Zeitungs-Chef Michael Rümmele: „2034 erscheint letzte gedruckte Zeitung“

Michael Rümmele, seit 2001 Geschäftsführer der in
Bayreuth erscheinenden Tageszeitung "Nordbayerischer Kurier", hält
die gedruckte Zeitung für ein Auslaufmodell.

Zum Auftakt des 22. Forums Lokaljournalismus der Bundeszentrale
für politische Bildung in Bayreuth erklärte Rümmele, dass es die
Zeitung "in 15, 20 Jahren als gedrucktes Medium nicht mehr geben"
werde.

180 Chefredakteure und leitende Redakteure vor allem von Lokal-

EU-Partner entwickeln maritimes Karriereportal: Aktuelle Informationenüber Berufseinstieg und Aufstiegsmöglichkeiten jetzt online

Seit kurzem ist das neue maritime Portal "go-maritime.net" des EU-Projektes KNOWME online. Unter: www.go-maritime.net sind Informationen über Karrieremöglichkeiten in der maritimen Branche zu Wasser und an Land zusammengestellt. So können sich etwa Schülerinnen und Schüler in Filmen über das Leben an Bord ein Bild machen. Dabei erfahren sie, wie der Berufseinstieg am besten realisiert werden kann und welche Institutionen in dem jeweiligen europäische

itelligence veröffentlicht Ergebnisse für das 4. Quartal und das Geschäftsjahr 2013

– Umsatzwachstum in 2013 von 12,3% auf 457,1 Mio. Euro
– Starkes 4. Quartal mit EBIT-Marge von 7,2% (Vorjahr: 5,8%)
– EBIT für 2013 steigt um 15,6% auf 22,2 Mio. Euro
– Mitarbeiterzahl beträgt zum 31. Dezember 2013 insgesamt 3.078
Mitarbeiter
– Prognose für 2014: Umsatzsteigerung auf mehr als 500 Mio. Euro
bei einer EBIT-Marge von rund 5,5%

Die itelligence AG schließt das Geschäftsjahr 2013 mit erneutem
Wachstum bei Umsatzerlösen u

Badische Zeitung: Obama ist stärker, als es scheint – Leitartikel von Jens Schmitz

Für einen angeschlagenen Präsidenten hat Barack
Obama eine prima Rede gehalten: optimistisch, führungsstark und
erstaunlich souverän. Neue Ziele freilich kamen nicht darin vor; eine
Folge des Stillstands, den seine Agenda 2013 hinnehmen musste. Die
Gelassenheit, mit der Obama vors Repräsentantenhaus trat, war auch
diejenige eines Mannes, der weiß, dass er jetzt schon zu den wahrhaft
bedeutenden Präsidenten der USA gehört. Über den weiteren Spielr

Getrunken wird zuhause! – Umfrage: Für die meisten Arbeitnehmer ist der Genuss von Alkohol auf dem Betriebsgelände auch außerhalb der Dienstzeiten verboten

Wer in der Kaffeepause oder nach Dienstschluss
im Betrieb ohne Extragenehmigung im Kollegenkreis mit einem Gläschen
Sekt auf einen Geburtstag oder ein gelungenes Projekt anstößt, bewegt
sich in den meisten deutschen Unternehmen außerhalb der Legalität. Zu
diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau". Fast drei Viertel (72,8
Prozent) der befragten Berufstätigen erklärten, dass in den
Betriebs