CSU-Chef Horst Seehofer hält eine Erhöhung von Kindergeld und Kinderfreibeträgen im Koalitionsvertrag für ausgeschlossen. "Ich sehe derzeit nicht, woher die Milliardenbeträge kommen sollen, die die Erhöhung des Kindergeldes und des Kinderfreibetrages kosten würden", sagte Seehofer. CDU und CSU hatten im Wahlkampf mit der Erhöhung geworben. Den Bruch eines Wahlversprechens sieht Seehofer jedoch nicht. "Diese Leistungen standen im Wahlprogramm
Als Konsequenz aus der NSA-Abhöraffäre überprüfen Bundesbehörden die mobile Kommunikation der Regierung. Wenige Tage nachdem die Ausspähung eines Mobiltelefons von Angela Merkel bekannt wurde, gab das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Hinweise darauf, wie SMS, E-Mails und Gespräche ausgespäht werden können, berichtet der "Spiegel". Das BSI forderte Kanzleramt und Ministerien dazu auf, möglichst die neu entwi
Den Grünen steht eine heftige Debatte über ihre Haltung zur Energiewende bevor. Der schleswig-holsteinische Umweltminister Robert Habeck plädiert dafür, die Subventionen für den Bau von Solar-, Wind- und Biogasanlagen zu senken und streng zu deckeln, berichtet der "Spiegel". "Die Flatrate-Förderung hat ausgedient", sagte er. "Wir müssen den Preis drosseln, nicht die Mengen, um die Kosten für die Endverbraucher zu kontrollieren. Auc
Nach den jüngsten Enthüllungen in der NSA-Affäre hat das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) einen Warnhinweis an die Länder geschickt. Wegen einer "nicht auszuschließenden Emotionalisierung von Teilen der Bevölkerung" empfiehlt das BfV in dem Schreiben vom 30. Oktober, "die Schutzmaßnahmen der US-amerikanischen Einrichtungen in Deutschland zu erhöhen", berichtet das Hamburger Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Hinterg
Die Anti-Euro-Partei Alternative für Deutschland (AfD) leistet sich künftig bezahlte Spitzenfunktionäre. Die AfD will den Bundesvorstandssprechern die Gehaltsausfälle kompensieren, die ihnen durch die Parteiarbeit entstehen. Ein "nachgewiesener Verdienstausfall" werde "gegen Beleg" für maximal zehn Monate ausgeglichen, heißt es in einem Vorstandsbeschluss von vergangenem Mittwoch. "Im Falle der Erringung eines Mandats entfällt der Ausg
Vor dem Hintergrund der Abhöraffäre hat der stellvertretende CDU-Vorsitzende Volker Bouffier die Vereinigten Staaten davor gewarnt, zu Antiamerikanismus beizutragen. "Wir müssen darauf achten, dass der Antiamerikanismus, der auf der Linken wie auf der Rechten in Deutschland eine Tradition hat, nicht genährt wird", sagte Bouffier der "Welt". "Das ist eine Aufgabe, die auch die Amerikaner haben." Der hessische Ministerpräsident kritisierte, Ve
Den Vogel abeschossen hat Yasmin Omer, General Manager, von DotShabaka. ICANN führt bekanntlich über 1000 neue Domains ein. Die Shabaka-Domain ist die erste, die eine Sunrise-Period gestartet hat. Sie gehört zu den neuen IDN-Domains, d.h. auch rechts vom Punkt besteht sie aus Sonderzeichen.
Shabaka heißt auf arabisch "Internet" oder "Netzwerk". Die Bedeutung ist sehr breit angelegt.
Warum Shabaka-Domains: " –.shabaka– is instantly recognised by a
Krankenversicherung in Spanien ist gerade für Auswanderer und Residente immer wieder ein Thema. Durch die Wirtschaftskrise ist das staatliche Gesundheitssystem stark eingeschränkt worden, die öffentliche Hand baut Stellen ab, die Leistungen erreichen die untere Grenze. Das erfahren auch immer wieder Deutsche die glauben, daß eine gesetzliche Krankenversicherung in der gesamten EU ausreicht. Caser der größte Anbieter von privaten Versicherungen seit 60 Jahren in Sp
Amazon rüstet sich für das Weihnachtsgeschäft: Das Unternehmen sucht 14.000 Mitarbeiter, die befristet eingestellt werden sollen, um die erhöhte Anzahl von Kundenbestellungen bewältigen zu können, wie ein Sprecher auf Anfrage der "Frankfurter Rundschau" (Samstagausgabe) mitteilte. Allerdings plant der Online-Versandhändler, die umsatzstärkste Zeit des Jahres diesmal ohne den Einsatz von Leiharbeitern zu bestreiten. "Amazon stellt in diesem J
Ein No-Spy-Abkommen zwischen dem US-Geheimdienst NSA und dem Bundesnachrichtendienst (BND) als Verhandlungsführer auf deutscher Seite wird es nicht geben. Diese Botschaft erhielten die deutschen Geheimdienst-Präsidenten Hans-Georg Maaßen und Gerhard Schindler bei ihren Gesprächen vergangene Woche in den USA. Wie der "Spiegel" berichtet, halten die Amerikaner lediglich eine vage Übereinkunft zwischen den Geheimdiensten für denkbar, die nun in einer Rohfass