Es dürften die teuersten Olympischen
Winterspiele der Geschichte sein. Auf über 40 Milliarden Euro werden
die Investitionen geschätzt, damit knapp 2.900 Sportler unter Palmen
um olympischen Lorbeer kämpfen können. Und es sind die umstrittensten
Spiele. Zwangsumsiedlungen, Ausbeutung, Korruption,
Umweltschweinereien und Homophobie – die Liste der Sünden wird von
Austragungsort zu Austragungsort länger. Das alles war absehbar, als
die Spiele nach Sotschi ve
Doch erweist sich in seinem Fall einmal
mehr die Wahrheit, dass die eigentliche Gefahr für einen Politiker
mehr aus einem missglückten Krisenmanagement oder einem ungeschickten
Verhalten erwächst als aus dem tatsächlich Vorgefallenen, so
schwerwiegend oder banal es im Einzelnen sein mag. Ein verdeckt
finanzierter Hauskauf, bei dem er sich an der Wahrheit vorbeimogelte,
statt sich offen zu erklären, und ein Versuch, einer Boulevardzeitung
zu drohen, hatten eine Welle
Seehofer ist praktisch gegen alles, was
unpopulär ist: Er macht sich sowohl gegen Atomkraftwerke als auch
gegen Windräder in bayerischen Landen stark, weil die in Sicht
wohnenden Bürger protestieren. Doch es allen recht machen, das kann
niemand. Jetzt wettert die Wirtschaft, die Stromausfälle fürchtet.
Dabei veranschaulichen Seehofers energiepolitische Eskapaden in aller
Deutlichkeit nur, wie sich viele Spitzenpolitiker – nicht nur in
Bayern – verhalten: Statt den
Man hat den Eindruck: Es gibt die Olympischen
Winterspiele in Sotschi ab heute zweimal.
Die ersten Spiele sind die auf der politischen Ebene. Sie gehen
so: Der russische Präsident Wladimir Putin hat sich Olympia gekauft
und dann für die Rekordsumme von 50 Milliarden Euro einen
Wintersportpark in den Schwarzmeer-Badeort Sotschi bauen lassen.
Hochgezogen haben die Bauten Leiharbeiter, die für einen Hungerlohn
malochen mussten. Zudem verfolgt das Gastgeberland Homosexuelle,
Am 5. und 6. März 2014 findet in der Welke Akademie in Freudenberg ein zweitägiges Seminar zur strategischen Unternehmensführung statt.
Ein erfahrener St. Galler Berater und Dozent zeigt hier Unternehmern, Geschäftsführern und Führungskräften bewährte Instrumente und Methoden, mit deren Hilfe Unternehmensstrategien effektiv und ohne unnötige Prozessschritte erarbeitet werden können.
Vermittelt werden die Grundlagen des strategischen Management
Bereits vor ihrem Aufbruch nach Westafrika hat
Ursula von der Leyen kundgetan, wie sehr ihr die Menschen vor Ort am
Herzen liegen. Die junge Generation in dem Krisenstaat Mali werde nur
dort bleiben, wenn sie tatsächlich Perspektiven habe, erklärte die
Bundesverteidigungsministerin. Was dann aber die Bundeswehr in der
Region zu suchen hat, muss wohl ihr Geheimnis bleiben. Ihres und das
derjenigen, die neben der CDU-Politikerin ein verstärktes Engagement
der Truppe auf dem &r