Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Baden-Württemberg/Hermann

Eigentlich müsste es Winfried Hermann allmählich
wissen: Immer, wenn er als Verkehrsminister Stuttgart-21-Gegner mit
Aufgaben betraut, steht er unter besonderer Beobachtung. Das gilt
erst recht, wenn es gute Bekannte von ihm sind, die von öffentlichen
Aufträgen profitieren. Entsprechend nachvollziehbar und unangreifbar
müssen die Vergaben sein. Es ist nicht zu kritisieren, dass sich der
Grüne bei der Ausschreibung der milliardenschweren Verkehrsverträge
f

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Russland/Gaslieferungen/G7

Bei Lichte betrachtet ist der Maßnahmenkatalog,
den die G-7-Staaten in Rom zusammengestellt haben, schlicht hilflos:
Verfiele Russland tatsächlich in der aktuellen Krise auf die Idee,
den Gashahn gen Westen zuzudrehen, könnten die Staaten dem
kurzfristig nichts entgegensetzen, erst recht nichts, das nicht
erhebliche Nebenwirkungen hätte. Trotzdem geht von Rom ein wichtiges
Signal aus: die Botschaft der Industrienationen, zusammenzustehen und
sich nicht einschüchte

Mitteldeutsche Zeitung: zur Ukraine

Es stellt sich die Frage, ob eine "geordnete"
Annexion der Krim durch Moskau nicht besser ist als der Bürgerkrieg,
von dem immer größere Teile der Ukraine überzogen werden. Bei den
westlichen Regierungen greift die zynische Interpretation der
russischen Politik Platz: Wenn sie das Nachbarland schon nicht für
sich gewinnen kann, dann soll es wenigstens im Chaos versinken. Die
Politiker in Washington, Berlin und anderen westlichen Hauptstädten
m&uuml

WAZ: Justiz vom Internetüberfordert. Kommentar von Andreas Böhme

Nein, es ist natürlich nicht in Ordnung, illegal
Musik, Software oder Filme aus dem Internet herunterzuladen. Und man
kann auch verstehen, wenn die Rechteinhaber sich dagegen wehren,
obwohl sie hochnäsig und herablassend viele Jahre keine Alternativen
zu den vielen illegalen Angeboten im Netz geschaffen haben. Doch um
Urheberrecht geht es bei vielen Abmahnungen ja schon lange nicht
mehr. Da werden für drittklassige Lieder vierstellige Summen
gefordert oder – wie im Falle Re

Mittelbayerische Zeitung: Denkzettelchen für Zuma / Südafrikas Präsident steht mit seiner Partei vor der Wiederwahl. Machen sie weiter wie bisher, ist es die letzte. Leitartikel von Martin Anton

Seit Ende der Apartheid regiert in Südafrika
der African National Congress (ANC). Die Anti-Apartheid-Partei wird
auch die fünfte freie Parlamentswahl in der Geschichte des Landes
gewinnen – und zwar deutlich. Umfragen sehen den ANC wie vor fünf
Jahren bei 65 Prozent. Und doch sind diese Wahlen anders als die
vorherigen. Nicht nur, dass es das erste Votum seit dem Tod von
Nationalheld und ANC-Mitglied Nelson Mandela ist. Die Zahl derer, die
der Regierungspartei einen Denkzett

Aachener Nachrichten: Kommentar: Im Verborgenen – Was am geplanten Freihandelsabkommen mit den USA verstört; Von Joachim Zinsen

Geheimverhandlungen können Verschwörungstheorien
provozieren. Über ihr geplantes Freihandelsabkommen TTIP verhandeln
die EU-Kommission und die US-Administration nun schon seit geraumer
Zeit hinter verschlossenen Türen. Basiert deshalb die inzwischen
immer massivere Kritik an TTIP auf Verschwörungstheorien – so wie es
uns die Verfechter des Abkommens suggerieren wollen? Keineswegs! Das
Wenige, was aus den Gesprächen bisher an die Öffentlichkeit gedrungen
i

PrismaLife – Transparenz vor Versicherungsbeginn

Der Liechtensteinische Lebensversicherer
PrismaLife wurde schon mehrfach vom Fachmagazin Focus Money und vom
Deutschen Finanz Service Institut für maximale Transparenz
ausgezeichnet. Transparenz beweist die PrismaLife nicht nur mit ihren
innovativen Nettoprodukten. Transparenz beginnt bei der PrismaLife
schon vor Abschluss des Versicherungsvertrages. Deshalb schliesst das
Unternehmen bereits seit 2002, also lange vor der
Versicherungsvertrags (VVG) -Reform, ihre Versicherungsvertr&auml

Neue Westfälische (Bielefeld): Neue Westfälische startet Online-Wahlhelfer zur NRW-Kommunalwahl Chefredakteur kündigt crossmediale Offensive an

Online-Premiere: Die Neue Westfälische in
Bielefeld hat am Dienstag, 6. Mai, ab 18 Uhr erstmals einen digitalen
Wahlhelfer zur Kommunalwahl in NRW. http://www.nw-news.de/owl/bielefe
ld/mitte/mitte/11062104_NW-Wahlhelfer_ab_sofort_freigeschaltet.html
Die neue Plattform, die die Bielefelder Lokalredaktion der NW in
mehrwöchiger Entwicklungsarbeit gemeinsam mit dem
Marktforschungsinstitut Interrogare entwickelt hat, vergleicht die
politischen Ansprüche der Online-Nutzer mit insg

Heribert Karch als Vorsitzender der aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V., Berlin im Amt bestätigt

Heribert Karch (60) wurde heute in Berlin im Rahmen
der 76. Jahrestagung der aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche
Altersversorgung e.V., Berlin erneut zum Vorsitzenden des Vorstandes
gewählt.

Karch ist im Hauptamt Geschäftsführer der MetallRente GmbH. Er
bekleidet das Amt des Vorsitzenden der aba seit 2011.

Ebenfalls wiedergewählt wurden seine beiden Stellvertreter Joachim
Schwind und Dr. Georg Thurnes.

Schwind (59) ist Vorstandsvorsitzender der Pensio

Rheinische Post: Kaisers schließt neun Filialen am Niederrhein

Von der Schließung von insgesamt 27
Niederlassungen bei der Supermarktkette Kaiser–s Tengelmann ist der
Niederrhein besonders betroffen. Neun Filialen in der Region sollen
geschlossen werden, berichtet die in Düsseldorf erscheinende
"Rheinische Post" (Mittwochausgabe). Danach sollen drei Standorte in
Mönchengladbach und jeweils einer in Düsseldorf, Neuss, Krefeld,
Brüggen, Nettetal und Niederkrüchten aufgegeben werden. Eine
Sprecherin der Tengelma