Freelancer oder Leiharbeiter – wo verläuft die Grenze?

Freelancer oder Leiharbeiter – wo verläuft die Grenze?

Solange sich Auftraggeber und Auftragnehmer einig sind, übernehmen Selbstständige gern freie Arbeiten für wechselnde Unternehmen. Kommt es aber zum Streit über die Natur des Geschäftsverhältnisses, kann dies zu schwerwiegenden Konsequenzen führen. Auf der sicheren Seite ist daher, wer sich als Freelancer vor Übernahme eines Auftrags über die rechtlichen Rahmenbedingungen seiner Tätigkeiten informiert.

Messe Frankfurt stärkt Geschäftsbereich „Digital Business“ / Zusätzliche Abteilung wird interne Prozesse und Themen bündeln

Die Messe Frankfurt baut ihr Digitalgeschäft
weiter aus und schafft dazu eine zusätzliche Abteilung. Das neue Team
wird schwerpunktmäßig die Betreuung und Weiterentwicklung der
Internet-Plattform messefrankfurt.com übernehmen, auf der die
Unternehmens- wie die Veranstaltungswebseiten der Unternehmensgruppe
liegen.

"Die Erweiterung unserer analogen wie digitalen Serviceangebote in
Frankfurt und weltweit ist eine der drei zentralen Stoßrichtungen des
Un

Letzte Rettung für den Euro – Aufteilung in zwei Zonen

Letzte Rettung für den Euro – Aufteilung in zwei Zonen

30. Oktober 2013. Für viele Experten scheint die Währungsunion gescheitert zu sein. Die unterschiedlichen wirtschaftlichen und fiskalischen Gegebenheiten in den Mitgliedsstaaten macht eine grundlegende Währungsreform unausweichlich. Ein taugliches Mittel den Euro zu retten, so Philipp Wolfgang Beyer, Mitglied im Bundesvorstand der Partei DIE FREIHEIT, sei die Aufteilung der Eurozone.

Das Projekt Euro hängt am Tropf und wird "künstlich am Leben gehalten". So s

Condor fliegt bei Umwelt-Ranking vor -Ferienflieger erzielt beim atmosfair Airline Index (AAI) gute Resultate bei der Umweltverträglichkeit-

Condor fliegt bei Umwelt-Ranking vor  -Ferienflieger erzielt beim atmosfair Airline Index (AAI) gute Resultate bei der Umweltverträglichkeit-

Auch in diesem Jahr landet der Ferienflieger Condor wieder auf einem der vorderen Plätze bei der jährlichen CO2-Effizienz-Auswertung der Organisation atmosfair. Unter den deutschen und ausländischen Airlines wird die Energieeffizienz gemessen, wobei der Verbrauch und die Auslastung der Flüge maßgeblich für die Platzierung sind. Der deutsche Ferienflieger Condor erhielt in der aktuellen Auswertung 78 von 100 möglichen Effizienzpunkten und ist damit im Deutschla

Glasfaserausbau stärkt Wissenschafts- und Gewerbestandorte

Gemeinde Zeuthen und DNS:NET bauen
Datenautobahn

Dreißig Prozent Bevölkerungszuwachs in den letzten zehn Jahren,
darauf kann die Gemeinde Zeuthen im Süden von Berlin stolz sein. Auf
die Telekommunikationsinfrastruktur traf dies bislang nicht zu, das
Surfen im Schneckentempo setzte den Anwohnern und Gewerbetreibenden
regelmäßig Grenzen. Im Rahmen einer Untersuchung im Jahr 2012 wurden
im Gemeindegebiet 24 unterversorgte Kabelverteiler ermittelt. Im Zuge
der Pr

PwC und Booz& Company verkünden zustimmungspflichtigen Zusammenschluss

Die Wirtschaftsprüfungs- und
Beratungsgesellschaft PwC und die Strategieberatung Booz & Company
haben eine Vereinbarung zum Zusammenschluss der beiden Unternehmen
unterzeichnet. Der Zusammenschluss ist abhängig von der Zustimmung
der Booz & Company-Partner sowie der zuständigen Aufsichtsbehörden.

"Unser Selbstverständnis ist es, unseren Mandanten zu helfen,
erfolgreich zu sein. Seit unser Gründer, Edwin Booz, vor fast 100
Jahren den Beruf des

DGAP-News: Erfolgreiche Kapitalmassnahme der Sygnis AG- Die GBC Kapital GmbH begleitete die Kapitalerhöhung der Sygnis AG als Lead Manager Institutional Sales

DGAP-News: GBC Kapital GmbH / Schlagwort(e):
Kapitalmaßnahme/Kapitalerhöhung
Erfolgreiche Kapitalmassnahme der Sygnis AG- Die GBC Kapital GmbH
begleitete die Kapitalerhöhung der Sygnis AG als Lead Manager
Institutional Sales

30.10.2013 / 13:18

———————————————————————

Erfolgreiche Kapitalmassnahme der Sygnis AG –
Die GBC Kapital GmbH begleitete die Kapitalerhöhung der Sygnis AG als Lead
Manager Institutional Sales

Mi, 30.10.20

Ein Social Network für »Roberta« – Neues Portal der Fraunhofer-Initiative vernetzt Lehrkräfte und schafft neue Lernangebote

Ein Social Network für »Roberta« – Neues Portal der Fraunhofer-Initiative vernetzt Lehrkräfte und schafft neue Lernangebote

Was gibt es Neues aus dem Roberta-Netzwerk? Woher bekomme ich Lehrmaterial für meine Roboterkurse? Und wer hilft mir bei der Unterrichtsvorbereitung? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten die »Teacher« und »Coaches« der Fraunhofer-Initiative »Roberta® – Lernen mit Robotern« ab jetzt im direkten Kontakt mit dem Lehrer-Netzwerk und dem Team des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS. Das neue Int