Wie die gesamte E-Commerce-Branche befindet sich auch der Händlerbund in einer rasanten Wachstumsphase. So hat der größte Onlinehandelsverband nun insgesamt über 30.000 Onlinepräsenzen rechtlich abgesichert.
Seinen Mitgliedern stellt der Händlerbund sichere Rechtstexte wie AGB, Impressum und Datenschutzerklärungen für den Verkauf im Internet zur Verfügung. Darüber hinaus steht der Verband ihnen in allen rechtlichen Belangen mit Rat und
Gute Vorsätze für das neue Jahr sind leicht gefasst und in der Praxis nicht selten dann auch schnell wieder verblasst. Damit die guten Ideen auch tatsächlich in die Praxis umgesetzt werden können, bietet edulab Zeit- und Selbstmanagementseminare in München, Köln und Hamburg sowie Inhouse an.
Der stellvertretende Agrarsprecher der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag Alois Gerig besuchte den Stand der Distelhäuser Brauerei auf der Internationalen Grünen Woche
.
Blond, wie Anno dazumal oder lucky – Distelhäuser Spezialbiere als Hit auf der Internationalen Grünen Woche.
Sie werden mit besonderen Hefestämmen, ausdrucksstarken Malzen oder nach althergebrachten Rezepten handwerklich hergestellt und sind jedes für sich ein Unikat. Die neuen Craftbiere, die die Distelhäuser Brauerei auf der Grünen Woche 2014 in Berlin vorstellte, kamen beim internationalen Publikum bestens an.
Zehn Tage lang konnten die
Das britische Verteidigungsministerium beschafft in den nächsten Jahren für seine Infanteriekräfte eine große Stückzahl moderner Laser-Licht-Module des Typs Vario-Ray von Rheinmetall. Die Geräte werden an den Handwaffen der Soldaten eingesetzt und dienen dazu, Ziele zu entdecken, zu identifizieren und zu markieren.
Der Rahmenvertrag über die Lieferung mehrerer zehntausend Module hat einen Gesamtwert von rund 33 MioEUR. Kurzfristig sollen über 7.0
Softwareentwicklungsmethodik ist nicht mehr nur bei Software-as-a-Service-Unternehmen beliebt, sondern wirdüber alle Unternehmensarten hinweg zum neuen Standard
Das Management der Zugriffsrechte ist zusehends ein
wichtiger Baustein für ein erfolgreiches Risikomanagement: Mit jeder
vergebenen Zugangsberechtigung und der Anzahl von Zugangskonten
steigt das potentielle Risiko für die Unternehmens-IT. Wer bei seinem
Risikomanagement die Berechtigungsstrukturen mit berücksichtigt, kann
das entsprechende Gefährdungspotential wesentlich verringern und
damit auch strategische und operative Bedrohungen senken. Worauf
sollten Unternehmen b