Deutschland verliert zu viele seiner Spitzenforscher

Die besten deutschen Wissenschaftler gehen ins Ausland – und kommen nicht mehr zurück. Davor warnen Regierungsberater. Für Spitzenforscher sei das deutsche Forschungssystem derzeit nicht attraktiv genug. Darunter leide die Forschungsqualität in Deutschland, heißt es im aktuellen Gutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI).
Insgesamt hat Deutschland laut EFI-Bericht im internationalen Vergleich eine "eher mäßige" und "ern

Seminar für Eltern, Lehrer und Abiturienten mit Studienziel Medizin

Die Berliner Studienberatung planZ und die Prometheus Akademie bieten ein kostenloses Seminar für alle, die sich im kommenden Wintersemester für das Medizinstudium bewerben wollen.

Für das Medizinstudium bewerben sich jedes Jahr rund 5 Studieninteressierte pro Studienplatz bei der Stiftung für Hochschulzulassung – kurz: Hochschulstart. Entsprechend hoch liegen die Zulassungsgrenzwerte: In den meisten Bundesländern mussten Abiturienten einen Abiturschnitt von 1,0 mitbrin

Michael Oehme, Capital PR AG: Hat Zuckerberg für WhatsApp das Todesurteil gefällt?

St. Gallen, 26.02.2014. Vor einer Woche kaufte Facebook Inc. den Messenger-Dienst WhatsApp für insgesamt 19 Milliarden US-Dollar (13,81 Milliarden Euro). Seitdem gab es heftige Diskussionen und Millionen Nutzer, die Whatsapp nun den Rücken kehren wollen…

Am 19. Februar kaufte Facebook WhatsApp. Dessen Mitgründer Jan Koum zog in den Facebook-Verwaltungsrat ein. Doch außerhalb der Verhandlungen löst die Übernahme bei vielen Nutzern Sorgen über die Sicherheit

Seminar an der Welke Akademie: Professioneller Online-Vertrieb für traditionelle Geschäftsmodelle (E-Commerce)

Am 3. und 4. April 2014 findet in der Welke Akademie in Freudenberg ein 2-tägiges Seminar zum Thema E-Commerce statt. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der praxisnahen Vorstellung von Möglichkeiten, Fallstudien und Best Practices, Instrumenten und Methoden, Online-Kanäle erfolgreich zur Neukundengewinnung und zum Bestandskundenausbau zu nutzen.

Viele traditionell führende Anbieter verlieren seit Jahren Marktanteile gegenüber Online-Anbietern: Was macht Expedi

Sicherheit in der IT? Gratis Beratung zum Penetrationstest für KMU

Sicherheit in der IT? Gratis Beratung zum Penetrationstest für KMU

Mit dem Penetrationstest die IT-Sicherheit auf den Prüfstand stellen. Wenn sich ein IT-Experte als Hacker ausgibt, um Netzwerke auf Ihre Schwachstellen zu testen, dann führt er einen Penetrationstest durch. Schneider&Wulf EDV-Beratung bietet nun eine kostenlose Beratung zum sogenannten Pentest an.

Auf Wachstumskurs: HSBC Trinkaus baut Ergebnis im Geschäftsjahr 2013 weiter aus (Vorläufiges Ergebnis)

– Jahresüberschuss vor Steuern beträgt 219,1 Mio. Euro (217,9 Mio.
Euro*)
– Zinsüberschuss mit 165,8 Mio. Euro leicht rückläufig (175,7 Mio.
Euro)
– Provisionsüberschuss steigt um 17,4 Mio. Euro auf 401,1 Mio.
Euro (383,7 Mio. Euro)
– Verwaltungsaufwand sinkt um 1,8 % auf 486,2 Mio. Euro (495,0
Mio. Euro*)

Das Geschäftsjahr 2013 war für HSBC Trinkaus aufgrund der
gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und regulatorische

Mindeststandards für klinisches Risikomanagement festgelegt

DGQ-Training vermittelt Grundlagen

Da die moderne Medizin immer komplexer wird, nimmt die
Arbeitsdichte in Kliniken und Praxen entsprechend zu. Das führt
häufig zur Fehlerentstehung. Maßnahmen zur Fehlerprävention sind
dringend erforderlich.

Deshalb gelten in vertragsärztlichen und vertragszahnärztlichen
Praxen sowie in Krankenhäusern künftig neue Vorgaben zum Aufbau von
Risikomanagement- und Fehlermeldesystemen. Das hat der Gemeinsame
Bunde

IKK e.V. fordert Verbindlichkeit für Ausbau der elektronischen Gesundheitskarte / Kosten und Nutzen in keinem Verhältnis – Verzögerungen durch Leistungserbringer nicht hinnehmbar

Die Innungskrankenkassen fordern von der
Bundesregierung verbindliche Regelungen für den optimalen Nutzen der
elektronischen Gesundheitskarte. Einen entsprechenden Beschluss hat
am Mittwoch die Mitgliederversammlung des IKK e.V., die
Interessenvertretung der Innungskrankenkassen auf Bundesebene,
getroffen. Anlass war ein Sachstandsbericht der Vorstandsvorsitzenden
des GKV-Spitzenverbandes, Dr. Doris Pfeiffer.

"Vor zehn Jahren wurden die Krankenkassen gesetzlich verpflichtet,
d