Mats Wilander gewinnt MIRA Award 2014 als bester Moderator

Bei der 5. Preisverleihung des MIRA Award konnte sich Mats Wilander am Donnerstagabend in Berlin den Preis als bester Moderator sichern. Ausgezeichnet wurde der ehemalige Tennis-Profi und siebenmalige Grand Slam-Sieger für die Moderation des Tennis Magazins "Mats– Point" bei Eurosport HD und Eurosport 2 HD. Überreicht wurde dem Schweden – der aus Melbourne live nach Berlin zugeschaltet wurde – der Preis vom ehemaligen Wimbledon-Sieger Michael Stich.
Der MIRA Award –

GRÜN Software AG übernimmt Zeitwirtschaftssoftware ZICOM

GRÜN Software AG übernimmt Softwarelösung von der
ZI-Gruppe mit über 2.000 Installationen. Umbenamung in GRÜN ZICOM.
Standort in Bremen bleibt erhalten.

Die Aachener GRÜN Software AG expandiert weiter und erwirbt alle
Rechte und Kundenverträge an der Zeitwirtschaftssoftware ZICOM von
der ZI Gesellschaft für Zeit- und Informationserfassung mbH, München
sowie der ZI-Zeitdienst GmbH, Bergheim. Das nun unter der Bezeichnung
GRÜN ZICOM angebo

BVDW Neujahrsempfang in Hamburg: Digitale Wirtschaft startet optimistisch ins Jahr 2014

BVDW Neujahrsempfang in Hamburg: Digitale Wirtschaft startet optimistisch ins Jahr 2014

.
– Erster Bürgermeister Olaf Scholz unterstreicht Wichtigkeit des Dialogs von Politik und Digitaler Wirtschaft für die Gestaltung wachstumsfördernder Rahmenbedingungen
– Verband stellt Agenda für 2014 vor
– Rund 250 Vertreter aus Wirtschaft, Medien und Politik beim Jahresauftakttreffen der Branche
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat am gestrigen Abend zu seinem traditionellen Neujahrsempfang eingeladen. Zum Jahresauftakttref

29. Januar, 17:30 Uhr:Öffentliche Vorlesung „Technische Visionen bei Star Trek“

Am Mittwoch, dem 29. Januar 2014, 18:30 Uhr, lädt der Fachschaftsausschuss Maschinenbau der Hochschule Bremen in Zusammenarbeit mit der Euravia Bremen e. V. zur öffentlichen Star Trek-Vorlesung ein. Thema: "Bereit zum Beamen?". Wie weit sind unsere Wissenschaftler vom Beamen entfernt? Werden konventionelle Transportmittel überflüssig sein? Leicht verständlich und humorvoll erklärt Dr. Hubert Zitt von der Fachhochschule Kaiserslautern den aktuellen Stand.

29. Januar, 17:30 Uhr:Öffentliche Vorlesung „Technische Visionen bei Star Trek“

Am Mittwoch, dem 29. Januar 2014, 18:30 Uhr, lädt der Fachschaftsausschuss Maschinenbau der Hochschule Bremen in Zusammenarbeit mit der Euravia Bremen e. V. zur öffentlichen Star Trek-Vorlesung ein. Thema: "Bereit zum Beamen?". Wie weit sind unsere Wissenschaftler vom Beamen entfernt? Werden konventionelle Transportmittel überflüssig sein? Leicht verständlich und humorvoll erklärt Dr. Hubert Zitt von der Fachhochschule Kaiserslautern den aktuellen Stand.

Playtech wird Platinmitglied bei der Gaming Standards Association

Playtech, der international tätige Designer, Entwickler und
Lizenzgeber für Software und Serviceleistungen für Online- und
Offlinespiele sowie Spiele für Mobil- und TV-Geräte, freut sich,
seine Mitgliedschaft bei der Gaming Standards Association ("GSA")
bekanntgeben zu können.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120515/531552 )

Durch die neue Mitgliedschaft wird Playtech eine aktive Rolle
dabei übernehmen, als Teil des Komitee

„Schwimmendes Wohnen in Bremen“:Öffentliche Präsentation studentischer Arbeiten am 30. Januar im Speicher XI

Rund 20 Studierende des Moduls "Stadtentwicklung" im Studiengang Bauingenieurwesen der Hochschule Bremen arbeiteten im Wintersemester an der Aufgabe, schwimmende kleine Stadtteile für Bremen zu konzipieren. An fünf verschiedenen Standorten, vom Werderseekopf bis zum Grambker Sportparksee, machten sich die Teams Gedanken über die Problematik. Was dabei herausgekommen ist, wird am Donnerstag, dem 30. Januar 2014, ab 9 Uhr im Bremer Zentrum für Baukultur b.zb (Speiche