Martin Burkert (SPD) rechnet nicht mit baldiger BER-Eröffnung

Der Chef des Bundestags-Verkehrsausschusses, Martin
Burkert (SPD), rechnet nicht damit, dass der neue Flughafen BER in
Schönefeld noch im Jahr 2015 in Betrieb geht.

Burkert sagte am Mittwoch im rbb, es sei zu hoffen, dass jetzt
nicht wieder ein neuer Eröffnungstermin genannt werde. Eine
dreimalige Verschiebung sei "wahrlich genug", so Burkert.

Weiter erklärte der SPD-Politiker, dem Bund sei bekannt, dass der
Flughafen teurer werde als bisher veranschlagt. Der

Das Multitalent? im ultra-scharfen Format

Das Multitalent? im ultra-scharfen Format

Die noax Technologies AG hat ein neues Flaggschiff und baut somit sein Industrie PC-Portfolio der vielseitigen Compact-Serie mit dem neuen Industrie PC C21 weiter aus. Mit dem großen 21,5?-Display in Full-HD-Auflösung garantiert Ihnen der brandneue noax Industrie PC C21 eine optimale Visualisierung der Produktionsprozesse und ermöglicht so eine Beschleunigung der Arbeitsabläufe. Auch der Bedienkomfort steigt durch eine übersichtlichere Darstellung. Nicht zuletzt durch

Verkehr und Lagerei: Geringere Umsätze, aber mehr Beschäftigung im 4. Quartal 2013

Der Umsatz im Bereich Verkehr und Lagerei
verringerte sich im vierten Quartal 2013 nominal um 0,7 % gegenüber
dem vierten Quartal 2012. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
nach ersten Berechnungen weiter mitteilt, sanken die Umsätze damit
erstmals wieder nach zuletzt zwei Quartalen mit steigenden Umsätzen.
Die Zahl der Beschäftigten erhöhte sich in diesem Bereich im vierten
Quartal 2013 gegenüber dem vierten Quartal 2012 um 0,9 %. Hier setzte
sich der po

Umsatz und Beschäftigung bei freiberuflichen und technischen Dienstleistungen im 4. Quartal 2013 gestiegen

Der Umsatz im Bereich der freiberuflichen und
technischen Dienstleistungen nahm im vierten Quartal 2013 im
Vergleich zum vierten Quartal 2012 nominal um 0,9 % zu. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) nach ersten Berechnungen weiter
mitteilt, setzte sich damit der positive Trend der beiden
Vorquartale, wenn auch deutlich abgeschwächt, fort. Die Zahl der
Beschäftigten erhöhte sich im vierten Quartal 2013 gegenüber dem
vierten Quartal 2012 um 3,0 %. Die ber

Information und Kommunikation: Umsatz und Beschäftigung im 4. Quartal 2013 gestiegen

Der Umsatz im Bereich Information und
Kommunikation war im vierten Quartal 2013 nominal um 1,2 % höher als
im vierten Quartal 2012. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
nach ersten Berechnungen weiter mitteilt, gab es damit im vierten
Quartal 2013 erstmals seit dem 3. Quartal 2012 wieder eine positive
Entwicklung im Vorjahresvergleich. Die Zahl der Beschäftigten erhöhte
sich im vierten Quartal 2013 gegenüber dem vierten Quartal 2012 um
2,4 %. Hier setzte sich der p

8,1 % weniger Unternehmensinsolvenzen im Jahr 2013

Im Jahr 2013 meldeten die deutschen Amtsgerichte
25 995 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) 8,1 % beziehungsweise 2 302
Fälle weniger als im Jahr 2012. Damit lag die Zahl der
Unternehmensinsolvenzen zum vierten Mal in Folge niedriger als im
jeweiligen Vorjahr.

Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen war im Jahr 2013 mit 91 200
Fällen um 6,6 % niedriger als im Jahr 2012. Damit wurden zum dritten
Mal in Folge weniger Verbraucheri

EuromaidanSOS Kyiv/Krim gibt erstmals Pressekonferenz in Europa

Termin: Donnerstag, 13. März 2014, 10.00h, Heinrich Böll Stiftung,
10117 Berlin | Schumannstraße 8, Großer Saal 1.

Auf der Krim droht eine zweite Maidan-Tragödie!

Aufgrund aktueller neuer Informationen und Erkenntnisse, sowie der
akuten Situation in der Ukraine, auf der Krim und in der Maidan-
Region in Kyiv, lädt EuromaidanSOS Kyiv kurzfristig die
internationale Presse zu einer Konferenz in die Heinrich Böll
Stiftung in Berlin.

Auslöse

Dr. Can Aybek zum Professor in der Fakultät Gesellschaftswissenschaften ernannt

Dr. Can Aybek zum Professor in der Fakultät Gesellschaftswissenschaften ernannt

Mit Wirkung zum 1. März 2014 wurde Dr. Can Aybek zum Professor der Hochschule Bremen ernannt. In der Fakultät Gesellschaftswissenschaften übernimmt er die Lehre im Bereich der "Sozialarbeitswissenschaften mit dem Schwerpunkt empirische Sozialforschung". Vor seinem Ruf an die Weser war er als "Associate Professor in Youth Studies" an der Universität Luxemburg tätig, zuvor arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesinstitut für Bev&o