Europäische Strategie für Kunststoffabfälle / Europäisches Parlament verabschiedet Bericht zu Kunststoffabfällen

Der VKU begrüßt den Beschluss des
Europäischen Parlaments zum Initiativbericht über eine europäische
Strategie für Kunststoffabfälle in der Umwelt. Die Europaabgeordneten
sprachen sich darin für einige Neuregelungen im Umgang mit
Plastikabfällen aus. Die Vorschläge sollen dem Willen der
Parlamentarier nach Eingang in die Gesetzesnovelle zur
Abfallrahmenrichtlinie, zur Verpackungsrichtlinie sowie den laufenden
so genannten "Fitness Chec

Benennung der Mitglieder des Parlamentarischen Kontrollgremiums

Die Pressestelle der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
teilt mit:

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat in ihrer Sitzung am gestrigen
Montagabend die Abgeordneten benannt, die Mitglieder im
Parlamentarischen Kontrollgremium des Deutschen Bundestages werden
sollen:

Clemens Binninger

Manfred Grund

Stephan Mayer

Armin Schuster

Die Einsetzung des Parlamentarischen Kontrollgremiums und die Wahl
seiner Mitglieder durch das Plenum des Deutschen Bundestages sind für
Donnerstag, de

Montageorganisation am 8. Dezember 2014

Das Seminar vermittelt neben aktuellen Trends in der Montagegestaltung innovative Lösungen aus Wissenschaft und Praxis. Es werden Methoden und Werkzeuge vorgestellt, um sowohl Standplatz-
als auch Fließmontagen effizient zu gestalten und zu steuern. Dabei werden ebenso angrenzende Prozesse wie z.B. Logistik und Materialbereitstellung mit einbezogen, um Lösungsansätze für eine
ganzheitliche Optimierung der Montage aufzuzeigen.

Frästechnologie im Werkzeugbau am 4. Dezember 2014

Das Fräsen nimmt mit einem durchschnittlichen Prozesskettenanteil von 35% einen zentralen Stellenwert in der Wertschöpfungskette industrieller Werkzeugbauten ein. Maschinen-, Prozesstechnik und technologieorientierte NC-Programmierung sind heute entscheidende Erfolgskriterien für einen zielorientierten Einsatz der Technologie. Das Seminar gibt nicht nur einen Einblick in die Möglichkeiten heutiger Fräswerkzeuge- und Prozesstechnologie, sondern stellt gerade auch Lös

WAZ: Aldi Süd bestätigt Geschäftsbeziehungen zum Strumpfkombinat Esda Thalheim

Der Mülheimer Discounter Aldi Süd bestätigt, in den
70er- und 80er-Jahren Strumpfhosen aus der DDR bezogen zu haben. Das
berichtet die WAZ in ihrer Mittwochausgabe. Eine Aldi-Sprecherin
erklärte der Zeitung, dass es "Geschäftsbeziehungen" zum VEB
Strumpfkombinat Esda Thalheim gegeben habe. Aber erst durch
Recherchen des Bayerischen Rundfunks im vergangenen Jahr habe Aldi
Süd erfahren, dass das Strumpfkombinat auch Produktionsteile an das
Frauengef&a

Top Executive Seminar Lean Innovation vom 3.-5. Dezember 2014

Der Spannungsbogen des Seminars basiert auf diesen Leitsätzen und dient der chronologischen Vorstellung, Diskussion und Verinnerlichung der 12 Prinzipien und der wichtigsten Lean Innovation-Methoden. Diese Inhalte werden anhand zahlreicher Praxisbeispiele aus produzierenden Unternehmen verschiedener Branchen illustriert.
Das Seminar befähigt die Teilnehmer, Lean Thinking richtig zu verstehen und die Schwerpunkte für dessen Umsetzung in Innovations- und Entwicklungsbereichen gemein

Ostsee-Zeitung: Vorabmeldung: Roland Jahn: Stasi-Akten müssen offen bleiben

Forderung nach Schließung der Jahn-Behörde stößt
Opfer vor den Kopf/ Der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen
verlangt offene Diskussion, wie Aufarbeitung der SED-Diktatur
bestmöglich erfolgt.

Rostock. Forderungen nach Auflösung der Stasi-Unterlagenbehörde
stoßen die Opfer des SED-Regimes vor den Kopf, sagte der
Bundesbeauftragte Roland Jahn der Ostsee-Zeitung (Mittwoch). "Eine
offene Diskussion, wie die Aufarbeitung der SED-Di

Trends und Potenziale der CAD-CAM-NC-Verfahrenskette vom 25.-26. November 2014

Im Rahmen dieses Seminars werden die neuesten Entwicklungen aus den Bereichen CAD/CAM, NC-Programmierung und NC-Simulation vorgestellt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Integration von Ansätzen und Werkzeugen in Prozesse der Fertigungsauftragsabwicklung. Das Programm wird von aktuellen Forschungsarbeiten aus dem Bereich der CAD-CAM-NC-Verfahrenskette abgerundet.

Lean Innovation vom 25.-26. November 2014

Lean Innovation umfasst den gesamten Entwicklungsprozess von der Innovationsstrategie, über die Ideengenerierung, die Produktarchitekturgestaltung und Entwicklung bis hin zum Ausphasen des Produktes am Ende des Lebenszyklus.
Ziel der Veranstaltung ist die praxisnahe Einführung in das Thema Lean Innovation mit Blick auf eine erfolgreiche Umsetzung in allen Bereichen des Produktlebenszyklus. Das Seminar führt in das Thema Lean Innovation ein und stellt damit eine Basis für eine