Mögliche Kehrtwende bei Prokon: Das Unternehmen teilt
mit, dass ein Insolvenzantrag eventuell gar nicht angenommen werden
würde.
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn,
Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart
www.grprainer.com führen aus: Wenn nicht mindestens 95 Prozent des
Genussrechtekapitals im Unternehmen blieben, drohe noch im Januar die
Planinsolvenz, hatte Prokon den Anlegern mit Schreiben vom 10. Januar
angek&u
Der führende Card Payment Provider nutzt die Lösungen von Concur Technologies für Reisebuchungen und -kostenabrechnungen. Zusätzliche Features wie Custom Connector SAP, Business Intelligence und Service Admin beschleunigen den Weg zur perfekten Geschäftsreise
Für die Mitarbeiter von easycash verlaufen ab sofort auch die Geschäftsreisen easy: Der Experte für elektronischen Zahlungsverkehr hat sich für eine Zusammenarbeit mit Concur (NASDAQ: CN
Mit dem Release 2.4 des CIDEON V6 xPDM – SAP Interface stellt CIDEON zahlreiche funktionale Erweiterungen der hoch performanten V6-SAP Integration zur Verfügung und bietet durch die Anbindung an den CIDEON Workspace optimalen Bedienkomfort.
Die auf dem Dassault xPDM Framework basierende Lösung unterstützt die neuste V6 Version (Release 2014) und sorgt für eine leistungsfähige Verbindung der SAP Welt mit der Dassault V6 PLM-Systemlandschaft. Die Daten- und Protzesssyn
Sharyn Gol JSC (MSE: SHG),
eines der ältesten, in der Mongolei betriebenen Kohlebergwerke, hat
mit der EBWE einen Vertrag über ein Schuldenfinanzierungspaket in
Höhe von 10 Millionen USD unterzeichnet. Das
Schuldenfinanzierungspaket soll für den Kauf und die Installation
einer Entsteinungsanlage sowie die Erneuerung und den Ausbau einer
Kohleaufbereitungs- und Brikettieranlage verwendet werden. In diesen
Anlagen wird Kohle gewaschen und es werden rauchlose
Brennstoffbr
Sinkende Risikoaversion birgt Chancen für Aktien aus Europa / Europäische Aktien trotz guter Kursentwicklung noch unter langfristigem Kurs-Gewinn-Verhältnis
Mit dem neuen Landesgesetz zur Pflege (GEPA)
will die Landesregierung die Pflege in Nordrhein-Westfalen neu
gestalten und vor allem ambulante Angebote deutlich ausbauen. Dabei
stützt sich Gesundheitsministerin Barbara Steffens stets auf
Umfragen, die erklären, dass die Menschen in Nordrhein-Westfalen
lieber zu Hause alt werden wollen. Doch diese Ergebnisse bilden die
Realität nur mangelhaft ab, wie eine Studie zeigt.
Bei einer Untersuchung hat das Sozialforschungsinstitu