EANS-Adhoc: RHI AG / Vorläufiges Ergebnis 2013

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Jahresergebnis
25.02.2014

Geschäftsentwicklung In einem weiterhin schwierigen Marktumfeld
reduzierte sich der Absatz des RHI Konzerns gegenüber dem Vorjahr vor
allem bedin

XING 2013: Beschleunigtes Wachstum von Quartal zu Quartal

.
– Gesamtumsatz steigt gegenüber Vorjahr um 16 Prozent auf 84,8 Mio. ?
– 42 Prozent Wachstum im Geschäftsbereich e-Recruiting
– CEO Vollmoeller: "Rechnen auch für 2014 mit ungebremstem Wachstum"
– Vorstand der XING AG schlägt Erhöhung der Dividende und Zahlung einer Sonderdividende vor
XING, das führende berufliche Netzwerk im deutschsprachigen Raum (D-A-CH), hat im Geschäftsjahr 2013 sein Umsatzwachstum von Q

Loewe: Investorenprozess muss neu beginnen

.
– Investorengruppe will vom Kaufvertrag zurücktreten
– Verhandlungen mit weiterem Investor bereits aufgenommen
– Schnelle Einigung möglich
Der Investorenprozess für den TV-Hersteller Loewe wurde heute Nachmittag wieder aufgenommen. Zuvor hatte die Investorengruppe Sepmeier, Kalmund und Gesmar-Larsen den Rücktritt vom erst kürzlich abgeschlossenen Kaufvertrag über Vermögensgegenstände der Loewe Opta GmbH i.L. bzw. der Loew

SMART stellt den vollständig integrierten interaktiven Projektor für Unternehmen in allen internationalen Regionen vor

14 – .
– Intuitiver interaktiver Projektor für Unternehmen mit 4-Touch-Funktionalität
– Zusammenarbeit von zwei Anwendern durch Gesten am berührungs- oder stiftsensitiven Display
– Der unbegrenzte Arbeitsbereich bietet innovative Möglichkeiten, Inhalte zu erfassen und im Whitespace zu arbeiten
– Neue Projektoren stärken die Unternehmensreihe der branchenführenden interaktiven Displays für Business-Kunden in Europa, dem Nahen und

Wachsende Anzahl von führenden Anbietern in den Biowissenschaften planen 2014 Investitionen in die Industry Cloud Solutions von Veeva Systems

Das zweite Jahr in Folge wird Veeva Systems von führenden
Unternehmen in den Biowissenschaften als einer der bevorzugten
Software-Anbieter der Branche eingestuft, so das Ergebnis der Umfrage
Leading Indicators in Life Science IT Spending Survey[1], die von IDC
Health Insights herausgegeben wurde. Dieser Bericht [http://eu.veeva
.com/resources/perspective-idc-health-insights-top-preferred-life-sci
ence-technology-vendors-for-2014 ] aus 2014 zeigt, dass Veeva der
einzige Software-Prov

Thüringische Landeszeitung: Opfergabe an Union / Kommentar von Matthias Benkenstein zum Fall Edathy

Die SPD räumt auf. Das Parteiordnungsverfahren
gegen Sebastian Edathy könnte in einen Parteiausschluss münden.
Grund: moralisch unkorrektes Verhalten. Nun kann man von den
perversen sexuellen Interessen, über die jetzt berichtet wird, halten
was man will, doch im Moment ist es so: Die SPD hat keine
strafrechtlichen Vorwürfe zur Hand, also muss die Moral herhalten.

Das ist schon einmal schiefgegangen. Das bisher bekannteste
Ausschlussverfahren auf Betreiben von S

Thüringische Landeszeitung: Ein noch langer Weg / Kommentar von Axel Zacharias zur Ukraine

Die Europäische Union hat ein Problem. Es heißt
Ukraine. Denn nur mit dem Zücken des zudem immer dünner werdenden
Scheckbuches allein ist es leider nicht getan. Die Anstrengung
beginnt jetzt erst, da der Preis für den Schwenk nach Europa zu
zahlen ist. Brüssel muss gemeinsam mit dem IWF dringend einen Weg
aufzeigen.

Zwar haben die Pro-Europäer wohl erst mal gesiegt, doch sind die
Moskau-nahen Ukrainer keinesfalls für alle Zeiten geschlagen. Un

Tokioter Börse bietet Nutzern des Handelsnetzwerks künftig Latency Performance Management von CorvilClear an

Corvil [http://www.corvil.com ] bietet Operational Performance
Monitoring (OPM) für weltweit führende Finanzeinrichtungen und
Unternehmen an und hat bekannt gegeben, dass die Tokioter Börse
(Tokyo Stock Exchange, TSE) den Nutzern ihres Netzwerkes Arrownet
künftig Latency Performance Management von CorvilClear als
Dienstleistung anbieten wird. Mittels des neuen Dienstes erhalten
Handelspartner auf Arrownet künftig einen besseren Einblick in die
Qualität de

„NEXT GOOGLE“ – SVP AG veranstaltet 9. Fachtagung Market Intelligence

Am 21. März 2014 dreht sich in der
Print-Media-Academy in Heidelberg einen Tag lang alles um die Frage,
was das NEXT GOOGLE wird. Hochkarätige Referenten und renommierte
Experten aus der Praxis liefern neue Impulse und exklusive Blicke
über den Tellerrand rund um die Handlungs- und Aktionsfelder der
Market Intelligence. Die Tagung richtet sich an Analysten,
Geschäftsführung, Forschung & Entwicklung, Market Intelligence und
Strategische Planung aus den Bereiche