29. Juni 14 Uhr: Literarische Sonntags-Matinee mit Elvira Lauscher und Jörg Neugebauer: „Alles ist Krimi“, satirisch, direkt, unterhaltsam humoristisch und spannend

29. Juni 14 Uhr: Literarische Sonntags-Matinee mit Elvira Lauscher und Jörg Neugebauer:  „Alles ist Krimi“, satirisch, direkt, unterhaltsam humoristisch und spannend

Am 29. Juni 14 Uhr bietet das Kulturgewächshaus Birkenried den Freunden der Textkunst einen aufregenden Nachmittag. Dabei können Sie sich aussuchen, was Sie sein wollen: Mörder, Zeuge, Leiche?". Zu diesem Krimi-Overload bieten Elvira Lauscher und Jörg Neugebauer amüsant-satirische Szenen. Und das Publikum kann live dabei sein. Nach der Pause verwandeln sie sich in "Radio Störenfried" – einen fiktiven Sender mit ungewöhnlichem Programm. Und das P

Thüringische Landeszeitung: Adrenalin-Touristen / Kommentar von Julia Stadter zur spektakulären Höhlenrettung in Berchdesgaden

Für Adrenalin-Junkies ist kein Berg zu hoch und
keine Höhle zu tief. Der extremen Gefahr zu trotzen, ist ihre
Befriedigung. Sie suchen den Kick. Dass Bayerns Innenminister
Herrmann den Eingang der Riesending-Höhle verschließen will, ist
daher ein gute Maßnahme, Extremsport-Touristen und damit weiteren
aufwendigen Rettungsaktionen vorzubeugen. Das große Medieninteresse
an der Rettung könnte die Lust der Extrem-Kletterer geweckt haben. Ob
die Höhle

Thüringische Landeszeitung: Leyens Spagat / Kommentar von Axel Zacharias zur Reise von Bundesverteidigungsministerin von der Leyen in die USA

Es ist ein eigenartiges Schauspiel, dass sich
derzeit auf internationaler Bühne bietet: Verzweifelt sucht
Washington Partner, die den USA einen Teil ihrer Rolle als
Weltpolizist abnehmen würden. Denn dort möchte man das eigene
Engagement etwas zurückfahren, kann es derzeit allerdings nicht, ohne
dass andere Staaten in die entstehende Lücke springen. Deutschland
als europäische Führungsmacht dagegen könnte als einer der Partner
der USA helfen, will ab

neues deutschland: UNHCR zum Weltflüchtlingstag: „Die Grenzen müssen offen bleiben“

Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni fordert der
Vertreter des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR in Deutschland, Hans ten
Feld, die fortgesetzte Bereitschaft der reichen Länder, Asylsuchende
aufzunehmen. "Die Grenzen müssen offen bleiben", sagte ten Feld im
Interview mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues
deutschland" (Freitagausgabe). Er bezog sich dabei auf jüngste Zahlen
des UNHCR: Demnach gibt es derzeit weltweit 51,2 Millionen
Vertri

Sparkassenchef Fahrenschon in der AHGZ: Der Kredithahn ist offen / Mittelstandskredite der Sparkassen deutlich gestiegen

Sperrfrist: 20.06.2014 04:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes, Georg
Fahrenschon, hat Kritik an einer zu restriktiven Kreditvergabe für
das Gastgewerbe und den Mittelstand zurückgewiesen. "Bei den
Sparkassen und Landesbanken ist der Kredithahn offen – und er war es
im Übrigen auch während und vor der Finanzkris

Deutschlandtrend im ARD-Morgenmagazin Vier von zehn Bürgern sorgen sich wegen Terroranschlägen in Deutschland

Sperrfrist: 20.06.2014 00:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Aktuellen Berichten zufolge gibt es mehrere hundert deutsche
Islamisten, die sich an den kriegerischen Auseinandersetzungen in
Syrien und im Irak beteiligen und danach wieder nach Deutschland
zurückkommen. Bundesinnenminister Thomas de Maizière warnt im
aktuellen Verfassungsschutzbericht vor einer "konkreten tödlic

Badische Neueste Nachrichten: Unmittelbare Gefahr Kommentar von Martin Ferber

Dass Thomas de Maizière, der als eher ruhig und
besonnen gilt und nichts davon hält, mit permanenten alarmistischen
Schreckensszenarien die Bevölkerung zu beunruhigen, in drastischen
Worten vor der Gefahr warnt, die von den deutschen Dschihadisten
ausgeht, zeigt, wie ernst die Sicherheitsbehörden die Bedrohung
nehmen. Es sind zwar nur einige wenige Männer, doch sie stellen die
Verfassungsschützer vor enorme Probleme. Sie sind unauffällig und
nicht grei

Schwäbische Zeitung: Wirtschaftsweiser Wieland lobt EZB-Präsident Draghi – Interview

Frankfurt – Der Ökonom Volker Wieland hat die
jüngste Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) kritisiert.
"Ich sehe keine zwingende Notwendigkeit." Nach Meinung Wielands drohe
der Eurozone keine Deflation. "Länder wie Spanien, Italien,
Griechenland stehen unter Druck, wettbewerbsfähiger zu werden. Da
sind zum Teil sinkende Preise die logische Folge. Das ist keine
bedrohliche Deflation, das ist ein Gewinn an Wettbewerbsfähigkeit."

BERLINER MORGENPOST: Nußbaum muss sich erklären/ Ein Leitartikel von Christine Richter

Nein, das wird kein schneller Durchmarsch für den
Berliner Finanzsenator Ulrich Nußbaum: Die von ihm vor zwei Wochen
verkündete Vergabe des Gasnetzes an das kleine Landesunternehmen
"Berlin Energie" wirft immer mehr Fragen auf. Am Donnerstag schaltete
sich das Bundeskartellamt ein und kündigte an, dass man die
Einleitung eines Missbrauchsverfahrens prüfen werde. Nußbaum macht
es sich zu leicht, wenn er erklärt, man habe mit einem solchen
Verf