Tausende Umschulungs- und
Weiterbildungsmaßnahmen für Langzeitarbeitslose liegen nach Auskunft
der Bundesagentur für Arbeit (BA) derzeit auf Eis. Die Zahl der
Eintritte von Langzeiterwerbslosen in arbeitsmarktpolitische
Maßnahmen sei deshalb im Januar und Februar bereits um 46 000
gegenüber dem Vorjahr gesunken, bestätigte eine BA-Sprecherin der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe).
"Der Rückgang wird
Die Bundesregierung rechnet damit, dass es auch
in Zukunft Schwierigkeiten bei der Lieferung von Impfstoffen und
anderen Arzneimitteln geben kann. "Lieferengpässe oder
Lieferunfähigkeiten bei einzelnen Impfstoffen können immer wieder
auftreten und sind in der Regel zeitlich begrenzt", heißt es in einer
Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Linkspartei,
die der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Donnerstagausgabe) v
Wer ehrenamtlichen Dienst für die Gemeinschaft
leistet, soll um diese Zeit früher abschlagsfrei in Rente gehen
können. "Wir denken an eine Anrechnung dieser Einsätze bei Studien-
und Lehrzeiten. Noch attraktiver und für die Gesellschaft günstiger
ist es, dieses Engagement von der Lebensarbeitszeit abzuziehen",
sagte Roderich Kiesewetter, der Präsident des Reservistenverbandes
der Bundeswehr, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinische
EB liefert weitere Innovationen zur Unterstützung der
Satellitenkommunikationsbranche und des Anbieter-Ökosystems
Elektrobit (EB) hat eine mehrjährige Studie in Zusammenarbeit mit
der European Space Agency (ESA) abgeschlossen, bei der die Vorteile
des Einsatzes multipler Antennen (MIMO) im Bereich
Satellitenkommunikation untersucht wurden. Im Laufe der Studie
entwickelte EB eine komplexe, software-definierte funkbasierte
(software-defined radio, SDR) Testumgebung,
Marx steht auf weltkirchlicher, europäischer,
nationaler und diözesaner Ebene auf bedeutenden Posten. Nur wenige
deutsche Oberhirten verfügten jemals über so viel Macht und Einfluss.
Wie er seine vielen Ämter und Würden unter einen Hut bringen will,
dürfte er selbst zum jetzigen Zeitpunkt nicht genau wissen. Aber Marx
gilt als strukturierter Organisator – einflussreich, intelligent und
medienerfahren. Aus Sicht des Papstes und des deutschen Episkopats
der
Während der Rest Europas seine Wunden aus der
Finanzkrise leckt, geben sich die Deutschen dem Geldausgeben hin.
Stattliche 1,6 Billionen Euro haben die Bürger im vergangenen Jahr
für den Konsum ausgegeben. Ein neuer Rekord. Paradoxerweise ist es
eben jene Finanzkrise und die daraus resultierende Nullzinspolitik,
die die Deutschen nach vielen Jahren der Zurückhaltung das
Geldausgeben lehrt. Die mickrigen Zinsen haben das Sparen unattraktiv
gemacht. Die gute Seite: Der Ko
Das Ausmaß der Trauer und der Wut nach dem Tod
des jugendlichen Gezi-Opfers Berkin Elvan hat die türkische Regierung
wohl überrascht. In den vergangenen Monaten hatte die
Protestbewegung, die im vergangenen Jahr das Land mit ihren
Demonstrationen erschütterte, an Schwung verloren. Doch die Teilnahme
von mehreren zehntausend Menschen am Trauerzug für den 15-Jährigen,
der an den Folgen eines Polizeieinsatzes während der Gezi-Unruhen
starb, sowie die Betroff
Das Ausmaß der Trauer und der Wut nach dem Tod des
jugendlichen Gezi-Opfers Berkin Elvan hat die türkische Regierung
wohl überrascht. In den vergangenen Monaten hatte die
Protestbewegung, die im vergangenen Jahr das Land mit ihren
Demonstrationen erschüttert hatte, an Schwung verloren. Doch die
Teilnahme von mehreren Zehntausend Menschen am Trauerzeug für den
15-jährigen Berkin, der an den Folgen eines Polizeieinsatzes während
der Gezi-Unruhen gestorben
Er ist ein Sozialethiker und Wirtschaftsexperte,
seine Stellungnahmen haben Gewicht. Im Vatikan, wo Reinhard Kardinal
Marx im Achtergremium zur Kurienreform sitzt, ebenso wie in
Deutschland, wo er ein vielzitierter Experte in Talkshows und
Interviews ist: Reinhard Kardinal Marx ist als Vorsitzender der
katholischen Deutschen Bischofskonferenz eine gute Wahl. Ihm ist es
zuzutrauen, die nötigen Konsequenzen aus dem Bauskandal von Limburg
zu ziehen und für mehr Transparenz bei den