Seid nett zueinander – Nein, das muss nicht sein, das Geld fließt
in jedem Fall. So lässt sich das Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH)
zum Elternunterhalt interpretieren. Auf dieser Schiene fährt forsch
auch CDU-Mann Jens Spahn mit seiner – zumindest für den Anlass –
provozierenden Anmerkung: Familie ist man ein Leben lang. Da hat er
Recht, nur dass das für beide Seiten gelten sollte, was den vor allem
um Formales bemühten BGH w
Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des
Europaparlaments, Elmar Brok (CDU), hat in Teilen Verständnis gezeigt
für die Reaktionen der israelischen Knesset auf die jüngste Rede von
Parlamentspräsident Martin Schulz (SPD). "Dass Abgeordnete aus dem
Saal ausgezogen sind, halte ich für falsch", sagte Brok der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Aber mit
kritischen Reaktionen müssen wir als Politik
Die heftige Debatte um die Spritpreise hat sich
beruhigt. Um fünf bis sechs Cent pro Liter sind sie im vergangenen
Jahr gesunken. Dabei wird leicht übersehen, dass 2013 immer noch das
zweitteuerste Jahr in der Geschichte war. Autofahrer werden offenbar
bescheiden und sind schon zufrieden, dass die Benzinpreise nicht noch
weiter steigen als im bisherigen Rekordjahr 2012. Die Proteste aus
der Politik und die Einführung der Markttransparenzstelle scheinen
aber dennoch Wirkung z
Frankfurt (Oder). Entertainerin Dagmar
Frederic muss vor Gericht. Das berichtet die Märkische Oderzeitung in
ihrer morgigen Ausgabe. Der Staat macht der 68-Jährigen ein rund 100
000 Euro großes Erbe streitig. Das Geld stammt von der 2009
verstorbenen Witwe des früheren DDR-Kulturministers Siegfried Wagner.
Die Frau soll ihr noch zu Lebzeiten unter anderem 100 000 Euro
geschenkt haben. Allerdings sprach das Kammergericht Berlin ihr das
Erbe im Jahr 2012 ab. Ein Arzt hatt
Angesichts der Tatsache, dass ohnehin 40
Prozent der Müllmenge falsch sortiert werden, liegt der Gedanke auf
der Hand, das Duale System gleich ganz abzuschaffen. Das
Heraussammeln etwa von Plastik aus dem Normalmüll ist technisch schon
möglich. Die Bundesregierung hat sich aber dafür entschieden, den
Grünen Punkt vorerst zu retten. Die Verbraucher wird es freuen. Denn
die Gebühren zahlen ohnehin sie – über den Ladenpreis. Und es wäre
unwahrscheinlich
Gegen die merkwürdigen
Personalentscheidungen wäre nichts einzuwenden, wenn es auf der
Baustelle wie am Schnürchen laufen würde. Macht es aber nicht. Die
gefeuerte Chefplanerin sagt nun sogar: "Mit Bauen hat das nicht mehr
viel zu tun." Was ihr zufolge weniger mit den oft unberechenbaren
Gedankenspielen und fragwürdigen Entscheidungen von Hartmut Mehdorn
als vielmehr mit dem Gebaren des Aufsichtsrats und dessen
Kontrollwahn zu tun hat. All die Schuldzuwe
Wer kennt Sie nicht – die monatliche Gehaltsabrechnung mit dem grünen Quadrat? Wenn es um Lohnbuchhaltung geht, ist DATEV heute aus der Geschäftswelt nicht mehr wegzudenken, doch die wenigsten wissen, was tatsächlich dahinter steckt. Das Unternehmen wurde bereits 1966 mit Beginn der elektronischen Datenverarbeitung gegründet und bietet heute qualitativ hochwertige Softwarelösungen und IT-Dienstleistungen für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte