Europas Wirtschaft verschenkt Wachstumspotenzial, weil die
Unternehmen des Kontinents die falsche Preispolitik betreiben. Zu
dieser Erkenntnis kommt die Managementberatung A.T. Kearney in einer
aktuellen Studie mit über 1600 befragten Unternehmen in fünf Ländern.
"Das aktuell geringe Wachstum bestärkt uns in unserer Ansicht, dass
Europas Unternehmen Nachholbedarf haben, wenn es darum geht, die
richtige Preisstrategie für ihre Produkte zu entwickeln", s
Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen
Wirtschaft – er sorgt beständig für Wachstum und Beschäftigung. Auch
wegen dieser Zuverlässigkeit sind mittelständische Unternehmen eine
attraktive Zielgruppe für Banken und Sparkassen. Aber wie zufrieden
sind umgekehrt die Mittelständler mit ihren Hausbanken? Welches
Finanzinstitut sorgt für eine stabile Geschäftsbeziehung und
unterstützt seine Kunden zuverlässig? Und welche Bank &uu
Mit einem Volumen von 36 Milliarden Euro haben die
zehn Landesbausparkassen (LBS) 2013 das drittbeste
Neugeschäftsergebnis in ihrer Unternehmensgeschichte erzielt. Nur in
den beiden Ausnahmejahren 2003 und 2012 war es drei Prozent höher.
"Die um über fünf Prozent gestiegene durchschnittliche Bausparsumme
sowie die leicht angewachsenen Kapitalauszahlungen machen die
Bedeutung des Bausparvertrages für die späteren eigenen vier Wände –
auch als Altersv
Die Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft
e.V. hat Stefan Krause, Finanzvorstand der Deutschen Bank, und
Professor Dr. Bernhard Pellens, Ruhr-Universität Bochum, als
Präsidenten und Vizepräsidenten für die Amtszeit 2014-2018 bestätigt.
"Wesentliche Initiativen, um als führende, kompetente und aktive
betriebswirtschaftliche Diskussionsplattform wahrgenommen zu werden,
haben wir bereits erfolgreich angestoßen", erklärte St
PwC-Analyse: Volumen der Deals mit
deutschem Ziel steigt 2013 um 30 Prozent / Starkes Engagement
ausländischer Private-Equity-Fonds / Großes Interesse chinesischer
Investoren an insolventen Unternehmen
Ausländische Investoren haben sich 2013 mit rund 26 Milliarden
Euro an deutschen Unternehmen beteiligt. Damit legte das M&A-Volumen
im Vergleich zum Jahr 2012 um 30 Prozent zu, obwohl die Zahl der
abgeschlossenen Transaktionen um fast ein Fünftel auf 419 sank, wi
Integrata AG, das führende deutsche
Full Service Trainingsunternehmen, und Global Knowledge Corporation,
der weltweit führende Anbieter für IT-, Business Skills- und Best
Practice Trainings, haben eine strategische Allianz für marktführende
Trainingslösungen in Deutschland geschlossen. Im Rahmen dieser
Zusammenarbeit wird das Seminarangebot der Integrata im Offenen
Seminarbereich und für Inhouse Seminare erweitert und um ein
zusätzliches Portfolio an