Aufgrund der guten Ergebnisentwicklung im Geschäftsjahr 2013 und des erwarteten stabilen Geschäftsumfeldes für 2014 wird der Vorstand dem Aufsichtsrat einen Gewinnverwendungsvorschlag vorlegen, der die Anhebung der Dividende um 0,19 EUR auf 0,96 EUR je Aktie vorsieht. Dies entspricht einer Ausschüttungsquote von 27,6 %.
Der Vorstand geht von einem verhaltenen Start in den ersten Monaten des laufenden Jahres durch unterjährige Projektverschiebungen aus, hält
Wie kommt der Arzneistoff in die Creme? Wie programmiert man eine App? Und wozu muss man Logistik eigentlich studieren? Diesen und vielen weiteren Fragen stellten sich gestern und heute mehr als 500 Schülerinnen der 9. und 10. Klassenstufe an der FH Kaiserslautern bei den Projekttagen für Schülerinnen, zu denen die Hochschule nun schon im zwölften Jahr eingeladen hatte.
Nicht nur viele Schülerinnen aus den Kaiserslauterer Gymnasien waren der Einladung an den Cam
Am 18.03.2014 wurde Diplom-Kaufmann Thomas Babacan zum neuen CEO der VAG-Gruppe ernannt. Mit Hilfe eines starken Teams, organischem Wachstum und Akquisitionen will er VAG in den kommenden Jahren zum globalen Marktführer entwickeln.
Neben Erfahrungen im Bereich Finanzen und Mergers & Acquisitions verfügt Thomas Babacan insbesondere über globale Managementerfahrungen in internationalen Technologieunternehmen. Unter anderem als CEO bei Oerlikon Leybold Vacuum, als CEO be
Zweiter Platz beim INNOVATIONSPREIS-IT für die Vredener App Spezialisten / Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) zeichnet die ProAPE GmbH erneut mit dem Gütesiegel "Software made in Germany" aus
Im Jahr 2013 wurden rund 129 000 Betriebe neu
gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere
wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren dies 4,1 % weniger als im
Jahr 2012.
Die Zahl neu gegründeter Kleinunternehmen ging im Jahr 2013 um 2,2
% auf 238 000 zurück. Hingegen stieg die Zahl der Gründungen von
Nebenerwerbsbetrieben um 3,2 % auf fast 249 000. Die Gesamt
In einer Wissensgesellschaft gehört das "lebenslange Lernen" der Mitarbeiter zu den unverzichtbaren Bestandteilen betrieblicher Personalarbeit. Der sich immer weiter verdichtende weltweite Wettbewerb und die immer kürzeren Innovationszyklen verursachen eine rasante Dynamik. Dieser Situation hat sich die heutige Personalentwicklung mit zeitgemäßen Weiterbildungsthemen, mit effizienten Strukturen und mit Methoden, die spezifisch auf die Lernbedürfnisse von Erwac
Sa, 29.03.2014 / Symposium in Kooperation mit dem Zentrum für angewandte Rechtswissenschaft (ZAR) am KIT ZKM_Medientheater, 10-18 Uhr, Eintritt frei, in deutscher Sprache
Alles geheim. Und sowieso nicht für die
Öffentlichkeit bestimmt. Nicht einmal die höchsten Stellen im Land
wollen so genau wissen, um was es sich im Einzelnen dreht. Das heißt
es mit Blick auf den Kali-Vertrag. Aber mit dieser Haltung steht die
Landesregierung mittlerweile auf verlorenem Posten. Denn es kann doch
wohl nicht sein, dass quer durch fast alle Ministerien und die
Staatskanzlei die vermeintlichen Vertragsunterlagen geistern – und
die Zuständigen schalte
Das schöne Ministeramt mit Aussicht auf den
Chefposten in der Staatskanzlei ist futsch. Aber juristisch ist der
SPD-Politiker Matthias Machnig aus dem Schneider. Die thüringische
Staatsanwaltschaft hat die Betrugsermittlungen wegen doppelt
kassierter Bezüge eingestellt. Machnig, der Thüringen inzwischen
geradezu fluchtartig verlassen hat, um den Europa-Wahlkampf des
SPD-Spitzenkandidaten Martin Schulz zu organisieren, ist mit einem
blauen Auge davon gekommen. Er fü
Die PHZ Privat- und Handelsbank Zürich AG und CREALOGIX arbeiten künftig bei der Entwicklung der digitalen Bank von morgen zusammen. Insbesondere im Bereich der hybriden Beratung, also der Kombination von On- und Offline-Beratung, wird sich die PHZ Bank als Pilotkunde aktiv bei der Weiterentwicklung der CREALOGIX Lösungen einbringen.
Der Online-Kanal und die persönliche Beratung verschmelzen bei Finanzgeschäften immer stärker. Dadurch lässt sich der Ba