Im Februar 2014 meldeten die deutschen
Amtsgerichte 2 047 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben
des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 1,2 % weniger als im Februar
2013. Zuletzt hatte es im Oktober 2012 einen Anstieg der
Unternehmensinsolvenzen gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat
(+ 1,8 %) gegeben.
Der Wirtschaftsbereich Handel (einschließlich Instandhaltung und
Reparatur von Kraftwagen) war mit 401 Fällen am häufigsten von
Unternehmensinsolvenz
Im Jahr 2012 arbeitete mehr als jede vierte
erwerbstätige Mutter mit minderjährigen Kindern (26 %) zumindest
gelegentlich an Sonn- und Feiertagen. Dies teilt das Statistische
Bundesamt (Destatis) zum Muttertag am 11. Mai 2014 mit. Von diesen
Müttern gingen 11 % ständig, das heißt an jedem Sonn- beziehungsweise
Feiertag, einer Erwerbstätigkeit nach. 43 % arbeiteten mit einer
gewissen Regelmäßigkeit, jedoch nicht an jedem Sonn- oder Feiertag.
Rund 45
Laura Martin hat mit Wirkung zum 1. April die Leitung des Marketings der HAVER NIAGARA GmbH, Münster, übernommen. In diesen Bereich fällt auch die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die Aufbereitungstechnik.
Frau Martin wechselt aus der Serviceabteilung auf diese Position. Dort betreute sie seit Januar 2011 unsere Kunden im kaufmännischen Ersatzteilbereich. Von den dort gesammelten Erfahrungen mit den Kunden und der Technik kann sie nun profitieren. Zuvo
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Sonstiges
09.05.2014
GENF, 9. Mai 2014 — Weatherford International Ltd. (NYSE/Euronext
Paris/SIX: WFT) gab heute bekannt, dass es am Donnerstag, den 24.
Juli 2014 um 8.30 Uhr ET (
"Eine Schande!", "Lächerlich" – das sind noch die
harmloseren Kommentare, die derzeit unter das Video von
ESC-Teilnehmerin Conchita Wurst geschrieben werden. Die Sängerin, die
eigentlich der Österreicher Tom Neuwirth ist, polarisiert wie derzeit
kein anderer Eurovision-Künstler. Dabei passt sie doch wunderbar in
die glitzernde Welt dieses europäischen Wettbewerbs. Die kalkulierte
Provokation bedient sich der Ästhetik, die seit Jahren beim E
Nun hat sich der neue Zar bewegt – und die, auf die
es ankommt, ignorieren ihn einfach. Man fühlt sich an die Geschichte
vom Zauberlehrling erinnert, dem das, was er initiiert hat, einfach
über den Kopf wächst. Russlands Präsident Wladimir Putin muss
erfahren, dass man nicht ungestraft zündelt – die westliche
Weltgemeinschaft klopft ihm auf die Finger und seine Hilfstruppen in
der Ukraine nehmen seine Aufforderungen, das Referendum zu
verschieben – nicht abzusagen
Harte Wirtschaftssanktionen gegen Russland würden
in Deutschland zu einem schweren Einbruch der Konjunktur führen. Das
geht aus einem vertraulichen Bericht der EU-Kommission für die
Bundesregierung hervor, der stern.de vorliegt. Im schlimmsten Fall
könnte das Bruttoinlandsprodukt in diesem Jahr um 0,9 Prozentpunkte
und im nächsten Jahr um 0,3 Prozentpunkte sinken, sollten die
EU-Staaten scharfe Zwangsmaßnahmen beschließen. In der EU wird
derzeit debatt