Der Vorsitzende der Deutschen
Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, hat angesichts der steigenden Zahl
von Unfällen durch Handy-Nutzung am Steuer eine höhere Kontrolldichte
auf deutschen Straßen gefordert. Wendt sagte der "Saarbrücker
Zeitung" (Mittwoch), das Problem sei inzwischen dramatisch. "Dieses
Delikt können wir nur mit mehr Personal bekämpfen", so Wendt.
Selbst diejenigen Verkehrsteilnehmer, die eine
Freisprecheinrichtung benutzten,
Welcher Flughafen überzeugt Reisende? Dieser Frage
ging das Online-Reiseportal eDreams auf den Grund. Hierzu analysierte
eDreams Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte zu allen
internationalen Flughäfen mit einem jährlichen Verkehrsaufkommen von
über 10 Millionen Passagieren. Daraus ergibt sich ein weltweites
Airport Ranking für das Jahr 2013: Gesamtsieger ist der Narita
International Airport im japanischen Tokio, Singapurs Changi Airport
belegt den zweiten Platz.
Mit Marko Petack hat die Richard Wolf Gruppe – globaler Premiumanbieter in der Endoskopie – seit Beginn des Jahres einen neuen Bereichsleiter für die Bereiche Vertrieb und Service. Der 42-jährige ist seit mehr als 14 Jahren in der Medizintechnik tätig und bringt langjährige Branchenerfahrung aus der Endoskopie mit. Marko Petack verantwortet in seiner neuen Position den weltweiten Distributorenvertrieb sowie das Inlandsgeschäft. Er berichtet direkt an den zuständige
In den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union
herrscht eine offensichtliche Unruhe über die wachsende
Zentralisierung der Entscheidungsfindungen in den EU-Institutionen.
Diese Zentralisierung könnte in gewissem Umfang auch Ursache einer
sinkenden Wettbewerbsfähigkeit der Mitgliedsstaaten sein. Die Wurzel
dieser gefährlichen Entwicklungen ist eine weitreichende Missachtung
des umfassenden Grundsatzes der "Subsidiarität", auf dem der Vertrag
von Liss
Im Gespräch mit der Praxis
Kürzlich fand auf dem Campus der Europäischen Fachhochschule (EUFH) in Neuss ein Karrieretag statt. Viele Schülerinnen und Schüler waren zur EUFH gekommen, um während dieser Hausmesse auf dem Campus in die Welt der Wirtschaft hinein zu schnuppern und mit vielen kleinen und großen Partnerunternehmen der Hochschule erste Gespräche zu führen. Wahrscheinlich war für einige der jungen Besucher schon das zukünftige Ausb
Immer mehr Wachstum, vor allem in der Wirtschaft.
Dieses Ziel verfolgen heutzutage zahlreiche Menschen. Nicht so
Reinhard Loske. Als Professor für Politik, Nachhaltigkeit und
Transformationsdynamik an der Universität Witten/Herdecke und Autor
des Buches "The Good Society without Growth", setzt sich Loske
kritisch mit dem Wunsch auseinander, immer mehr zu wollen. Das
Wirtschaftswachstum sei nicht unerlässlich für eine funktionierende
Gesellschaft.
Das hat es in der Geschichte der Bundesrepublik noch
nicht gegeben: Ein ehemaliges Staatsoberhaupt steht vor Gericht. An
diesem Donnerstag wird das Urteil gesprochen. Wie immer es ausfällt –
es bleibt ein bitterer Nachgeschmack: Für Christian Wulff, für die
Justiz, und auch die Medien haben nicht immer eine gute Figur
gemacht.
Was lehrt uns also der Fall Christian Wulff?
Alexander Kähler diskutiert in der phoenix-Runde u.a. mit
In Schieflage geratene europäische Krisenstaaten,
Euro-Rettungsschirme in Milliardenhöhe, unkontrollierte Zuwanderung
aus europäischen Mitgliedsstaaten wie Bulgarien oder Rumänien… Laut
der eurokritischen Partei Alternative für Deutschland (AfD) fungiert
Deutschland als Zahlmeister Europas. Stimmt das wirklich oder ist das
alles gefährliche, populistische Hetze der Alternative für
Deutschland?
Darüber diskutiert Michel Friedman mit Bernd Lucke, d