Panex Resources Inc.: Bedeutende Bohrergebnisse aus dem Goldprojekt Giro im Moto Belt, DRC

Panex Resources Inc.: Bedeutende Bohrergebnisse aus dem Goldprojekt Giro im Moto Belt, DRC

Höhepunkte

• Ergebnisse aus den ersten 12 RC-Löchern bei Giro

• Zu den wichtigsten Ergebnissen zählen:

o GRRC002: 16 m mit 2,5 g/t Au (ab 28 m) einschl. 4 m mit 7,02 g/t Au

o GRRC003: 18 m mit 7,8 g/t Au (ab 31 m) einschl. 6 m mit 20,63 g/t Au

o GRRC011: 38 m mit 1,44 g/t Au (ab 14 m)

o GRRC012: 34 m mit 1,35 g/t Au (ab 8 m) einschl. 20 m mit 1,66 g/t

ITSC 2014 unter Spaniens Sonne: Der DVS lädt zur „International Thermal Spray Conference&Exposition“ ein

ITSC 2014 unter Spaniens Sonne: Der DVS lädt zur „International Thermal Spray Conference&Exposition“ ein

Die Fachwelt des Thermischen Spritzens trifft sich am 21. Mai im Palau de Congressos de Catalunya (PCC) in Barcelona. In der weltoffenen Stadt erwarten der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. und die ASM – Thermal Spray Society ihre Gäste zur "International Thermal Spray Conference & Exposition" (ITSC) 2014, der führenden Veranstaltung rund um das Thermische Spritzen.
In diesem Jahr findet die bekannte englischsprachige

phoenix-Thema: Das System Schweiz – Montag, 17. Februar 2014, 12.00 Uhr

Eine abgeschottete Steueroase in den Alpen. Nach der
jüngsten Abstimmung über Masseneinwanderung wird vor allem dieses
Bild von der Schweiz gezeichnet. Aber was für ein Land ist die
Schweiz wirklich?

Mit ihrer Vielsprachigkeit ist sie multikultureller als man denkt.
Als neutrales Land dem humanitären Völkerrecht verpflichtet, ist sie
Sitz vieler internationaler Organisationen, Ort internationaler
Verhandlungen und damit weltoffen. Vor allem haben die Bürger

Präsidiale Doppelspitze beim Deutschen Dialogmarketing Verband / Wirtschaftskraft des Dialogmarketings muss deutlicher werden

In der deutschen Verbandslandschaft ist es eine
Besonderheit. Eine Doppelspitze wird ab sofort den Deutschen
Dialogmarketing Verband (DDV) führen. Die Mitgliederversammlung
wählte die neuen Präsidenten am 14. Februar in Frankfurt mit großer
Mehrheit als Nachfolger von Dieter Weng (70), der dem Verband neun
Jahre vorgestanden hat.

Das Präsidentenduo Martin Nitsche (42) und Patrick Tapp (48)
möchte den Wirtschaftsverband nicht nur unternehmerischer ausrich