MACH begrüßt EU-Richtlinie zur Verarbeitung von eRechnungen in der Öffentlichen Verwaltung

MACH begrüßt EU-Richtlinie zur Verarbeitung von eRechnungen in der Öffentlichen Verwaltung

.
Hintergrund:
Das Europäische Parlament hat am 11. März die Richtlinie über die elektronische Rechnungsstellung bei öffentlichen Aufträgen beschlossen. Sie verpflichtet öffentliche Auftraggeber und Vergabestellen zur Annahme und Verarbeitung elektronischer Rechnungen. Anschließend wird eine neue europäische Norm für die elektronische Rechnungsstellung in Europa eingeführt: 36 Monate nach Inkrafttreten der Richtlinie soll ein se

bpi solutions zieht positive Bilanz auf der CeBIT 2014

bpi solutions, langjähriger BPM- und DMS Spezialist, zieht ein positives Resümee der CeBIT 2014. Die Strategie mit zwei Anlaufstationen in Halle 3 vertreten zu sein hat sich bewährt. Im Mittelpunkt des Interesses standen neben den Neuerungen im Bereich Geschäftsprozess-optimierung und Workflow die ?best practice? Lösungen zu Enterprise Content Management mit OPTIMAL SYSTEMS und Archivierung auf Basis von dg hyparchive.
Das Konzept die Interessenslage der Besuche

Schön/Maag: Lohnunterschied zwischen den Geschlechtern gezielt angehen

Am 21. März findet der Equal Pay Day statt, der auf
den Lohnunterschied zwischen den Geschlechtern aufmerksam macht. Dazu
erklären die stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Nadine Schön, und die Vorsitzende der
Gruppe der Frauen, Karin Maag:

"Der Equal Pay Day zeigt nach wie vor, dass die Lohnlücke nur
minimal und viel zu langsam schrumpft. Noch immer beträgt der
Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern circa 22 Prozent. Diese

Gut bezahlt und gleichzeitig unbezahlbar – ein Auslandspraktikum in den USA / Für 2014 erhöht TravelWorks die Zahl der limitierten Praktikumszugänge

Ob Ingenieurwesen, Betriebswirtschaft, Chemie oder
Sprachwissenschaft, von A wie Architektur bis Z wie Zoologie gilt für
jegliche Karriere: Praxiserfahrung und ein Blick über den heimischen
Tellerrand sind durch nichts zu ersetzen. Als eine der führenden
Wirtschafts- und Wissenschaftsnationen bieten insbesondere die USA
nicht nur spannende, sondern oftmals auch sehr gut bezahlte
Praxiseinblicke. Dank zusätzlicher Vermittlungsplätze, die das
US-amerikanische Departme

20. Sommersemester des Seniorenseminars startet am 21. März 2014 mit heereskundlichem Exkurs in die Malerei

Ein Vortrag von Prof. Dr. Jürgen Kloosterhuis, Direktor des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz Berlin, unter dem Titel "Driesens Pelz und Bellings Mantel – Heereskundliche Hinweise zu Menzels Leuthen-Bild" gibt am Freitag, dem 21. März 2014, den Startschuss in das 20. Sommersemesters des Seniorenseminars an der Technischen Hochschule Wildau. Im Hörsaal der Halle 14 wird sich der Referent ab 15.00 Uhr mit militärhistorischen Beobachtungen an Adolp