Die Märkte werden von Tag zu Tag nervöser, nachdem in den USA keine Einigung zwischen Demokraten und Republikanern in Sicht ist. Für den Dax erhöht sich somit das Risiko, daß die Seitwärtsrange nach unten aufgelöst wird (mit Bruch der 8510er-Unterstützung). Eigentlich sollte die Nervosität für Gold sprechen, das aber den Ausbruch (noch!) nicht geschafft hat – aber eine Entscheidung naht!
Myanmar hat angekündigt, weitere 56 politische Gefangene freizulassen. Das berichteten am Dienstag zahlreiche asiatische Medien. Die Militärregierung macht damit ein Teil des Versprechens wahr, das Staatspräsident Thein Sein bei einem Besuch in London im Juli gegeben hatte. Sein hatte damals angekündigt, bis Ende des Jahres alle politischen Gefangenen zu begnadigen. Auch nach der neuesten Amnestie werden viele von ihnen aber vorerst weiter in Haft bleiben. Die Bundesregierung
Europa-Abgeordnete stellen klar: Wenn jemand heute
für das Produkt Tabak eine Zulassung haben wollte, würde man ihn vor
die Tür setzen. Tabak ist aber nicht nur ein Killer, der jedes Jahr
mehr als viermal so viele Menschen umbringt wie Straßenverkehr,
Drogen, Selbstmord, Mord, Aids und Unfälle am Arbeitsplatz zusammen
genommen. Tabak ist nicht nur Sucht, sondern auch Tradition. In der
EU ernährt er Hunderttausende und füllt die Steuersäckel mit
Mil
Anaergia Inc. ("Anaergia") freut sich, bekanntzugeben, dass eine
bankenunabhängige Privatplatzierung mit neuen Investoren
abgeschlossen worden ist. Die Investoren sind: Macquarie Capital
("Macquarie Capital"), Tandem Expansion Fund ("Tandem"), Export
Development Canada ("EDC") und Global H2O Investments ("Global H2O").
Sie investieren insgesamt einen Betrag in Höhe von 47,5 Millionen CAD
in neues Kapital. Anaergia plant, diese M
Nachdenklich stimmt das mittelmäßige
Abschneiden Deutschlands in der OECD-Studie angesichts der
wirtschaftlichen Lage aber doch. Die Früchte des Wohlstands kommen
nicht bei allen an; wer einmal auf Jobs für Geringqualifizierte
abonniert ist, lernt auch später oft nicht mehr, mit einem Computer
umzugehen. Aufstieg durch Bildung? Für viele Menschen im
erwerbsfähigen Alter ist dieser Zug längst abgefahren. Denn über die
Zugehörigkeit zu eine
Wenn–s ums Geld geht, verstehen die Bürger keinen
Spaß. Der grüne Umweltminister Remmel hatte die Widerstände
unterschätzt, als er den ersten Entwurf zum "Kanal-TÜV" für alle
Hausbesitzer präsentierte. Auch die nachträgliche Begrenzung auf die
Kontrolle privater Abwasserkanäle in Wasserschutzgebieten aber birgt
politischen Sprengstoff.
Obwohl bislang kein wissenschaftlicher Beweis erbracht wurde, dass
Lecks in Abwasserleitung
Hans-Peter Friedrich als starken
Innenminister zu bezeichnen, wäre gewiss übertrieben. Mehr ins Amt
gedrängt als gewollt, dazu Mitglied einer Partei, in der das Poltern
zum guten Ton gehört, sieht er sich in Abständen dazu veranlasst,
sich selbst in Starkdeutsch zu versuchen. Die Opfer der
Flüchtlingskatastrophe vor Lampedusa sind noch lange nicht alle
geborgen, da fordert der christsoziale Mensch aus Franken ein hartes
Vorgehen gegen Armutseinwanderer. Sovie
Korntal / Stuttgart, 08.10.2013: In einem aktuellen Artikel über die Herausforderungen der „Bring Your Own Device“ (BYOD) Strategie in vielen Firmen stellt die renommierte Fachzeitschrift Computerwoche die sechs wichtigsten Lösungen für das Mobile Device Management (MDM) vor. Darunter auch die speziell für iOS-Anwender konzipierte Plattform auralis® des Stuttgarter Unternehmens Thinking Objects GmbH.
In diesen Tagen strömen die Abiturientenmassen, die
der Abitur-Doppeljahrgang in NRW ausgespuckt hat, an die
Universitäten. Doch statt diesen jungen Menschen Glück zu wünschen,
beklagen gerade konservative Experten aus Politik oder Wirtschaft,
nun würden Studium und Abitur entwertet.
Tatsächlich ist dieser Bildungshunger bitter nötig, wie die neue
internationale Bildungsstudie zeigt: Die Bevölkerung des
Exportweltmeisters erreicht nur Mittelma&sz