begrenzt. "Ansonsten würden wir sehr gern unsere Aktienquote noch weiter erhöhen", sagte Zimmerer. Derzeit investiert der Versicherer rund sechs Prozent seines Anlagevolumens von mehr als 500 Milliarde

Airbus will Boeing 2017 überholen

Im Konkurrenzkampf der Flugzeugkonzerne werden nach Ansicht von Airbus-Chef Fabrice Bregier ab 2017/2018 die Europäer zum weltgrößten Hersteller aufsteigen. Zwar habe Boeing derzeit durch die Fertigung des Dreamliners die Führung. Doch würde Airbus durch das neue Modell A320Neo und das neue Langstreckenmodell A350 die Fertigung hochfahren, sagte Bregier in einem Interview mit der "Welt am Sonntag". "2017/2018 werden wir deshalb auch bei den Auslieferungen

Ludwig Beck will Online-Umsatz bis 2017 deutlich steigern

Das börsennotierte Münchner Spezialkaufhaus Ludwig Beck will sein Onlinegeschäft deutlich ausbauen. "Der Umsatz liegt, auf das Jahr gesehen, bei deutlich über einer Million Euro, was zwischen einem und zwei Prozent vom Gesamtumsatz des Hauses entspricht. In den kommenden drei bis vier Jahren wollen wir zehn Prozent erreichen", sagte Vorstandsmitglied Dieter Münch im Gespräch mit der "Welt am Sonntag". Eine Kannibalisierung des eigenen station&aum

Afghanische Hilfskräfte wollen Ausreise nach Deutschland einklagen

Mehr als 40 Afghanen, die in ihrer Heimat für die Bundeswehr gearbeitet haben, wollen ihre Aufnahme in Deutschland einklagen. Die Männer aus der Region Kundus haben einen Bremer Rechtsanwalt mit der Wahrnehmung ihrer Interessen beauftragt. "Ich werde rechtliche Schritte einleiten", sagte der Anwalt der "Welt am Sonntag". Aufgrund des fortschreitenden Abzugs der Bundeswehr aus Afghanistan müssten die Helfer der deutschen Soldaten um ihr Leben fürchten. Die