Vserv.mobi bringt AppWrapper.org auf den Markt und revolutioniert die SDK-Integration für Android-Entwickler

Unabhängige Plattform automatisiert die SDK-Integration für
Werbung, In-App-Käufe, Analysen, Problemverfolgung und vieles mehr
mit Flurry, BugSense, Google Analytics, AppRater und anderen

Vserv.mobi, eine preisgekrönte mobile Werbebörse für
Schwellenmärkte, gab heute die Markteinführung von AppWrapper.org
bekannt, einer innovativen Plattform für Android-App-Entwickler. Die
Plattform automatisiert die Integration vielfältiger Software

DGAP-News: GSW Immobilien AG: GSW Immobilien AG mit deutlichen Zuwächsen nach neun Monaten

DGAP-News: GSW Immobilien AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
GSW Immobilien AG: GSW Immobilien AG mit deutlichen Zuwächsen nach
neun Monaten

15.11.2013 / 07:26

———————————————————————

GSW Immobilien AG mit deutlichen Zuwächsen nach neun Monaten

– Konzernergebnis per Ende September 49,3 Mio. EUR (Vorjahr: 40,7)

– FFO I steigt im Vergleich zum Vorjahr um 25 Prozent auf 62,5 Mio. EUR

– Jahresprognose bekräftigt: FFO I in H&o

DGAP-News: ecotel communication ag: ecotel setzt profitablen Wachstumskurs im B2B-Segment fort

DGAP-News: ecotel communication ag / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
ecotel communication ag: ecotel setzt profitablen Wachstumskurs im
B2B-Segment fort

15.11.2013 / 07:25

———————————————————————

– Umsatzsteigerung im B2B-Segment von 3% gegenüber dem Vorjahresquartal
– EBITDA nach neun Monaten auf Vorjahresniveau
– Ergebnis je Aktie für die ersten 9 Monate beträgt 0,33 EUR

Düsseldorf, 15. November 2013
Auch im dritten Quartal

DGAP-News: SKW Stahl-Metallurgie Holding AG: Operative EBITDA-Marge steigt im dritten Quartal auf 9,1%

DGAP-News: SKW Stahl-Metallurgie Holding AG / Schlagwort(e):
Quartalsergebnis
SKW Stahl-Metallurgie Holding AG: Operative EBITDA-Marge steigt im
dritten Quartal auf 9,1%

15.11.2013 / 07:09

———————————————————————

Operative EBITDA-Marge steigt im dritten Quartal auf 9,1%

* Bereinigtes operatives EBITDA im dritten Quartal von 4,1 Mio. EUR auf 7,9
Mio. EUR verbessert
* Positiver Free Cashflow zur weiteren Rückführung der Nettofinanzschulde

NTT Resonant stellt Rollenspiel-App „HUNTER ISLAND“ für 0,99 US-Dollar vor, den Nachfolger der Rollenspiel-App „Dragon Island Blue“, die in 43 Länder die Nr. 1 war (URL: http://goo.gl/KZVE6e)

NTT Resonant Inc. gab am 14. November den
weltweiten Verkaufsstart von "HUNTER ISLAND" bekannt, einer
Spiele-App für iOS, die als Nachfolger der Rollenspiel-App "Dragon
Island Blue" betrachtet werden kann. Diese war in 43 Ländern ein
Verkaufshit (*1).

(Foto: http://prw.kyodonews.jp/opn/release/201311136230/
[http://prw.kyodonews.jp/opn/release/201311136230/])

Informationen zu "Dragon Island Blue" "Dragon Island Blue" ist
eine Spiele-

Mitteldeutsche Zeitung: SPD und Linke Thüringens Linksfraktionschef Ramelow fordert SPD zu rot-roten Bündnissen auf Länderebene auf

Der Vorsitzende der Linksfraktion im Thüringer
Landtag, Bodo Ramelow, hat die SPD-aufgefordert, linken Bündnissen
vor allem in Ostdeutschland eine Chance zu geben. "Die
Lockerungsübungen sind ganz nett", sagte er der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Aber sie
sind derzeit irgendwie Papiertiger. Wenn die SPD ihre
Lockerungsübungen in Richtung Linkspartei ernst meint, dann muss sie
in den neuen Bundesländern

Mitteldeutsche Zeitung: Bundestag Zähe Koalitionsverhandlungen bremsen Bearbeitung von Petition

Aufgrund der anhaltenden Koalitionsverhandlungen und
der sich deshalb verzögernden Bildung der Ausschüsse des Bundestages
können 7500 an den Bundestag gerichtete Petitionen derzeit nicht
bearbeitet werden. Das berichtet die in Halle erscheinende
"Mitteldeutsche Zeitung" (Online-Ausgabe) unter Berufung auf
Parlamentskreise. Die Petitionen könnten jetzt sofort oder in
absehbarer Zeit auf die Tagesordnung des Petitionsausschusses gesetzt
werden, heißt es. Al

Zeitung: Thüringen-SPD geht möglicherweise mit Jenaer OB in Landtagswahl 2014

Die Thüringer SPD geht möglicherweise mit dem Oberbürgermeister von Jena, Albrecht Schröter (SPD), als Spitzenkandidat in die Landtagswahl 2014. Das berichtet die "Frankfurter Rundschau" (Freitagsausgabe) unter Berufung auf führende Parteikreise. Zwar hatte eine Umfrage erst Anfang der Woche erbracht, dass der Erfurter Oberbürgermeister Andreas Bausewein von den Sozialdemokraten im Land die größte Popularität genießt. Bausewein scheid

Peter Hartz sieht seinen Namen missbraucht

Peter Hartz bezeichnete es als "Ironie der Geschichte", dass sein Name und damit der Begriff Hartz IV im allgemeinen Sprachgebrauch für das Arbeitslosengeld II herhalten müsse. Das sagte Hartz der "Süddeutschen Zeitung". "Die von mir geleitete Kommission hat damals einstimmig die durchschnittliche Arbeitslosenhilfe, das waren 511 Euro, vorgeschlagen. Die Idee war ja, über die Personalserviceagenturen schnell Beschäftigung sicherzustellen", s