Tief in der strukturschwachen Eifel, fernab von
Wirtschaft und Tourismus sollte eine Goldgrube entstehen. Erbaut auf
dem Mythos Nürburgring. Es sollte das Meisterstück einer bis dahin
fast unangreifbaren Regierung Kurt Beck in Rheinland-Pfalz werden.
Doch die Sozialdemokraten pokerten zu hoch, fielen auf Trickbetrüger
herein. Für die Landeskasse wurde das Bauprojekt zum Millionengrab:
330 Millionen Euro wurden investiert, der Verkaufspreis liegt nun bei
77 Millionen Euro
Streitfall Kindergeld: Eltern schätzen es, Experten
beklagen es. Viele Fachleute würden die staatliche
Gießkannenförderung am liebsten abschaffen und mit den rund 40
Milliarden Euro bedürftigen Familien gezielter helfen. Die Große
Koalition sucht jetzt ihr Heil in der Mitte: Das Kindergeld soll
bleiben, wird aber erst mal nicht erhöht. Wer deswegen sauer ist,
wird vertröstet: In 2016 könnte es wieder ein Plus geben – und zwar
nicht nur beim K
Der "heilige Krieg" der Taliban in Afghanistan und
von Al-Kaida in den Bergen Pakistans hat männlichen Charakter. Es
gibt Frauen in den Lagern. Aber die Propagandisten haben nie um sie
geworben.
Die salafistischen Organisationen, die den Menschennachschub für
die Bürgerkriegsgebiete Syriens besorgen, sind weniger empfindlich.
Im Gegenteil: Sie machen die "Dschihad-Ehe" rücksichtslos zu ihrem
Rekrutierungsinstrument.
Korrekturmeldung: Integra Gold meldet Ergebnisse der PEA: interner Zinsfluss von 51 % (vor Steuern), Kapitalwert (5 %) in Höhe von 146,0 Mio. C$ (88,5 Mio. C$ nach Steuern) und Jahresspitzenproduktion von 143.000 Unzen Gold
Highlights der PEA:
• Interner Zinsfluss des Basisfalls (vor Steuern) von 51 Prozent und Kapitalwert (Diskontsatz von fünf Prozent) in Höhe von 146,0 Mio. C$
• Durchschnittliche Jahresproduktion von 112.400 Unzen Gold pro Jahr
Wie Human Resources-Verantwortliche mit neuen Ansätzen Talente finden und binden können, zeigt das HR BarCamp 2014 | Springer Gabler-Autoren präsentierten ihre Ideen vor Ort
Die neue Strategie, mit Hilfe der
polnischen Polizei an die Drahtzieher der Banden heranzukommen, ist
gewiss nicht falsch. Allerdings konnten dadurch bisher meist nur
Diebstähle geklärt werden, die schon einige Zeit zurücklagen. Und
bevor die Altfälle abschließend bearbeitet werden, ist schon wieder
viel Neues passiert.
Warum ausgerechnet dieses Buch, dieses
Manifest der Schlaffheit? Fabian Hischmanns Debüt-Roman "Am Ende
schmeißen wir mit Gold" hat es nicht nur in den erlesenen Zirkel der
für den Leipziger Buchpreis nominierten Romane geschafft. Bei der
Online-Abstimmung vorab ist er gerade zum Publikumsliebling gewählt
worden. So viel Ehre für einen Roman, der aushebelt, was der
Treibstoff dieser Gesellschaft ist: gesundes Selbstvertrauen,
Besitzfreude, Zielstrebigke