Antwort der Kommission auf die erste Europäische Bürgerinitiative ist wenig ambitioniert

Die Europäische Kommission (EK) hat heute in einer Mitteilung ihre
offizielle Antwort auf die erste erfolgreiche Bürgerinitiative auf
Europäischer Ebene (EBI) veröffentlicht. Die Europäische
Bürgerinitiative fordert "das Menschenrecht auf Wasserversorgung und
Abwasserentsorgung im Europäischen Recht umzusetzen." In ihrer
Antwort bestätigt und betont die Kommission die Bedeutung des
Menschenrechts auf Wasser und Abwasserentsorgung sowie d

Erzeugerpreise Februar 2014: – 0,9 % gegenüber Februar 2013

Sperrfrist: 20.03.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im Februar 2014 um
0,9 % niedriger als im Februar 2013. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, blieben die Erzeugerpreise gegenüber
Januar 2014 unverändert.

Die Preisentwicklung bei Energie hatte mit einem Minus von 2,6 %
gegenüber Februar 2013 den h&o

Rückläufiger Trend der Schülerzahlen setzt sich im Schuljahr 2013/14 fort

Rund 11,1 Millionen Schülerinnen und Schüler
werden im Schuljahr 2013/14 an allgemeinbildenden und beruflichen
Schulen in Deutschland unterrichtet. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Angaben weiter mitteilt, entspricht dies
einem Rückgang von 1,4 % im Vergleich zum vorhergehenden Schuljahr.

Im laufenden Schuljahr besuchen 8,4 Millionen Schülerinnen und
Schüler allgemeinbildende Schulen. Im Vergleich zum Vorjahr sank die
Zahl der Sch

Gipfeltreffen der Arabischen Liga erstmals in Kuwait

Das bevorstehende Gipfeltreffen der Arabischen Liga 2014 findet
erstmals in Kuwait statt. Zu dem Gipfeltreffen, das nun bereits zum
25. Mal stattfindet, treffen sich vom 25. bis 26. März in Kuwait City
die Mitglieder der Arabischen Liga sowie Staats- und Regierungschefs
aus der arabischen Welt.

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20140319/675238-INFO )

Das diesjährige Gipfeltreffen unter dem Motto "Solidarität für
eine bessere Zukunft" wird vo

Thüringische Landeszeitung: Endlich ehrlich sein / Kommentar von Florian Girwert zum Mindestlohn

Nun wird der Mindestlohn nur unwesentlich
ausgehöhlt. Arbeitgeberverbände und konservative Unions-Abgeordnete
haben vergeblich gehofft. Nicht erst, wer 25 ist, bekommt den
Mindestlohn, sondern ab 18 Jahren sind 8,50 Euro verbindlich.

Immerhin, so wird man sagen, gibt es einen Zuschuss für
Arbeitgeber, die einen Langzeitarbeitslosen anstellen. Unterm Strich
ist es das, was zu erwarten war. Jeder, der nach dem
Koalitionsvertrag noch damit gerechnet hatte, man wer