Top-Verdiener in Deutschland sind mit einem Bruttojahresgehalt in Höhe von 89.000 Euro berufserfahrene Ärzte. Das ergab die neue Gehaltsstudie der Jobbörse "Stepstone", einer Tochter des Medienunternehmens Axel Springer, die der "Welt am Sonntag" vorliegt. Die Berufssparte bestätigte damit ihre Top-Platzierung aus dem Vorjahr. Aber auch in anderen Branchen kann man hierzulande gut verdienen, wie die Studie ergab. Das höchste Durchschnittsjahresgehalt
Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Rüdiger Grube, hat einen Fonds zur Finanzierung der Schienen-Infrastruktur vorgeschlagen. "Wir müssen aus der kameralistischen Haushaltsfinanzierung des Bundes herauskommen", sagte Grube beim "Infrastruktur-Gipfel" der "Welt am Sonntag" mit Politikern und Unternehmensvertretern. Der Schienenfonds soll vor allem aus den Erlösen der Deutschen Bahn selbst gespeist werden. "Wir wären bereit, das Er
Der Verein Pro Life bietet Krankenkassen Lösungen für schweizer Bürger. Unter den angebotenen Krankenversicherungen ist die Pro Life Zahnzusatzversicherung weiterhin sehr beliebt.
SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles hält den Ausgang des Mitgliederentscheids über den Koalitionsvertrag mit der Union für offen. "Ich bin sehr zufrieden mit dem Verhandlungsergebnis und optimistisch, dass unsere Mitglieder zustimmen werden. Aber ein Selbstläufer ist das nicht", sagte Nahles im Interview der "Welt am Sonntag". "Wir haben so etwas noch nie gemacht. So viel Macht und Verantwortung hatten unsere Mitglieder noch nie." Nahles mac
Eine große Mehrheit der SPD-Anhänger ist dafür, dem Koalitionsvertrag mit der Union zuzustimmen. Wie eine Forsa-Umfrage im Auftrag der "Welt am Sonntag" ergab, sprechen sich 78 Prozent der sozialdemokratischen Wähler für eine große Koalition auf der ausgehandelten Grundlage aus. Nur 19 Prozent empfehlen eine Ablehnung. Die SPD hatte beschlossen, ihren 475.000 Mitgliedern das letzte Wort in der Koalitionsfrage zu überlassen. Das Basisvotum soll bis s
Nach dem Interview-Streit zwischen SPD-Chef Sigmar Gabriel und "heute-journal"-Moderatorin Marietta Slomka hat sich ZDF-Intendant Thomas Bellut gegen Einflussnahme aus der Politik verwahrt. Bellut sagte "Bild am Sonntag": "Wir sind in unserer journalistischen Arbeit unabhängig, egal wer in Berlin regiert." Gleichzeitig nahm er Slomka gegen die scharfe Kritik von CSU-Chef Horst Seehofer in Schutz: "Marietta Slomka ist eine hervorragende Journalistin und ein
Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel hat den Frauen seiner Partei versprochen, dass sie künftig die Hälfte der SPD-Minister stellen werden. Eine entsprechende Frage beantwortete Gabriel in einem Interview mit "Bild am Sonntag" mit einem klaren "Ja". Der SPD-Chef weiter: "Die SPD muss noch weiblicher werden." Allerdings sieht Gabriel seine Partei bei der Gleichberechtigung auf einem guten Weg: "Wir hatten jetzt erstmals in der Geschichte der SPD mehr Fra
Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel hat den Politikstil von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gelobt. In einem Interview mit "Bild am Sonntag" sagte Gabriel: "An jedem Kabinettstisch muss fair miteinander umgegangen werden. Und so viel weiß ich von Angela Merkel, dass sie genau so regiert." Im Unterschied zu Frankreich habe der Regierungschef in Deutschland keine Weisungsbefugnis gegenüber den einzelnen Ministern. "Außerdem ist es nicht die Art von Frau