Der stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, Dietmar Bartsch, hat anlässlich des Jahrestages der Deutschen Einheit die Dominanz Westdeutscher in den ost- und gesamtdeutschen Eliten beklagt. Auslöser war ein Bericht der Wochenzeitung "Die Zeit" aus der vorigen Woche, demzufolge noch immer drei Viertel aller Abteilungsleiter in ostdeutschen Ministerien Westdeutsche sind. "Bei allen Bundesgerichten sind ausnahmslos Westdeutsche in Verantwortung", sa
Die Grünen hoffen darauf, dass die Union in den schwarz-grünen Sondierungsgesprächen in der nächsten Woche Bereitschaft für eine moderne Energie- und Einwanderungspolitik zeigt. Das sagte die nordrhein-westfälische Bildungsministerin und Vize-Ministerpräsidentin Sylvia Löhrmann der Berliner Zeitung (Mittwoch). Löhrmann bestätigte zudem, dass sie neben Baden-Württembergs Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann zum Sondierungsteam der Gr
Die SPD hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) davor gewarnt, vor Abschluss möglicher Koalitionsverhandlungen europapolitische Weichen zu stellen. "Frau Merkel ist nicht mehr legitimiert, in grundlegenden europapolitischen Fragen zu entscheiden", sagte der Vize-Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Axel Schäfer, der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe). Keinesfalls dürfe sie Weichenstellungen vornehmen, die eine Bundesregierung mit möglicher S
Die Brüsseler EU-Kommission will an diesem Mittwoch ein umfangreiches Programm zur Entbürokratisierung in Europa vorlegen (Titel: Regulatory Fitness and Performance Programme – REFIT) und dabei zahlreiche Richtlinien, die zuvor auch in Deutschland auf heftige Kritik gestoßen waren, abschaffen oder zurückziehen. Das berichtet die "Welt" unter Berufung auf eine Beschlussvorlage für die 28 EU-Kommissare, die am Mittwoch von diesen auf einer gemeinsamen Sitzung ve
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
—————————————————————————
Berlin, Deutschland, 1. Oktober 2013 – Epigenomics AG (ISIN: DE000A1K0516)
gibt heute den Abschluss einer Kommerzialisierungsvereinbarung mit
Polymedco In
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
—————————————————————————
Ad-hoc Mitteilung vom 1. Oktober 2013
Neschen AG unterzeichnet Kaufvertrag zur Veräußerung wesentlicher
Vermögensgegenstände des US-Gesch&aum
Der Anteil der Erwerbstätigen unter allen über
60-Jährigen in Deutschland ist in den vergangenen zehn Jahren drei
Mal so stark gestiegen wie im Durchschnitt aller Altersklassen. Dies
geht aus einer aktuellen Studie der Bundesagentur für Arbeit über die
Lage der Älteren am Arbeitsmarkt hervor. Sie liegt der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) vor. "Der Anstieg
bei den Älteren fiel weitaus kräftiger aus a
Der designierte FDP-Vorsitzende Christian
Lindner will mehr Frauen in das Führungspersonal der FDP bringen und
die Partei aus der Umklammerung der Union lösen. "Unsere starken
Frauen will ich in der Parteiführung sichtbar machen", sagte Lindner
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe).
Lindner forderte eine "Teamlösung" und einen neuen "Corpsgeist in der
FDP". Inhaltlich müsse die FDP die Partei
Die nächste Bundesregierung wird nach
Einschätzung von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer "dauerhaft
mehr Geld" für die Verkehrsinfrastruktur bereitstellen müssen.
Finanzierungsvorschläge über jährlich 7,2 Milliarden Euro zusätzlich,
über die die Verkehrsminister von Bund und Ländern am heutigen
Mittwoch in einer Sondersitzung beraten wollen, nannte Ramsauer im
Gespräch mit der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinis
Für den Abschluss eines Neuvertrags hat die
Private Krankenversicherung im vergangenen Jahr durchschnittlich 6294
Euro ausgegeben, für diese Summe kann ein gesetzlich Versicherter im
Durchschnitt rund zweieinhalb Jahr lang versorgt werden. Dies geht
aus der Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der
SPD-Bundestagsfraktion hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) vorliegt. Insgesamt wurden im
vergangenen Jahre f&u