Daten freigeben, Rabatte erhalten: Deutsche skeptisch / transparo-Umfrage zur Auswirkung von Technik-Trends auf Versicherungen

"Technik-Trend trifft Versicherungstrend: Was
denken die Deutschen darüber?", so der Titel einer aktuellen Umfrage
von mafo.de im Auftrag von transparo. Denn neue Lösungen wie
intelligente Haustechnik oder das vernetzte Auto können Auswirkungen
auf Versicherungsangebote haben, etwa in Form von günstigeren,
individualisierten Tarifen. Die transparo-Umfrage zeigt: Deutsche
stehen dem Einsatz neuer Technik auch dann skeptisch gegenüber, wenn
ihre Versicheru

DNS:NET erweitert regionale Präsenz am Standort Zossen und den Partnervertrieb in Brandenburg

Die DNS:NET Internet Service GmbH erweitert ihre regionale Präsenz um eine weitere Adresse in Brandenburg. Ab März öffnet der DNS:NET Shop in Zossen (im Süden von Berlin) seine Türen. Geleitet wird die Niederlassung von Arndt Hoppe, Shopleiter Privatkunden. Er erläutert den neuen Standort: ?Die persönliche Beratung, der Service vor Ort ist für viele Verbraucher enorm wichtig. Mit dem stationären Shop Konzept können zudem die DNS:NET Produkte run

Die Zahl der Woche: 523.000 Mal wurde die App „Beste Reste“ des Bundesernährungsministeriums seit ihrem Start im November 2012 heruntergeladen und installiert

Die Zahl der Woche: 523.000 Mal wurde die App „Beste Reste“ des Bundesernährungsministeriums seit ihrem Start im November 2012 heruntergeladen und installiert

.
Die Zahl der Woche
Jede Woche präsentiert das BMEL interessante Zahlen zu den Themen Ernährung und Landwirtschaft.
523.000 Mal
wurde die App ?Beste Reste? des Bundesernährungsministeriums seit ihrem Start im November 2012 heruntergeladen und installiert. Die Anwendung für Smartphones und Tablet-PCs hilft dabei, Lebensmittelreste zu neuen schmackhaften Gerichten zu verarbeiten, unter anderem mit vielen Rezept-Vorschlägen. Darüber hi

Zero Client: kleine Lösung, große Wirkung

Zero Client: kleine Lösung, große Wirkung

Die Unternehmens-IT ist im Umbruch. Nach den großen Playern haben längst auch die kleinen und mittleren Unternehmen erkannt, dass es unwirtschaftlich ist, Büroarbeitsplätze mit dicken PCs auszustatten und aufwendig per Turnschuhadministration zu pflegen. Die günstigste Endgerätelösung in Verbindung mit virtuellen Desktop-Infrastrukturen (VDI) ist nicht der Fat Client, sondern der Zero Client, eine besonders schlanke Version des Thin Client.
Zero Clien

Weltfrauentag: 10 Dinge, die Männer über Frauen wissen sollten

Am 8. März ist der Internationale Frauentag. Zur
Feier des schönen Geschlechts ermittelte die Online-Partneragentur
ElitePartner, was Frauen von Männern erwarten und was sie brauchen,
um in einer Beziehung glücklich zu sein. Dabei mischen sich
konservative Rollenerwartungen mit emanzipierten Ansprüchen. Die
Daten basieren auf Ergebnissen aus ElitePartner-Studien, in denen
über 8.000 Frauen befragt wurden.

10 Dinge, die Männer über Frauen wissen s

DocBridge Mill Plus 2.1: Uneingeschränkte Skalierbarkeit für mehr Flexibilität bei schwankenden Dokumentenvolumina

DocBridge Mill Plus 2.1: Uneingeschränkte Skalierbarkeit für mehr Flexibilität bei schwankenden Dokumentenvolumina

Was tun, wenn man als Unternehmen wiederkehrend zu bestimmten Zeiten das Mehrfache des normalen Dokumentenaufkommens verarbeiten muss, dafür aber nicht mehr Rechenkapazitäten zur Verfügung hat? Zu der kostenintensiven und inflexiblen Möglichkeit der Hardware-Erweiterung, liefert Compart eine viel bessere Alternative. Mit DocBridge Mill Plus 2.1, Comparts Lösung zur Analyse, Klassifizierung, Modifizierung und Konvertierung von Datenströmen unterschiedlichen Formats,

Vita 34 AG veröffentlicht vorläufige, ungeprüfte Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2013

Vita 34 AG veröffentlicht vorläufige, ungeprüfte Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2013

Die Vita 34 AG (WKN A0BL84), die größte private Stammzellbank im deutschsprachigen Raum, gibt vorläufige, ungeprüfte Ergebnisse gemäß den International Reporting Standards (IFRS) für das abgelaufene Geschäftsjahr 2013 bekannt. Für das Geschäftsjahr 2013 rechnet die Vita 34 AG mit Umsatzerlösen in etwa auf Vorjahresniveau in Höhe von 13,6 Mio. Euro (2012: 13,6 Mio. Euro) sowie einem operativen Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschrei