Helmut Schmidt empfiehlt Merkel Gelassenheit im Umgang mit Geheimdiensten

Altkanzler Helmut Schmidt plädiert im Umgang mit den Geheimdiensten zu einer entspannteren Haltung: "Ich empfehle auch der Bundeskanzlerin Gelassenheit", sagte Schmidt im Gespräch mit der Wochenzeitung "Die Zeit". Jeder wisse, "dass die Auslandsgeheimdienste in aller Welt Dinge treiben, die nach dem dort geltenden Gesetz verboten sind", so Schmidt weiter. Er selbst empfinde die gegenwärtige Aufregung als künstlich: "Merkel wurde abgehör

Sabine Zimmermann: Viele offene Baustellen auf dem Arbeitsmarkt

"Trotz steigender Erwerbstätigkeit gibt es viele
offene Baustellen auf dem Arbeitsmarkt. Prekäre Jobs und Niedriglöhne
müssen eingedämmt, die verfestigte Langzeitarbeitslosigkeit bekämpft
werden. Der aktuelle Arbeitsmarkbericht ist ein klarer Beleg dafür:
1,3 Millionen Beschäftigte, die ihr Einkommen mit Hartz IV
aufstocken. 2,7 Millionen Beschäftigte mit einem Zweitjob und ein
Anstieg der Langzeitarbeitslosen auf nunmehr 1,041 Millionen. Di

DGAP-Adhoc: Norddeutsche Steingut Aktiengesellschaft: Die Norddeutsche Steingut AG beendet die Produktion von Wandfliesen am Standort Bremen – Grohn

Norddeutsche Steingut Aktiengesellschaft / Schlagwort(e):
Unternehmensrestrukturierung

30.10.2013 10:40

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

—————————————————————————

Vorstand und Aufsichtsrat haben beschlossen, die Produktion von Wandfliesen
am Standort Bremen – Grohn auf Grund

Wolfgang Gehrcke: Merkel muss in der NSA-Spähaffäre endlich deutliche Zeichen setzen

"Der NSA-Abhörskandal muss tiefgreifende Folgen für
die transatlantischen Beziehungen haben. Eine neue Grundlage der
deutsch-amerikanischen Zusammenarbeit ist dringend erforderlich. Die
in der UNO-Charta verankerte Souveränität und die Gleichheit der
Staaten vor dem Völkerrecht müssen auch für die Beziehungen zwischen
den Vereinigten Staaten und Deutschland gelten. Spätestens mit dem
2+4-Vertrag und der deutschen Einheit sind alle bis dahin noch

Wegen Exportüberschuss: Deutschland droht blauer Brief aus Brüssel

Deutschland droht wegen seiner anhaltend hohen Exportüberschüsse eine Abmahnung aus Brüssel. Das ergeben Recherchen der Wochenzeitung "Die Zeit". Laut einem vor zwei Jahren beschlossenen neuen Verfahren zur "Vermeidung und Korrektur makroökonomischer Ungleichgewichte" darf der Leistungsbilanzüberschuss – also im Wesentlichen der Saldo aus Exporten und Importen – im Durchschnitt der vergangenen drei Jahre maximal sechs Prozent der Wirtschaftsleistung b

THE NEW ERA

Endlich passt die Technologie sich dem Menschen an, statt der Mensch sich der Technologie. Microsoft Innovationen können mit synalis in Bonn live erlebt werden.

Berufsunfähigkeitsversicherung Vergleich

Früher hatte man vor dem Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung kaum eine Wahl: man musste dem jeweiligen Berater oder Vermittler vertrauen. Heutzutage vergleichen viele Verbraucher im Internet die Konditionen, bevor sie sich für ein Produkt entscheiden. Der Vergleich von Berufsunfähigkeitsversicherungen ist besonders wichtig, da dies eine langfristige Entscheidung ist.
Es gibt sehr viele Tarife, die von verschiedenen Institutionen in unregelmäßigen Abst&a