Huawei intensiviert Partnerschaft mit SAP

Huawei, einer der
weltweit führenden Anbieter von Informationstechnologie und
Telekommunikationslösungen, hat heute in Hannover seine
FusionCube-Lösung für SAP HANA vorgestellt. Dies ist seit dem Beginn
der Partnerschaft mit SAP im Jahr 2012 ein weiterer Meilenstein und
unterstreicht Huaweis stetiges Engagement für die SAP-HANA-Plattform.
Die Zusammenarbeit zwischen Huawei und SAP wird sich zukünftig auch
über die Bereiche "Smart City" und &quot

Rheinische Post: Verdi bereitet weitere Warnstreiks für die kommende Woche vor

Kurz vor der zweiten Verhandlungsrunde im
öffentlichen Dienst am Donnerstag und Freitag in Potsdam sind Details
über die weiteren Streikpläne der Gewerkschaft Verdi für NRW an die
Öffentlichkeit gelangt. Wie die in Düsseldorf erscheinende
"Rheinische Post" (Mittwochausgabe) aus Gewerkschaftskreisen erfuhr,
will Verdi die Beschäftigten von Bund und Kommunen mindestens an
einem Tag in der kommenden Woche erneut zur Arbeitsniederlegung
aufrufen. Ge

Rheinische Post: Universitäten in NRW kritisieren neuen Entwurf für Hochschulgesetz

Die nordrhein-westfälischen Universitäten
halten die Änderungen am Entwurf des Hochschulgesetzes nicht für
ausreichend. "Eine Reihe von dunkelroten Punkten sind ja erhalten
geblieben", sagte die Vorsitzende der Landesrektorenkonferenz der
Universitäten, Ursula Gather, der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe): "Dazu gehört vor allem die
Möglichkeit, Teile der Haushaltsmittel einzubehalten." Das

Rheinische Post: Gesetz zur Tarifeinheit verzögert sich

Die gesetzlich geplante Tarifeinheit verzögert
sich. Nach Informationen der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Mittwochausgabe) aus Gewerkschaftskreisen sind die Regelungen
zur Tarifeinheit in dem Referentenentwurf zum Mindestlohn nicht mehr
enthalten. Ursprünglich wollte Nahles den Mindestlohn, die Ausweitung
der Allgemeinverbindlichkeit von Branchenmindestlöhnen und die
Tarifeinheit in einem Gesetz zusammenfügen. "Tarifpaket" nannte

Rheinische Post: In NRW steht jede fünfte Klassenfahrt auf der Kippe

Die Schulen in Nordrhein-Westfalen streichen
ihre Reiseprogramme für Klassenausflüge zusammen. Grund: Das Land
stellt nicht genügend Geld für die Reisespesen der Lehrer zur
Verfügung. "Ich erwarte bei den Klassenfahrten einen landesweiten
Rückgang von 20 Prozent", sagte der NRW-Chef im Schulleiterausschuss
der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW), Gunter
Fischer, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mi

Rheinische Post: Ekkehard Schulz soll im Bayer-Aufsichtsrat durch Henkel-Erbin ersetzt werden, im RWE-Aufsichtsrat durch Deutsche-Bank-Vorstand

Der frühere ThyssenKrupp-Chef Ekkehard Schulz
scheidet in Kürze aus dem Aufsichtsrat der Bayer AG aus und wird
durch die Henkel-Erbin Simone Bagel-Trah ersetzt. Das geht aus der
Einladung zur Bayer-Hauptversammlung am 29. April 2014 hervor, wie
die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Mittwoch-Ausgabe)
berichtet. Die Amtszeit von Schulz (72) endet mit der
Hauptversammlung und wird nicht verlängert, während die ebenfalls
auslaufende Amtszeit von

Badische Neueste Nachrichten: Gestärkter Bundestag – Kommentar von Theo Westermann

Karlsruhe hat zum x-ten Mal den Deutschen
Bundestag gestärkt. Nun ist der Jubel in Berlin wieder groß,
Parlamentspräsident Norbert Lammert, der sonst gerne am Gericht
herummäkelt, sieht großen Respekt des Gerichts vor dem Parlament und
freut sich über die Zurückhaltung bei der politischen Einschätzung.
Man ist fast versucht, so viel politische Wendigkeit zu bewundern.
Vielleicht muss man Lammert mal wieder daran erinnern, dass es die
Richter aus d

Badische Neueste Nachrichten: Wenig Hightech – Kommentar von GERHARD WINDSCHEID

Die Menschen landen auf dem Mond und schicken
Sonden auf den Mars, aber wenn es um die Ortung eines verschwundenen
Flugzeugs geht, heißt es Fehlanzeige. Seit Tagen fahnden inzwischen
26 Nationen nach dem Jet der Malaysian Airlines – ohne Erfolg. Immer
neue Theorien machen die Runde, vom Absturz der Maschine über hoher
See bis zur Entführung in ein fernes Land reicht die Bandbreite der
Spekulationen. Ein Armutszeugnis im Hightech-Zeitalter. Gerade hat
die NSA in der Sp&auml

Badische Neueste Nachrichten: Auf dem falschen Fuß – Kommentar von Udo Stark

Putin fackelt nicht lange. Erst besetzten
russische Soldaten die Krim, dann stimmte die Bevölkerung für einen
Anschluss an Russland und jetzt wird dieser Wunsch sofort in die Tat
umgesetzt. Seit gestern gehört die Halbinsel wieder zu Russland.
Alles lief wie am Schnürchen, so als ob die Ereignisse einem bis ins
Detail ausgeklügelten Drehbuch gehorchen würde, geschrieben vom
Kreml-Chef. Gewiss, die Ukraine, die EU und die USA haben Moral und
Völkerrecht a