Staatssekretär Beckmeyer eröffnet die Ambiente 2014

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Uwe Beckmeyer, hat heute in Frankfurt zusammen mit dem stellvertretenden japanischen Minister für Wirtschaft, Iso Zaki, die diesjährige Konsumgütermesse Ambiente eröffnet. Bei einem anschließenden Rundgang mit seinem japanischen Kollegen informierten sich beide über die neuesten Entwicklungen und Trends.
Staatssekretär Beckmeyer: "Ich freue mich, dass Ja

NRZ: ADAC: Wer wusste was? – ein Kommentar von MICHAEL MINHOLZ

Es bedarf keiner allzu großen Phantasie
vorauszusagen, dass in Bälde über die ersten Durchsuchungsaktionen
von Polizei und Staatsanwaltschaft in den Räumlichkeiten des ADAC zu
berichten sein wird. Der Sumpf des von München aus agierenden
Autoclubs wird tiefer, von Tag zu Tag. Und ein Grund ist nicht in
Sicht. Denn es stellt sich dem Außenstehenden ja schon die Frage,
warum das eine Fahrzeug in einer renommierten Rangliste nach oben
gehievt und das andere na

Weitere Listings in Europa geplant / ERGOKONZEPT PLC steht kurz vor Aktienausgabe

Das Listingverfahren der ERGOKONZEPT PLC an den
dänisch-britischen GXG-Markets steht vor dem Abschluss. In den
nächsten Tagen wird die Aktie für Investoren erhältlich sein. Das
Management sieht sich damit voll im Zeitplan und kündigt bereits die
Vorbereitung von Zweitlistings an weiteren Börsenplätzen in Europa
an, darunter Amsterdam sowie einen Standort in Deutschland. Für
letzteren wird bereits mit der Erstellung des Börsenprospekts
begonnen.

Berliner Zeitung: Kommentar zum Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur EZB

Kaum war der Beschluss am Freitag
bekanntgeworden, hieß es, Karlsruhe habe einen Meilenstein in die
Welt gesetzt oder sogar eine Revolution angezettelt. Warum? Weil das
Bundesverfassungsgericht sich erstmals überwunden und dem
Europäischen Gerichtshof (EuGH) eine Frage vorgelegt hat. Aber
damit hat es dem Luxemburger Gericht keineswegs die Entscheidung
überlassen. Vielmehr ist es so: Die Mehrheit des Senats teilt die
verfassungsrechtlichen Bedenken, sie h&auml

Frankfurter Rundschau: Kommentar Frankfurter Rundschau zur spanischen Strafanzeige gegen Chinas Ex-Präsident Jang Zemin / Recht weicht der Macht

Die spanische Justiz bereitet einen
internationalen Haftbefehl gegen Chinas Ex-Präsidenten Jang Zemin
vor. Wieder ein Beispiel dafür: Niemand hat die Idee der universellen
Justiz so konsequent in die Praxis umgesetzt wie Spanien. Damit wird
bald Schluss sein. Die Regierung in Madrid will unbeschwert von
Menschenrechtsverfahren ihre diplomatischen Beziehungen pflegen. Was
kümmern die kleinen Opfer im Räderwerk der großen Politik, wenn sie
anderen Interessen im Wege