CEMA präsentiert auf der CeBIT 2014 erstmals die Power VDI+ EngineDas Virtualisation&Storage Forum in Halle 2, Stand 44, bietet einen kompakten Anbieter- und Lösungsüberblick und die Trends 2014
Es ist sinnvoll, dass das Handwerk vor allem um
Hauptschüler buhlen möge, auch um die mit miesem Abschluss. Zum einen
müssen mögliche Schulversager keine Berufsversager sein. Zum anderen
können Erfolgserlebnisse dafür sorgen, dass sich ein negativer
Lebenslauf ins Positive kehrt. Das wird nicht immer gelingen. Aber
wenn es gelingt, ist ungemein viel geglückt. Allein werden Betriebe
und Berufsschulen verpassten Schulstoff und womöglich auch verpasste
Seit die Gewerkschaften entdeckt haben, dass die
kalte Progression ihnen die Tarifabschlüsse vermasselt, sind
Überlegungen zur Einkommensteuersenkung plötzlich wieder en vogue.
Auch SPD-Parteichef Sigmar Gabriel zeigt späte Einsicht. Auch er hat
nun herausgefunden, dass der schleichende Zugriff des Fiskus auf
steigende Löhne "ungerecht" ist. In der Tat: wenn sich am Steuertarif
nichts ändert, kassiert durch dessen progressiven Verlauf das
Finanzamt gr
Je mehr Details des spekulationsbesessenen
Steuerhinterziehers Hoeneß ans Licht kommen, desto schwieriger wird
es für ihn, mit einer Bewährungsstrafe davonzukommen. Handelt es sich
bei der zusätzlichen Summe von 15 Millionen Euro um nicht verjährte
Steuervergehen, so muss sich der Bayern-Präsident auf eine
Gefängnisstrafe einstellen. Will er damit zeigen, dass er auch
verjährte Sünden bereut, könnte er sich vielleicht retten. So oder so
– d
Sparer, Selbstständige, Erblasser – alle, die
Geld anzulegen haben, leiden unter der Niedrigzins-Phase. Nur einer
soll nicht mehr leiden und das ist die deutsche
Versicherungswirtschaft. In einem Akt dreister Lobbyarbeit hat sie
der Regierung ein Hilfspaket abgepresst, das ihr allein in diesem
Jahr zwei Milliarden Euro bringen soll. Entzogen wird das Geld den
Kunden, deren Lebensversicherungs-Police ausläuft. Bislang mussten
die Versicherer diese Kunden an den Bewertungsreserven
Die gute Nachricht vorweg: Ein Dritter
Weltkrieg bricht wegen der Krim nicht aus. Die Nato beobachtet den
unheimlichen russischen Truppenaufmarsch zwar wachsam, wird aber auf
keinen Fall militärisch eingreifen. Jetzt hat es sich als weitsichtig
erwiesen, dass die Ukraine zwar mit der Nato seit Jahren
zusammenarbeitet, aber noch nicht als Mitglied aufgenommen worden
ist. Damit gilt die Bündnisverpflichtung in diesem Fall nicht, wonach
der Angriff auf einen Nato-Staat als Angriff au
Videoaufzeichnungen dokumentieren, dass
mindestens zwei blinde Passagiere an Bord der Maschine waren, bei
denen es sich um Terroristen handeln könnte: zwei Männer mit
gestohlenen Pässen. Fatalerweise waren diese Reisedokumente bei
Interpol längst registriert. Sicherheitskräfte haben Zugriff zu der
entsprechenden Datenbank. Offenbar haben die Verantwortlichen am
Flughafen von Kuala Lumpur jedoch keinen Datenabgleich vorgenommen.
Zwölf Monate lang steht Papst Franziskus nun
schon an der Spitze der katholischen Kirche – und die Begeisterung
für den freundlich-fröhlichen Argentinier scheint ungebrochen, weit
über die Grenzen besagter Kirche hinaus. Aber machen wir uns nichts
vor: Verglichen mit den vielen starken Bildern dieses ersten
Franziskus-Jahres ist der Ertrag an konkreten Inhalten oder gar
Beschlüssen frappierend gering. Franziskus hat manche Ämter neu
besetzt, viele Kommissione
Mag sein, dass das zu Kreuze kriechen dem
koalitionären Klima nützt – der CDU so kurz vor den Kommunalwahlen
sicher nicht: Landauf, landab laufen Ortsverbände Sturm gegen die
Schließung von Grundschulen. Die Angst geht um, von der durchaus
opulenten Wählerschaft abgestraft zu werden. Ganze Kreisverbände
wehren sich inzwischen gegen die Schul-entwicklungsplanung. Ob der
Kampf um jede Kleinstschule Sinn macht, steht dabei inzwischen ebenso
wenig zur Debatte, wi