Was bringt das Freihandelsabkommen? / 3sat berichtet in drei Sendungenüber das Abkommen zwischen der EU und den USA

ab Donnerstag, 20. März 2014, 20.15 Uhr, 3sat
Erstausstrahlungen

Zurzeit verhandeln die USA und die EU über ein transatlantisches
Freihandelsabkommen (TTIP), das immer wieder die Nachrichten
beherrscht und das 2015 in Kraft treten soll. Es würde rund 800
Millionen Menschen betreffen und wäre damit eine der größten
Freihandelszonen der Welt. Die Wissenschaftsdokumentation
"Gefährliche Geheimnisse", die Gesprächssendung "scobel –
V

Multimediales Bildungspaket stärkt Lehrer- und Schülerausbildung

Multimediales Bildungspaket stärkt Lehrer- und Schülerausbildung

Am gestrigen Mittwoch erhielten das Schulzentrum und die Pädagogische Hochschule in Weingarten einen GeoKoffer. Das multimediale Bildungspaket soll Schülern den Zugang zu geologischen Themen im Erdkundeunterricht erleichtern und den Praxisbezug stär-ken. Die beiden Koffer im Gesamtwert von 1.360 Euro wurden von Andreas Drewing, Ge-schäftsführer der Kieswerke Tullius GmbH & Co. KG, gespendet.
Themen rund um die Erdgeschichte sind fester Bestandteil des Stunde

demodern inszeniert Dextro Energy im Web neu

demodern inszeniert Dextro Energy im Web neu

Energieschub gefällig? Dextro Energy präsentiert seinen neuen weltweiten Onlineauftritt (http://www.dextro-energy.de/) – konzipiert und umgesetzt von der Digitalagentur demodern. Auch die Content Marketing-Strategie sowie die Social Media-Kampagne rund um die bekannte Marke stammen von den Kölner Kreativen.

Der neue Onlineauftritt startet mit der deutschen Sprachversion und wird dann sukzessive international ausgerollt. Unter dem Motto "Einfach schneller im Kopf" r&uu

Polarisierung: Neuer«GDI Impuls» erscheint heute

Die zunehmende Polarisierung in Märkten und
Gesellschaft ist das Thema der aktuellen Ausgabe des Wissensmagazins
«GDI Impuls». Rund um die Welt nehmen politische und soziale Unruhen
zu, gewinnen Extreme an Boden und werden weiter provoziert. Das droht
den gesellschaftlichen Kitt zu zerstören. Hier eine Vorschau auf drei
Geschichten im Heft:

Mitschuld an der Aufschaukelung der Extreme, so GDI-CEO David
Bosshart, sei der Irrglaube der Entscheider, «es gehe mit