Auf der Sitzung des Fakultätentages Umwelt- und Nachhaltigkeitswissenschaften (FTUNW) e.V. am 7. Mai in Wiesbaden wurde Prof. Dr. Beate Zimpelmann zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Sie ist Prodekanin der Fakultät Gesellschaftswissenschaften der Hochschule Bremen und Vorsitzende des Kompetenzzentrums Nachhaltigkeit im Globalen Wandel (Glokal). Vorsitzender des FTUNW ist Prof. Dr. Wolfgang Ruck von der Fakultät Nachhaltigkeit an der Universität Lüneburg.
Interview mit Prof. Dr. Peter Stratmeyer, Leiter des Departments Pflege und Management der HAW Hamburg zum "Internationalen Tag der Pflegenden" am 12. Mai 2014
Fünfter Filmempfang mit prominenten Filmvertretern
Am heutigen Freitag führt die CDU/CSU-Bundestagsfraktion am Tag
der Verleihung des Deutschen Filmpreises wieder ihren traditionellen
Filmempfang durch. Dazu erklärt der kultur- und medienpolitische
Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marco Wanderwitz:
"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion steht weiterhin an der Seite der
Filmschaffenden. Wir setzen die erfolgreiche Filmpolitik der
unionsgeführten Bundesregier
"Nach wie vor besteht in der Bundesrepublik großer
Handlungsbedarf beim Thema Steuergerechtigkeit. Der Reichtum in
unserem Land ist so ungleich verteilt, dass sich die große Masse
schlichtweg verhöhnt vorkommen muss, wenn Steuerhinterzieher immer
wieder ungeschoren davonkommen. Spürbar höhere Strafzuschläge für
Steuersünder sind daher dringend notwendig", erklärt Richard
Pitterle, steuerpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, zu
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Hauptversammlungen/Vorstandssitzungen
– Hauptversammlung beschließt Dividende von 2,00 Euro je Aktie
Die C-QUADRAT Investment AG (ISIN AT0000613005) erzielte im
vergangenen Geschäftsjahr einen aussch&uu
Nachdem die Unternehmensberatung vykon gemeinnützige und städtische Wohlfahrteinrichtungen im Kälteschutzprojekt 2013 bereits erfolgreich vernetzt hat, wurde das Projekt nun – hinsichtlich eines großen Bedarfs – auf die Verwaltung von Flüchtlingsunterkünften erweitert.
Für Ämter, Behörden oder Wohlfahrtsverbände bietet die erweiterte vykon-Lösung maßgeschneiderte Prozessunterstützung bei der Notquartierverwaltung fü
"Bund, Länder und Gemeinden rechnen bis 2018
gegenüber der bisherigen Steuerschätzung mit Steuermehreinnahmen von
etwa 20 Mrd. Euro. Dieser zusätzliche Finanzierungsspielraum muss vor
dem Hintergrund der zunehmend prekären Verhältnisse auf unseren
Verkehrswegen unbedingt für die Aufstockung der Verkehrsinvestitionen
genutzt werden." Diese Auffassung vertrat heute in Berlin der
Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindu