Die Zukunft der Mess- und Automatisierungstechnik auf dem 18. Technologie- und Anwenderkongress „VIP 2013 – Virtuelle Instrumente in der Praxis“

Die Zukunft der Mess- und Automatisierungstechnik  auf dem 18. Technologie- und Anwenderkongress  „VIP 2013 – Virtuelle Instrumente in der Praxis“

Der 18. Technologie- und Anwenderkongress "Virtuelle Instrumente in der Praxis" von National Instruments (NI), bei dem Innovationen und Trends rund um Messtechnik und Automation im Mittelpunkt standen, war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg. Insgesamt besuchten über 700 Teilnehmer den Kongress von National Instruments am 23. und 24. Oktober 2013 sowie den daran anschließenden Dozenten- und Ausbildertag am 25. Oktober 2013 und zeigten sich von den neuen Technologien u

WAZ: IGBCE-Chef Vassiliadis kritisiert Sparkurs von RWE

Der scharfe Sparkurs von RWE-Chef Peter Terium löst
Kritik im Arbeitnehmerlager aus. "Noch ehe das eine Sparprogramm
umgesetzt ist bereits das nächste anzukündigen, fördert sicher nicht
das Vertrauen in die Weitsicht des Managements", sagte der
Vorsitzende der Gewerkschaft IGBCE, Michael Vassiliadis, der in Essen
erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ,
Mittwochausgabe). Vassiliadis kritisierte auch die Warnungen des
RWE-Chefs vor einem Blackout.

Plug-and-playüber USB für die NI-LabVIEW-RIO-Architektur

Plug-and-playüber USB für die NI-LabVIEW-RIO-Architektur

National Instruments (Nasdaq: NATI) gibt vier neue Karten der R-Serie für USB (USB-7855R, USB-7856R, USB-7855R OEM und USB-7856R OEM) bekannt, mit denen Anwender jedes PC-gestützte System durch einen der gängigsten Busse auf dem Markt mit FPGA-Technologie ergänzen können. Diese Produkte basieren auf der LabVIEW-RIO-Architektur und sind das Ergebnis der fortlaufenden Investitionen von NI in die Produktfamilie der R-Serie. 
Die LabVIEW-RIO-Architektur ist ein

Prof. Stefan Wolter beklagt bei Konferenz der ZEIT und Jacobs Foundation Statusproblem der Berufsbildung

Bei der ZEIT KONFERENZ Schule & Beruf in Zürich
haben Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft am 29. Oktober 2013
die Bedeutung der Berufsbildung in der Schweiz und in Deutschland
betont.

Joh. Christian Jacobs, Präsident der Jacobs Foundation, lobte den
guten Ruf der Berufsbildung in Deutschland und der Schweiz, die für
andere Länder Vorbild und ein wesentlicher wirtschaftlicher
Standortfaktor sei. Das Berufsbildungssystem biete heute "nicht nur
eine Viel

Made in Germany aus Zorneding goes China

Made in Germany aus Zorneding goes China

Auf der 15. international Building Decoration Fair in China (Guangzhou) präsentiert das Münchner Unternehmen erstmalig seine Produkte unter dem Motto "Made in Germany". Die Messe ist mit einer Ausstellungsfläche von 320.000 qm, über 2400 Ausstellern und ca. 120.000 Fachbesuchern eine der wichtigsten Leitmessen der Region.

Jedes Jahr im Juni besuchen die globalen Top-Entscheider der Branche die international Building Decoration Fair auf der Suche nach Innovationen