All for One Steeb AG will in Kundenbasis für SAP Human Capital Management investieren

.
– Beteiligung an KWP Gruppe soll auf 100% aufgestockt werden
– Neben Barkomponente auch Kapitalerhöhung gegen Sacheinlage aus genehmigtem Kapital geplant
– Tiefere Integration der größten Tochtergesellschaft soll Nummer 1 Position in der deutschsprachigen Region weiter stärken
– Mit SAP Cloud Services und Success Factors im HR Markt auf dem Vormarsch
Die als integrierter Komplettdienstleister im deutschsprachigen SAP-Mittelstandsmar

HiperScan erweitert Geschäftsbasis

HiperScan erweitert Geschäftsbasis

Der bei Apothekern bekannte Spezialist für Spektroskopie im Nahinfrarotbereich gewinnt neuen Investor zur Finanzierung der geplanten Internationalisierung
Die von der HiperScan eingesetzte Technologie eignet sich besonders zur schnellen und kostengünstigen Identifikation von Stoffen und Stoffgemischen. Das Dresdner Startup- Unternehmen konnte sein Nahinfrarot(NIR)-Spektrometer "Apo-Ident" bereits über 400 mal an deutsche Apotheken verkaufen. Diese schätzen

Zeit in Kreisläufen zu denken

UBM Built Environment Live, das weltweit tätige Marketingdienst-
und Kommunikationsunternehmen für Events, freut sich, den Start von
Resource bekanntgeben zu können, einer dreitägigen Konferenz und
Ausstellung mit dem Fokus auf Ressourcensicherheit und -effizienz
durch Kreislaufwirtschaft.

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20131010/644218 )

Die Veranstaltung Resource wird vom 4. bis 6. März im London ExCeL
stattfinden, der ersten und einzigen fre

Neue Westfälische (Bielefeld): Geißler fordert Kapitalertragssteuer Ex-CDU-Generalsekretär: „Geld haben die falschen Leute“

Heiner Geißler, Ex-Bundesgesundheitsminister und
langjähriger CDU-Generalsekretär, fordert die Einführung einer
Kapitalertragssteuer. Dies berichtet die im Bielefeld erscheinende
Neue Westfälische (Freitagausgabe). "Es gibt auf der Erde Geld wie
Dreck. Das haben nur die falschen Leute", sagte Geißler auf seiner
Festrede zum 100. Geburtstag des Klinikums Gilead in
Bielefeld-Bethel. Das Gesundheitswesen, so Geißler weiter, sei keine
private Auf

WAZ: Revier-Industrie will mehr Einfluss für NRW in Berlin

Die Wirtschaft im Ruhrgebiet fordert mehr Gehör für
die Interessen von Nordrhein-Westfalen in der Bundespolitik –
insbesondere in der Verkehrspolitik. "Ich würde mir schon wünschen,
dass die Interessen von NRW im Bund noch stärker berücksichtigt
werden", sagte der künftige Moderator des Unternehmensnetzwerks
Initiativkreis Ruhr, Evonik-Vorstandschef Klaus Engel, der in Essen
erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ,
Freitagausgabe).

Neue Westfälische (Bielefeld): Chefvolkswirt der Bremer Landesbank kritisiert „Finanz-Hollywood“ in den USA

Bielefeld. Folker Hellmeyer, Chefvolkswirt der
Bremer Landesbank, hat vor den verheerenden Folgen einer
Zahlungsunfähigkeit der USA gewarnt. Das werde die Krise nach dem
Zusammenbruch der Lehman-Bank bei weitem übertreffen, sagt er im
Interview mit der Neuen Westfälischen Zeitung in Bielefeld
(Freitagsausgabe). "Nach Lehman hatten wir etwa drei Wochen einen
Stillstand der Weltwirtschaft. Danach haben die ersten Maßnahmen zu
greifen begonnen. Aber wenn nicht Lehma

Kipping stellt Innenminister ein Ultimatum

Die Vorsitzende der Linken, Katja Kipping, hat von Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) ultimativ ein Ende der Beobachtung von Abgeordneten ihrer Partei durch den Verfassungsschutz verlangt. "Innenminister Friedrich schuldet uns mehr als eine Auskunft", sagte sie der "Berliner Zeitung" (Freitag-Ausgabe) nach dem jüngsten Urteil des Bundesverfassungsgerichts. "Wir wollen wissen, wer wann warum und mit welchen Mitteln bespitzelt wurde." Kipping füg

Niedersachsens Ministerpräsident will neuen Solidaritätszuschlag

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil will so schnell wie möglich einen neuen Solidaritätszuschlag entwickeln. Weil sagte der "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe): "Als niedersächsischer Ministerpräsident möchte ich beispielsweise gerne so schnell wie möglich über eine Neuentwicklung des Solidaritätszuschlags reden. Es müssen zukünftig alle Regionen in Deutschland gefördert werden, die das nötig haben und die lieg

Deka: Fed wird Anleihekäufe erst im nächsten Jahr reduzieren

Die amerikanische Notenbank Fed wird nach Meinung von Frank Hagenstein, Leiter der Anlagestrategie der Deka, die geplante Reduzierung von Anleihekäufen verschieben. "Ich rechne damit, dass sie erst im nächsten Jahr damit beginnen wird", sagte Hagenstein in einem Gespräch mit der F.A.Z. Derzeit kauft die Fed amerikanische Staatsanleihen im Volumen von monatlich 85 Milliarden Dollar. Ein Grund für diese Erwartung ist laut Hagenstein ganz praktischer Natur. Wegen der Z