Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen, zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg, Urteil vom 11.04.2014 – 17 Sa 2200/13.
Obwohl in Australien derzeit noch keine gesetzlichen Auflagen und Gesetze zu Produkten vorliegen, die bestimmte Azo-Farbmittel enthalten, welche z.B. in Europa, Indien, China und anderen Ländern gesetzlich verboten sind, hat die australische Wettbewerbs- und Verbraucher-Kommission (ACCC) vor Kurzem Marktkontrollen an Textilartikeln hinsichtlich dem Vorhandensein dieser bestimmten Azo-Farbmittel durchgeführt und wird dies auch weiterhin tun. Nach Bekanntwerden der Ergebnisse dieser Mar
Die ShareConf findet zum fünften Mal am 01. Juli 2014 (Workshoptag) und 02.-03. Juli 2014 (Konferenztage) im Van der Valk Airporthotel Düsseldorf**** statt.
Unser Anspruch ist es, Ihnen direkt verwendbares Wissen zu vermitteln, sowohl durch die Vorträge als auch über den Austausch mit hochkarätigen Referenten, Kollegen und "Gleichgesinnten".
Eine Konferenz von Spezialisten – mit Spezialisten – für Spezialisten
Seit der Vorstellung des STeP-Zertifizierung für nachhaltige Textilproduktion im Juni 2013 wurden bislang durch die Internationale OEKO-TEX® Gemeinschaft insgesamt 57 Auditoren in Europa und Asien ausgebildet. In diesem Zeitraum wurden neben 8 Pilotprojekten in den einzelnen Verarbeitungsstufen 8 Zertifizierungen für den turnusmäßigen Übergang von OEKO-TEX Standard 1000 zu STeP durchgeführt und 17 Neukunden in das webbasierte Assessment-Tool eingeführt.
In einer Sondersendung informiert phoenix über die
aktuelle Lage in der Ukraine. Moderatorin Mareike Bokern spricht im
Bonner Studio mit Roman Goncharenko, Reporter bei der Deutschen
Welle. Über die aktuellen Entwicklungen vor Ort berichtet
ZDF-Korrespondent Armin Coerper.
Der Bundesvorstand der Jungen Alternative (JA) sieht im Vorgehen des brandenburgischen Landesjustizministers, Helmuth Markov (Die Linke), einen klaren Verstoß gegen das Neutralitätsgebot. Markov hatte laut Medienberichten in der Fragestunde des Landtags mitgeteilt, dass er die Staatsanwaltschaft beauftragt habe, zu prüfen, ob ein in sozialen Netzwerken verbreitetes Bildmotiv der JA strafrechtlich relevant sei. Das per Facebook verbreitete Bildmotiv der JA enthielt u.a. den Kommen
ags bietet mit der Branchenlösung für den Lebensmittelhandel, die ideale Warenwirtschaft für alle Lebensmittellogistiker.
Die Software für Frischdienst, Frischehandel, Lebensmittel-Großhandel und Tiefkühlkost-Handel wird bereits in zahlreichen Unternehmen eingesetzt.
Ein Beispiel aus der Praxis zeigt wie die Branchensoftware für den Lebensmittelhandel von ags bei einem Kunden durch die Nutzung von Standardfunktionalitäten und die Hinzunah