Sehr geehrte Damen und Herren,
heute aufgrund einer schweren Heiserkeit nicht wie gewohnt ein Video, sondern das Wichtigste schriftlich zusammengefaßt:
Zunächst heute morgen die Einkaufsmanagerindizes aus der Eurozone: Deutschland wieder sehr stark (52,7), Frankreich besser als erwartet, während Spanien schwer enttäuschte und mit 48,6 deutlich unter der 50er-Marke wieder Schrumpfung zeigt. Dazu passt, dass die Kreditvergabe in Spanien weiter stark rückl
Der ägyptische Tourismusminister Hischam Zazou ist optimistisch, dass sich der Tourismus in dem Land im kommenden Jahr erholen wird. "Seit Mitte August sind die Zahlen um 95 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum 2012 gesunken, und schon das war ein schlechtes Jahr", sagte Zazou der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Dienstagausgabe). "Nun aber, wo die Reisewarnungen vieler EU-Staaten gelockert wurden, kommen die Geschäfte langsam wieder in Gang." Au
– Meaningful Leadership: Ein anderes Management-Entwicklungs-Programm.
– Exklusives Konzept: Auszeit zur intensiven Auseinandersetzung mit Sinn / Werten in der Führung.
– Einzigartiger Mix: Reflexion und Coaching, Regeneration, Bewegung und Ernährung.
Die Abhängigkeit von deutschen Sozialleistungen ist unter Bulgaren und Rumänen zuletzt gestiegen. Nach aktuellen Daten der Bundesagentur für Arbeit waren Ende Juni dieses Jahres fast 37.000 Bürger aus diesen beiden Ländern auf das Hartz-IV-System angewiesen, wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Dienstagsausgabe) berichtet. Das entspricht einem Anteil von zehn Prozent aller Bulgaren und Rumänen in Deutschland. Innerhalb eines Jahres ergibt sich ein Ans
Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK), fordert von der künftigen Bundesregierung größere Anstrengungen auf dem Feld der Unternehmensneugründungen. Dies sei schon aufgrund der Demografie notwendig. "Im Jahr 2050 wird es in Deutschland eine Million weniger Selbstständige geben. In den Schwellenländern dagegen stehen Millionen neuer Unternehmen in den Startlöchern", sagte Wansleben dem &qu
Die T-Sparte ist bislang eine Art
Gemischtwarenladen, der alle möglichen Dienste für Firmen und
Behörden anbietet. Hier muss zuallererst angesetzt werden. Aber bitte
erst eine Strategie, die trägt, und danach Stellenabbau. Dass ein
Jobabbau dann sozialverträglich etwa mit Abfindungen ausfallen muss,
ist klar. Und da wird auch die Bundesregierung hinter den Kulissen
ein Wörtchen mitreden, schließlich gehört die Telekom zu knapp einem
Drittel noch de
Viele vorzeitig aufgelöste Lebensversicherungen wurden falsch abgerechnet. In vielen Fällen sind weitere Nachzahlungen möglich. Prüfen Sie jetzt ob Ihnen noch mehr Geld zusteht. Kostenfrei !
Erstens sollte ein Parteiverbot in der Demokratie
immer das letzte Mittel sein. Zweitens wäre es für das
Verfassungsgericht peinlich, wenn der Europäische Gerichtshof für
Menschenrechte ein Parteiverbot wieder aufhebt. Drittens machen die
Umstände der jahrelangen Verbotsdiskussion skeptisch. Die Forderung
nach Ausschaltung der NPD kam immer dann hoch, wenn sich die
Öffentlichkeit über rechtsradikale Gewalttaten empörte, zuletzt nach
Bekanntwerden d
Die anhaltende Kritik von Verbraucherschützern und Umweltverbänden am geplanten Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA alarmiert die EU-Kommission und die Mitgliedsstaaten. "Viele Ängste sind der Wahrnehmung geschuldet, dass die EU nicht wirklich stark genug ist, um sich mit den USA einzulassen. Wir müssen klarmachen, dass das nicht so ist", heißt es in einem nicht öffentlichen Strategiepapier, das Vertreter der Mitgliedstaaten und der Kommission