Der theoretische Physiker David Petrosyan vom griechischen Forschungszentrum FORTH erhält für Forschungsaufenthalte an der TU Kaiserslautern den Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis, eine renommierte Auszeichnung für Nachwuchswissenschaftler/innen.
Der theoretische Physiker David Petrosyan vom Forschungszentrum FORTH in Heraklion (Griechenland) erhält den Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung. Er wird für seine wissensc
Bei der Analyse von Botnetzen durch Forschungseinrichtungen und Strafverfolgungsbehörden sind rund 16 Millionen betroffene Benutzerkonten entdeckt worden. U.a. war bei dem Fund des großflächigen Identitätsdiebstahl das Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie beteiligt. Die Experten aus Bonn beobachten und analysieren seit Jahren die Verbreitung von Botnetzen und übergaben daraufhin eine Datenbank mit den betroffenen E-Mail-Adr
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen zum Urteil des Amtsgerichts Ahrensburg vom 27. September 2012 – 45 C 477/12 -, juris
Mit ihrer Forderung, den gemeinsamen Kurs zum
Optionsrecht zu verlassen und im Grunde jedem die Staatsbürgerschaft
zuzuerkennen, hat sich die SPD-Staatsministerin für Migration und
Integration innerhalb der Koalition isoliert. Dazu erklärt der innen-
und rechtspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Bundestag,
Michael Frieser:
"Der Vorstoß der Staatsministerin richtet sich eindeutig gegen die
Einigung, die CDU/CSU und SPD gemeinsam im Koalitionsvertrag
besc
Die Sendung mit der Maus – 12.01.2014 – 11.30 Uhr (Das Erste), 11.30 (KiKA) – und danach eine Woche lang auf dieser Seite. http://www.wdrmaus.de/aktuelle-sendung/index.php5 Lach- und Sachgeschichten, heute mit Holzkunststoff, dem kleinen Eisbär, dem Geheimnis der Rauhfasertapete, mit Shaun und einem Tapetenkleister – und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.
http://www.wdrmaus.de/sendetermine.php5 image007.png@01CF0E03.920AB620
Christoph Biemann (http://www.mauschr
"Die Unfähigkeit der SPD, im Koalitionsvertrag eine
wasserdichte Formulierung zur Einführung eines flächendeckenden
gesetzlichen Mindestlohns ohne Ausnahmen durchzusetzen, geht zu
Lasten von Millionen Beschäftigten im Niedriglohnsektor", erklärt
Sahra Wagenknecht zur Veröffentlichung der Mindestlohnstudie des
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI). Die Erste
Stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE weiter: